• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 f/2.8 VC AI Servo Problem

dev-c

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe mir vor einer Woche ein Tamron 70-200 f/2.8 VC USD gekauft und war erstmal begeistert.

Nun bin ich aber etwas enttäuscht. Habe es vor kurzem dabei gehabt um Hunde in Action zu fotografieren. Dabei hatte ich leider einen Ausschuss von über 80% :eek:.

Im AI Servo scheint der Fokus einfach nicht hinter her zu kommen. Wenn ich auf einen sich nicht bewegenden Hunt fokussiere, dann ist alles gut.


Die ersten beiden Bilder sind in Bewegung und das letzte nicht.

Fokussiert wurde immer mit AI Servo, Einzelner AF Punkt und der Punkt war (so gut es ging) auf ein Auge gerichtet.

Die C.Fn für die AI Servo Geschwindigkeit ist zwischen Langsam und 0.

Jetzt meine Frage: Ist das normal, oder ist das Objektiv echt so langsam was das Tracking angeht. Denn das Objektiv fokussiert eigentlich recht schnell.

Mein altes Canon 70-200 f/4 non IS hatte da keine Probleme (mit den ansonsten gleichen Einstellungen).
Mit dem Canon hatte ich einen Ausschuss von nur 5-10%.

Bin echt kurz davor es wieder zurückzugeben.:grumble:

Ach ja. Die Kamera ist eine EOS 7D (die alte).
 

Anhänge

Ich habe an Nikon ebenso festgestellt, dass das Tamron bei Nachführung nicht an das Nikon herankommt.
 
Ich habe an Nikon ebenso festgestellt, dass das Tamron bei Nachführung nicht an das Nikon herankommt.

Das es langsamer sein wird als das Canon 70-200 f/2.8 II war irgendwie klar, aber langsamer als das alte Canon 70-200 f/4 von 1999? :lol:

Das habe ich nicht erwartet.

Ich habe irgendwie die Befürchtung, dass das ganze darauf hinaus läuft, dass ich mir das Canon 70-200 f/2.8 IS II USM kaufen werde. :eek:

Selbst das Canon 100mm f/2.8L Makro mit seinem lahmen AF schaffte es korrekt nachzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo muss ja der Preisunterschied spürbar sein :)
 
Welches AF-Feld war denn aktiv?
Wenn es das mittlere gewesen ist, passt der AF doch.
 
Welches AF-Feld war denn aktiv?
Wenn es das mittlere gewesen ist, passt der AF doch.

Ja es war das mittlere. Aber warum hat es vorher mit dem Canon denn immer so funktioniert, und mit dem Tamron geht das nicht? :confused:

Ich kann ja nicht während des Auslösens die Kamera genau nachführen. Ich weiß ja nicht immer wie der Hund springt.
 
Hmm - ohne das Tamron zu haben: Warum hast du an der 7D nur ein Einzelfeld im Verfolgungsmodus ausgewählt? Du könntest dem "Computer" helfen, indem du ihm das Hauptfeld und die zu erwartenden Nebenfelder vorgibst. Nennt sich "AF Feldausweitung" und ist für genau diesen Zweck gemacht.

Siehe: http://www.traumflieger.de/desktop/7d/EOS_7D_action2.php

Außerdem solltest du die AF-ON Taste genau mit dieser Funktion - nämlich AF - belegen und dem Auslöser den AF bei Halbdruck wegnehmen. Kostet vielleicht einen Tag Gewöhnung - wird man dann aber nicht mehr missen wollen. Gerade beim Verfolgen kannst du permanent durch den Sucher blicken, per gehaltener AF fleissig mitfokussieren und dein Bild machen, wenn du es genau haben möchtest.

Ich hatte mit der 7D und dem "billigen" Tamron 70-300 VC eine Flugshow fotografiert - und mein Ausschuss war wesentlich geringer als dein hier beschriebener.
Allerdings hatte ich dann mal zwischenzeitlich mit dem EF 70-200 2.8 IS II L meines Kollegen getauscht; da geht dann sprichwörtlich die Sonne auf. Grundschärfe der Bidler war 1a und der AF pfeilschnell - und präzise.

Man kann es sich schönreden - es hilft aber nix: Das Canon 70-200L - egal welches - ist markenübergreifend der AF King. Da wirste mit keinem anderen rankommen.
Und beim Tamron soll ja nach dazu kommen, dass es bei gehaltenem AF ein "Banding" auf dem Sensor aufgrund elektromagnetischer Emissionen produzieren kann.
Irgendwo hier gibts auch einen Thread dazu...

Gruß,
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch schon mit der AF Ausweitung und dem Zonen AF gearbeitet. Aber beides hat mich leider auch nicht weiter gebracht.

Ich hatte vielleicht gedacht, dass ich für das Tamron eine andere Einstellung brauche, damit es so trifft wie ich will.

Mit dem 70-300, was ich vor dem 70-200 f4 hatte, hatte ich auch keine AF Probleme. Dabei soll der von dem 70-200 f2.8 deutlich schneller sein...:confused:


Der AF an sich ist ja schnell, nur die Nachführung macht nicht das was ich will.:grumble:
 
Ja es war das mittlere. Aber warum hat es vorher mit dem Canon denn immer so funktioniert, und mit dem Tamron geht das nicht? :confused:

Blende4 bietet einen größeren Schärfenbereich und dann fällt der Fehlfokus nicht so stark auf.

Mit dem Einzelfeld trifft man schwer, der vorhin gegebenene Tipp mit der Option "AF-Feld Ausweitung (Manuelle Wahl) - C.Fn III -6 " ist in diesem Fall Gold wert.

Ich bin sicher, die Linse hat einen ausreichend schnellen AF.
Der Unterschied zum 70-200 II ist kleiner als es viele glauben.
 
Blende4 bietet einen größeren Schärfenbereich und dann fällt der Fehlfokus nicht so stark auf.

Ich glaube da liegt das Problem :D

Habe gerade mal ein Bild mit dem f/4 gesucht. Und tatsächlich. Der AF liegt auch weiter hinten. Haha.

Nur jetzt die Frage, wie bekomme ich die 7D dazu weiter nach vorne zu fokussieren. Selbst der Zonen AF hat da nichts gebracht (mit dem ist das Bild hier entstanden).

Soweit ich weiß fokussiert der Zonen AF immer auf das nächste Objekt in der aktiven Zone, oder irre ich mich da? Also müsste der ja eigentlich auf die Nasenspitze fokussieren, was er aber scheinbar nicht getan hat, oder etwa nicht?

Mit dem Einzelfeld trifft man schwer, der vorhin gegebenene Tipp mit der Option "AF-Feld Ausweitung (Manuelle Wahl) - C.Fn III -6 " ist in diesem Fall Gold wert.

Ich werde das mal demnächst versuchen. Vielleicht klappt es ja. Dann darf das Tamron bleiben:evil:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron ist grundsätzlich mindestens gleichauf, in manchen Disziplinen besser als das F4 NON IS. Es ist bei f2,8 schärfer als das Canon bei f4, der USD ist beim Tracking gleich schnell und kommt bei solchen Bildern wie von dir eingestellt grundsätzlich gut mit.

Einzelfeld und "auf die Augen":
Wie setzt du ein AF- Feld, das bereits im Sucher so groß ist wie der halbe Kopf, in der Realität nochmals größer, auf ein Auge eines rennenden, springenden Hundes? Dies verlässlich zu bewerkstelligen ist utopisch. Natürlich geht es, aber es ist mehr Glück als alles andere dabei im Spiel. Der AF sucht sich den größten Kontrast, das war der Hintern deines kleinen Flitzers, der sich deutlich vom HG abhebt, sofern der AF- Punkt nicht gerade an der Schnauze geklebt ist, diese wäre nämlich erste Wahl gewesen. Zone hast du schon probiert, das wäre auch mein Tipp gewesen, dann hätte es aber auch die Schnauze oder die Pfoten (mit höchstem Kontrast zum HG/VG) werden sollen, dass der AF hierbei daneben gehauen hat, kann an vielen Faktoren liegen. Dass nicht jedes Bild perfekt sein kann, ist eh klar. Ist alles nicht so einfach, die 7D2 macht es da dank "Tracking 2.0" schon wesentlich einfacher, aber auch mit der 7D1 sollte es eigentlich problemlos funktionieren, deren AF ist ja auch bereits sehr gut. Servo- Geschwindigkeit habe ich übrigens auch irgendwann an der 7D1 auf Null oder gar +1 gestellt, das hat den Ausschuss bei mir reduziert.

Wie bekommst du nun den AF ein Stück nach vorne:
Aktiviere die AF- Korrektur und zwinge die Kamera damit zu einem Frontfokus. Versuche es zunächst mit einem kleinen Wert wie zB -5, das sollte genügen.

Das Objektiv an sich kann also sehr wohl mithalten, die 7D ebenfalls. Deine Kombination aber muss nicht zwingend harmonieren, auch daran könnte es liegen. Hier wäre Justage angebracht, sofern es sich mit dem Finetuning nicht leicht und verlässlich selbst beheben lässt.

Mit dem Tamron hast du ein Upgrade zum F4 NON IS, wenn du also keine Gurke erwischt hast, sich deine Kamera einigermaßen mit dem Objektiv verträgt und du es aufgrund dieser Sache weggibst, dann fürchte ich, bleibt dir wieder nur f4 oder kleiner, denn dann werden solche Sachen kaschiert.
 
Erstmal danke für deine Einschätzung des Tamrons. Das hat mich überzeugt es noch nicht wegzuschicken. :evil:

Tja. Das mit dem Fokus auf den Augen habe ich mir wahrscheinlich schön geredet. :D

Ich versuche natürlich eher auf den Kopf zu zielen.

Ich werde es demnächst mit dem Erweiterten Fokus probieren.

Mein Probleme ist halt, dass ich den Hund häufig aus dem Fokusfeld verliere, weil ich die Bewegung nicht immer vorhersehen kann. Und wenn ich dann die Servo Geschwindigkeit auf schnell stelle, dann fokussiert die Kamera zu schnell auf den Hintergrund.

Ich habe die andere C.FN auf Nachführpriorität. Also die Priorität liegt nicht auf meinem AF Punkt.

Die Manuelle Fokuskorrektur will ich nicht benutzen, weil der Fokus ja bei statischen Motiven perfekt sitzt. Dann mache ich mir nur alles kaputt.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das kein Fehler des Objektivs ist, sondern ehr der des Fotografen/ der Einstellung.:lol:

Ich werde das nochmal versuchen und dann melde ich mich nochmal mit den Ergebnissen.
 
Mein Probleme ist halt, dass ich den Hund häufig aus dem Fokusfeld verliere, weil ich die Bewegung nicht immer vorhersehen kann. Und wenn ich dann die Servo Geschwindigkeit auf schnell stelle, dann fokussiert die Kamera zu schnell auf den Hintergrund.
Dann Reaktion auf langsam und alle 19 Felder nutzen, dafür sind sie da, besonders wenn du folgendes eingestellt hast:
Ich habe die andere C.FN auf Nachführpriorität. Also die Priorität liegt nicht auf meinem AF Punkt.
Aber auch bei der Zone sollte dir der Hund nicht so leicht aus dem Fokusbereich rutschen. Dass hierbei nicht nur auf den Kopf scharfgestellt wird, ist aber kein Argument, denn auch mit Einzelfeld, bzw mit Einzelfelderweiterung ist das nicht anders, da du den Kopf nicht sicher im Fokus hältst. Mit der Zone aber behältst du zumindest den Hund an sich im Fokus, immerhin.
Die Manuelle Fokuskorrektur will ich nicht benutzen, weil der Fokus ja bei statischen Motiven perfekt sitzt. Dann mache ich mir nur alles kaputt.
Das Umstellen dauert keine 10 Sekunden, wenn du´s dir in die Favoriten legst, dann kannst du das An- und Auschalten der voreringestellten Korrektur innerhalb von 5 Sekunden bewerkstelligen. Also entweder oder, einen Mittelweg gibt es nicht, sofern dein Objektiv bereits mit deiner 7D harmoniert und kein Fokusfehler vorliegt; In diesem Fall hilft nur eine Justage.

Das mit dem provozierten (minimalen!!!) Frontfokus wird auch in der Portraitfotografie genutzt. Du weisst ja, bei optimal gesetztem Fokus auf den Punkt, ist unmittelbar dahinter etwas mehr scharf als vorne (etwa 1/3 vorne und dahinter 2/3 der Schärfeebene). Blöd also, wenn die Ohren auch scharf sind, die Nase aber nicht. Bei minimaler Schärfentiefe und Spiel mit der Unschärfe kann man mit einem ganz dezenten Frontfokus also tricksen. Genau das würde hier auf deinen Hund zutreffen. Allerdings ist ein dermaßen schnelles, hakenschlagendes Motiv bereits ein Faktor, der es dem AF sehr schwer macht, auf den Punkt scharf zu stellen, die Chancen, dass dies Verbesserung bringt, sind also recht gering. Aber dennoch vorhanden.
 
So. Habe es gerade nochmal ausprobiert.

Was soll ich sagen. Es hat alles nicht geholfen. Ich habe immer unscharfe Bilder.
Von 380 Bildern sind noch 69 übrig geblieben, die scharf waren.

Der Zonen AF hat immer auf den Boden scharf gestellt (???), oder auf den Körper. Aber leider nicht auf den Kopf.

Der Erweiterte Feld AF hat leider auch nicht geholfen.

Wenn ich dann mal eine Serie hintereinander mache, also so 8-10 Bilder, dann sind höchstens 2 davon scharf. :grumble:

Selbst Bilder von einem Hund, der seitlich zu mir läuft sind nicht scharf.

Irgendwie ist das Objektiv dafür wohl nicht geeignet.:confused:

Habe leider keine Idee mehr, was ich ändern könnte. Abblenden macht keinen Sinn. Dafür kaufe ich mir ja kein f/2.8 Linse...

Update:
Habe mir jetzt mal ein neues von Amazon schicken lassen. Vielleicht stimmt ja etwas mit meinem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das Problem liegt hinter der Kamera. Bei beiden Bewegungsbildern am Threadstart liegt der Fokus auf der Brust.
Dein Hund ist ja nicht so schnell, dass das Tamron an der 7d zu langsam wäre.
Hundeaction-Fotos mit einer 2.8er Blende verlangen viel Übung.

Auch auf der Brust des Hundes ist das nicht 100% scharf. Verwacklungsunschärfe ist auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten noch möglich.

Ich habe auch zig Fotos von Hundeaction gemacht. Mir passiert es auch immer wieder, dass ich den Fokus einen Ticken daneben haue oder einen Verwackler drin habe. Das gehört bei dieser Art Fotografie dazu.

LG René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten