Winterdienst;14498 Wenn ich allerdings heute lese schrieb:In Foren sind schon so viele moderne Märchen erfunden worden, dass ich sowas lieber selbst austesten wollte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Winterdienst;14498 Wenn ich allerdings heute lese schrieb:In Foren sind schon so viele moderne Märchen erfunden worden, dass ich sowas lieber selbst austesten wollte.
Ich hatte den Vergleich mal gemacht mit dem Tamron ohne VC zu Tamron mit VC (allerdings nicht das G2).Also ich als Benutzer des Tamis ohne VC, würde mich ja schon über ein vorhanden sein eines VC's freuen
Deswegen würde mich das mit dem einschwingen auch nicht weiter stören. Was mich aber wohl am meisten stören würde wäre die Brennweitenverkürzung
Wäre es möglich mal für die Leute die im Moment das Nikon und das Tamron besitzen, jeweils ein Bild von einem etwas weiter entfernten Objekt bei 200mm aufzunehmen?
Vielleicht hattest du recht, von was anderem auszugehen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Graviton das Richtige meint.@graviton137
vielen dank, das hört sich gut anBin bei dem Begriff "Focus Breathing" von was anderem ausgegangen.
![]()
Das ist doch ein und dasselbe. Oder bedeutet eine Brennweitenverkürzung etwa keine fokusabhängige Änderung des Bildausschnitts?Mit "Focus Breathing" ist gemeint, dass sich der Bildausschnitt ändern, wenn man fokussiert (ist für Videofilmer noch lästiger als für Fotografen).
Wenn die Fokussierung nur über Auszugsverlängerung erfolgt, dann wird bei Fokussierung von fern in den Nahbereich der Bildwinkel enger, d. h. Focus Breathing tritt auf.
Wenn man Focus Breathing vermeiden will, muss man den Abstand zur Sensor-Ebene gleich halten. Die Fokssierung muss in dem Falle über eine Verkürzung der Brennweite erfolgen.
Das heißt, man hat entweder keine Brennweitenverkürzung oder man hat kein Focus Breathing. Beides geht nicht.
Nein, das ist nicht dasselbe. Wenn die Brennweite im richtigen Verhältnis zur fokussierten Entfernung geändert wird, gibt es keine fokusabhängige Änderung des Bildausschnitts.Das ist doch ein und dasselbe. Oder bedeutet eine Brennweitenverkürzung etwa keine fokusabhängige Änderung des Bildausschnitts?
Und wie nennst du dann den vorliegenden Effekt? Gibt es dafür einen eigenen Begriff aus der Optik?Nein, das ist nicht dasselbe. Wenn die Brennweite im richtigen Verhältnis zur fokussierten Entfernung geändert wird, gibt es keine fokusabhängige Änderung des Bildausschnitts.
Und, hast du irgendwo einen Begriff gefunden, der das beschreibt, was du als Nicht-Focus-Breathing siehst?Wenn du der Meinung bist, dann hast du irgendwie nicht verstanden, was ich geschrieben habe.
Nein, eben nicht.Focus breathing: Brennweitenveränderung beim Fokussieren
Würdest du es mit "scheinbare Brennweite" besser verstehen?Nein, eben nicht.
Focus Breathing ist die Veränderung des Bildwinkels beim Fokussieren. Über die Brennweite wird mit dem Begriff erst einmal nichts ausgesagt.
Siehe hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/Breathing_(lens)
https://www.slashcam.de/info/Fotoob...ng---Atmen---Pumpen-bei-Schaerfef-813711.html
Ja, Chevrette geht es um den Begriff Bildwinkel vs. Brennweite.Bei Wikipedia habe ich was gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Innenfokussierung
In dem einen von mir verlinkten Video sieht man ja, wie sich die Brennweite beim Fokussieren von nah auf unendlich verkleinert. Das ist doch genau das, worüber wir hier diskutieren. Oder?
Und genau das führt hier zwangsläufig zu Missverständnissen. Wenn ich an ein Objektiv ein paar Zwischenringe schraube (und sonst nichts verstelle), dann ändert sich die Brennweite nicht, der Bildwinkel verändert sich jedoch ganz deutlich.... unterscheiden die meisten Leute halt nicht so genau zwischen Bildwinkel und Brennweite...
Nach Begutachtung meiner am Wochenende gemachten Bilder ist mir eine verdächtige Unschärfe bei 1/50s aufgefallen. Allerdings kann ich noch nicht sagen, ob es der Shutter Shock ist oder doch die Unschärfe bei f/2.8.Wollte nur kurz vermelden, dass es Tamron in Japan noch keine Antwort auf mein 1/100 sec Problem mit dem VC gibt. Naja, Nikon hat auch schon mal ziemlich lange für so einer Antwort gebraucht...
Was das "Anspringen" des VC angeht: Das hatte ich schon bei anderen Linsen, so, als wenn der ganze Mechanismus aufgeweckt werden muss. Das ist echt frustrierend! Bei meinem Exemplar des Tamron konnte ich das aber nicht feststellen. Sollte also ein individuelles Problem des Exemplars sein.