• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2.8 ohne VC - Schärfeprobleme

xKai9000x

Themenersteller
Hallo!

Seit Tagen fällt mir immer wieder mehr auf, dass mein Tamron 70-200 f2.8 bei Offenblende und allem was so bis Blende 5.6 ist, unscharf ist. Ich weiß nicht so recht, ob das noch normal ist, oder ob das ein Fehler am Objektiv ist. Oder kommt mir das nur so vor?

Nutze es zur Zeit an einer Canon 70D. Ob das mit dem Fokusproblem der 70D zusammenhängt?
Ich habe noch ein 50mm f1.8 und ein Sigma 17-50 f2.8
Bis auf das Sigma sind alle bei Offenblende unscharf. Was beim Canon dann aber so bei Blende 2.2 wieder vollkommen scharf wird.

Bilder:
7452 ist bei Blende 2.8 gemacht und alle weiteren jeweils eine Blende weiter geschlossen..
 

Anhänge

Hi,

beim ersten Bild ist der Stoff vor dem Hasen gut sichtbar scharf. Entweder fehlfokussiert oder Du hast einen Front-Fokus.

Wie sieht denn die gleiche Serie per LiveView geschossen aus?

Grüße
Marco
 
Wenn eigene Bewegungen nach dem fokussieren in der ersten Bilderreihe ausgeschlossen werden können, liegt ein Front Focus vor.
Kann am Objektiv, aber auch an der Kamera liegen.
Hat die 70d eine interne AF Feinjustierung? Sry kenne mich bei Canon nicht so aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

So wie das aussieht, ist es wirklich ein Frontfokus.
Ich habe das gleiche Objektiv und ein ähnliches Problem.
Bei OB ist es eher weich, ab f3,2 kommt Freude auf. Und der FF läßt sich in der Kamera gut ausgleichen.

Das "70D Fokusproblem" sollte bei der Blende kein Thema sein, wenn ich den entsprechenden Fred recht verfolgt habe.


Greez
stefan
 
So wie das aussieht, ist es wirklich ein Frontfokus.
Ich habe das gleiche Objektiv und ein ähnliches Problem.
Bei OB ist es eher weich, ab f3,2 kommt Freude auf. Und der FF läßt sich in der Kamera gut ausgleichen.

Das "70D Fokusproblem" sollte bei der Blende kein Thema sein, wenn ich den entsprechenden Fred recht verfolgt habe.

Bei Blende f3.2 kommt bei mir keine Freude auf, erst so gegen f4. Der Rest ist vorallem bei Portraishootings für mich unbrauchbar, weil die Augen IMMER verschwommen sind, obwohl der Fokuspunkt genau drauf liegt.

Ich hatte vorher eine 1100D und da ging es mit dem Fokus ein wenig besser, aber nur minimal.

Ich weiß nur immer noch nicht, wie ich das Problem behebe, ich habe schon an der 70D gezweifelt, aber du sagst ja auch, dass es ein Frostfokus ist, der vom Objektiv kommt. Ich nehme an, man kann das an der 70D einstellen? Oder muss ich das Objektiv justieren lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube übrigens nicht, dass ein glitzerndes Objekt - offenbar dazu noch bei Kunstlicht - als Testobjekt taugt.

Aber: Falls sich der Fehlfokus bestätigen lässt, empfehle ich die Justage des Objektivs beim Tamron-Service in Köln. Meins hatte einen entfernungs- und brennweitenabhängigen Fehlfokus, d.h. man konnte sich bei Offenblende darauf verlassen, dass nichts passt. Tamron hat innerhalb 1 Woche das Problem sauber in den Griff bekommen!
 
Ich weiß nur immer noch nicht, wie ich das Problem behebe, ich habe schon an der 70D gezweifelt, aber du sagst ja auch, dass es ein Frostfokus ist, der vom Objektiv kommt. Ich nehme an, man kann das an der 70D einstellen? Oder muss ich das Objektiv justieren lassen?

Die Justage d. Objektives ist sicher die beste Lösung.
Alternativ kannst du an der Kamera den AF Justieren (Handbuch ab Seite 377), ist sicher einen Versuch wert.
Wie aber CubeEdge schon geschrieben hat, ein Fehlfokus kann sich über die Distanz zum Objekt und besonders über die Brennweite ändern. Das kannst Du (glaub ich) an der Kamera nicht mehr justieren.

Greez
Stefan
 
Naja, möglich ist Alles, aber das "70D Fokusproblem" tritt, wenn ich's recht gelesen habe, erst bei deutlich größeren Blenden auf, bei f1,4 oder so.

Weiters bastle Dir sowas: http://www.klein-bild.de/focus.htm und verputze den Goldhasen zur Beruhigung der Nerven ;->
Danke! Werde mir das mal basteln und das Objektiv mal zur Justage bringen! Hoffe auch, dass Amazon das nach Köln bringt und nicht woanders^^

Den Goldhasen schenke ich euch, da ihr mir helft :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde das Problem behoben? Welche Fehlerbeschreibung gab es?
Bei mir sind es vor allem die äußeren AF Punkte an der 70D die nicht passen, obwohl ich das Objektiv schon zweimal eingeschickt hatte.
Vielen lieben Dank.
Danke! Werde mir das mal basteln und das Objektiv mal zur Justage bringen! Hoffe auch, dass Amazon das nach Köln bringt und nicht woanders^^

Den Goldhasen schenke ich euch, da ihr mir helft :D
 
Die Justage d. Objektives ist sicher die beste Lösung.
Alternativ kannst du an der Kamera den AF Justieren (Handbuch ab Seite 377), ist sicher einen Versuch wert.
Wie aber CubeEdge schon geschrieben hat, ein Fehlfokus kann sich über die Distanz zum Objekt und besonders über die Brennweite ändern. Das kannst Du (glaub ich) an der Kamera nicht mehr justieren.

Greez
Stefan

Ich glaube übrigens nicht, dass ein glitzerndes Objekt - offenbar dazu noch bei Kunstlicht - als Testobjekt taugt.

Aber: Falls sich der Fehlfokus bestätigen lässt, empfehle ich die Justage des Objektivs beim Tamron-Service in Köln. Meins hatte einen entfernungs- und brennweitenabhängigen Fehlfokus, d.h. man konnte sich bei Offenblende darauf verlassen, dass nichts passt. Tamron hat innerhalb 1 Woche das Problem sauber in den Griff bekommen!

Wurde das Problem behoben? Welche Fehlerbeschreibung gab es?
Bei mir sind es vor allem die äußeren AF Punkte an der 70D die nicht passen, obwohl ich das Objektiv schon zweimal eingeschickt hatte.
Vielen lieben Dank.

Habe das Objektiv jetzt endlich mal über ****** eingeschickt und liefert eigentlich jetzt bessere Ergebnisse bei f3.2. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten