• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2,8 oder Canon 70-200 L F4


Eine Blendenstufe ist der Faktor 2 bei der Belichtungszeit oder ISO.

Hast du mit einer 4rer Blende ISO400 und 1/500s, hast du mit einer 2,8ter Blende entweder:
ISO400 und 1/1000s
oder
ISO200 und 1/500s

Wenn das Budget bis 1000€ geht, dann würde ich nach einem 2,8ter OHNE IS schauen. Aber du solltest bedenken, dass Motorsportaufnahmen deutlich dynamischer rüberkommen, wenn mit einer verhältnismäßig langer Belichtungzeit mitziehst. Damit ds Auto scharf ist, die Räder aber total unscharf und der Hintergrund verwischt.
 
Ich möchte damit hauptsächlice ... Reisefotografie machen.

Nun ja, ein 2,8er ist nicht unbedingt das perfekte Reiseobjektiv. Groß, schwer und nicht gerade unauffällig... da ist man mit einem 4er besser bedient.

Was dem Freistellpotential angeht, da werden die 2,8er etwas überbewertet.
Klar, die stellen auf den zweiten Blick besser frei, aber geht man mit einem 4er einen Schritt näher ran ans Motiv, hat man die gleiche Freistellung. Zumal die Croppkameras eh keine Freistellwunder zulassen, sofern man nicht gerade einen Lichtriesen wie das 85 1,2 davorschraubt.
Der Freistellunterschied Blende 2,8 - Blende 4 wäre mir zu gering, als dass ich dafür ständig einen 2,8er Glasklotz mitschleppen würde.

Kurze Verschlusszeiten wären da schon eher ein Argument.
 
Mein Haupteinsatzgebiet ist motorsport (DTM, GT3)

da wuerde ich ganz gnerel das 100-400 nehmen, weil das 70-200 eher am kurzen ende ist. probiers ma aus, wenn du es wo ausleihen kannst fuer ein rennen.
 
Ich klinke ich mal hier mit ein, um keinen eigenen Tread aufzumachen.

Ich bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer 500D mit den beiden Einsteigerobjektiven Canon EFS 17-85 & 50-255, jewals mit IS. Das 17 85er ist mitlerweile durch ein Tamron 17-50 2,8 VC ersetzt. Nun bin ich auf dem Sprung auch das 2. Kit Objektiv auszutauschen. Dabei steht mir ein Budget von ca. 500-600€ zur Verfügung. Daher folgendes anliegen:

Wie ist die Makro Fähigkeit des Tamrons zu bewerten? (Sie ist zumindest Namentlich erwähnt). Zu allen anderen Fragen wurd ja schon ausführlichst berichtet und das Geld für ein echtes Makro werde ich mir irgendwann auch zusammen gespart haben.
 
wieso behaelst du nicht deine linse un kaufst ein 60/2.8 makro ? oder das 90er tamron makro....

die makro funktion des 70-200 kannste vergessen, wenn du es wirklich ernst meinst mit makro, wuerde ich mir an deiner stelle mal meinen obigen vorschlag durch den kopf gehen lasssen.
 
Erst mal danke für die Antwort.

Nun ist das Problem, dass ich mir mit dem begrenzten Budget nicht alle Wünsche auf einmal erfüllen kann. Da ich mit dem 50-250 nicht wirklich zufrieden bin würde ich es gerne ersetzen. Ebenso wäre mir ein Makro sehr wichtig (ab Frühjahr bin ich wieder recht viel draußen unterwegs). Bei letzterem frage ich mich, wie lang es sein soll. Mich hatte nur gewundert, dass Tomron Makro aufs Objektiv mit drauf schreibt. Wenn es halbwegs was taugen würde, hätte ich mein Zoom austauschen & dann testen können welche Länge ich beim Makro brauche.
 
Mich hatte nur gewundert, dass Tomron Makro aufs Objektiv mit drauf schreibt. Wenn es halbwegs was taugen würde, hätte ich mein Zoom austauschen & dann testen können welche Länge ich beim Makro brauche.

Die Hersteller schmeißen schnell mit dem Wort "Makro" um sich, sobald das Objektiv im vergleich zu daaaaaaamals eine kürzere Nahstellgrenze hat. Dir wird auffallen, dass fast alle Tamron Linsen ein Makro im Namen tragen und Tamron dennoch "echte" Makros anbietet- und das wirkdlich sehr Gute. zB das 90mm 2,8; 60mm2,0; 180mm3,5)

ECHTE Makros werden hinglänglich die 1:1 Abbildenden bezeignet- und das sind immer Festbrenner. Sigma hätte noch irgendein 70-300 oder so, welches wenigstens 1:2 abbildet, aber die optische Leistung soll nicht so pralle sein.

Ich nutze ab und an mein 70-200 2,8IS mit einer Nahlinse.... Aber praxistauglich ist es nicht so wirklich- zumindest meiner Meinung nach. Der Fokusbereich ist zu gering und durch den USM-AF pumpt der oft hin und her, sodass der AF ein Glücksspil wird. Wie es am Tamron ist, kann ich nicht sagen, da mir damals der AF vieeel zu langsamm war, sodass es direkt weggefallen ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten