• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tamron 70-200 2,8 Fehlfokus?

TJX

Themenersteller
Hallo zusammen...

hab mir vor kurzer Zeit n neues Tamron 70-200 2,8 gekauft und habe den Eindruck,daß der AF mit meiner K200D nicht 100%ig sitzt.
Wie kann ich am besten testen ob dem wirklich so ist?
Was kann ich jetzt am besten tun bzw was muß ich tun damit es überprüft und notfalls justiert wird?
Muß das Justieren von Tamron vorgenommen werden oder kann das auch der Tamron-Händler?


Gruß
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 7ß-200 2,8 Fehlfokus?

Sufu - Fehlfokus und/oder Fokustestchart

wenn Du dann nach drei Wochen mit dem Lesen fertig bist ....
 
Korrigiere doch bitte noch den Tippfehler im Titel, sodass der Thread über die Suche gefunden werden kann.

@ topic:
Ich schließe mich meinem Vorredner an, wurde schon mehr als genug dazu geschrieben.
 
AW: Tamron 7ß-200 2,8 Fehlfokus?

Die Flinte nicht gleich mit den ersten Bildern ins Korn werfen.

Kamera und Objektiv müssen sich erst aneinander gewöhnen.
Und du mußt dich auch noch an das Objektiv gewöhnen.
Wenn du in einer Woche immernoch klar fehlfokussierte Bilder hast, solltest du dann mal den Fokustest in Betracht ziehen.
 
AW: Tamron 7ß-200 2,8 Fehlfokus?

Also ohne Panik machen zu wollen, ich hatte zwei mal ein 70-200 Tamron und die waren so, dass es nicht mit "aneinander gewöhnen" getan war, die waren...unbrauchbar.
 
Ich hatte auch Fokusprobleme mit dem Tamron 70-200 an meiner K10D wenn die Objekte weiter entfernt waren und hatte zuerst das Objektiv in Verdacht. Ein Test an der DS meiner Schwester ergab jedoch, dass das Objektiv knackscharf ist und dass meine K10D das Problem hat. Da ich vorher kein anderes lichtstarkes Objektiv mit dieser Brennweite hatte, habe ich den Fehler nicht früher bemerkt. Ich bekomme die Kamera heute zurück und hoffe, dass der Service mir helfen konnte. Mein Tipp wäre also, das Objektiv mal an einer anderen Pentax zu probieren.
LG Sonny
 
...und habe den Eindruck,daß der AF mit meiner K200D nicht 100%ig sitzt....

Sitzt der AF nie richtig oder sitzt er nur bei wirklich geringer Schärfentiefe nicht richtig?

Du musst bedenken, dass du bis 3 Meter Abstand bei 200 mm und Offenblende nur eine Schärfentiefe von 2 cm und weniger hast, ich denke da muss an dem AF wohl den ein oder anderen Fehlgriff verzeihen.
 
Es scheint tatsächlich jetzt besser zu werden und der AF trifft nun soweit ich beurteilen kann wesentlich besser!
Ich warte also mal ab und denke das gibt sich noch!
Den Test habe ich mir mal ausgedruckt und werde den mal machen!

Timo
 
Wie kann sich das denn von alleine anpassen? Dejustiert sich das mit der Zeit und passt dann zufällig? Ist ja keine adaptive Programmierung drin, wie bei einer guten Automatikschaltung.
 
Offensichtlich lernt die Kamera, wie sie die Linse beim Fokussieren zu verstellen hat. Und das Tamron hat keine eingespeicherte ID mit bereits hinterlegten Daten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten