• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2,8 ... bin etwas deprimiert...

täusch ich mich oder ist beim Bild "IMG_0752_1.jpg" (Löwe mit Zaun) der Zaun links scharf? Dann hat sich wohl das Tier bewegt oder der Fokus passt nicht.

Also ich wäre mit der Qualität der letzten beiden Bilder auch nicht zufrieden...
 
das tamron kann es auch ohne nachbearbeitung schärfer als auf dem 1. bild.

nach crop faustformel sollte es schon 1/320 oder kürzer sein, um als geübter nicht mehr zu verwackeln, ich hab bei 1/800 die ersten bilder noch verwackelt :ugly:

am besten du fängst auch erstmal mit kürzeren verschlußzeiten an, und tastetst dich dann an längere zeiten vor


edit:

@tom

ja der zaun ist scharf, ich würde sagen, aufgrund des gewichts des objektivs mit dem oberkörper nach vorn geschwenkt, oder fehlfokus, wahrscheinlich aber eher ersteres.
 
Hallo,

danke erstmal für eure Hilfe.
Ich werde dann mal weiter üben, vielleicht wird es dann besser :)

Würdet ihr mir ein Einbein empfehlen?...müsste ich da jetzt nen neuen Thread aufmachen??...

Grüße

PS: Von welchen Löwen+Zaun redet ihr?....meint ihr den Gepard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr mir ein Einbei empfehlen?..

Unbedingt! Bei Objektiven dieser Gewichtsklasse absolut zu empfehlen und bringt auch wirklich was.
 
Ich hab mir auch mal ein Einbein zugelegt. Anfangs viel genutzt, inzwischen liegt es eigentlich nur noch rum (gut, ich hab auch kein 400er mehr...)

Ich fand eigenltich nur deine 2 letzten bilder wirklich unscharf und bei einem davon lag der fokus zu weit Hinten und das andere ist bei 1/50 eindeutig verwackelt. Das kann man evtl mit Glück mit einem Einbein halten, aber erwarte keine Wunder!
Auch kommt bei 1/50 die Bewegung deines gewählten Motivs noch ins Spiel. Wenns ein laufendes Tier ist, wird es halt dann nicht von deiner Verwacklung, sondern von der eigenen Bewegung unscharf...
 
Hallo und guten Tag,

grundsätzlich ist natürlich "alles" hilfreich was die Kamera unterstützt.
Vom soliden Dreibein Stativ, über das angesprochene Einbein, bis runter zum Bohnensäckchen oder einer Mauer,Baum, Zaun...
Auf der Negativseite steht der größere Aufwand beim Transport und die Schlepperei unterwegs.
Das Einbein ist ein netter Kompromiss, für mich aber eher etwas für längere Events z.B. ein Fussballspiel oder ein Reitturnier, man bleibt beweglich, muss aber die Kamera nicht die ganze Zeit festhalten.
Bei einem Zoobesuch oder outdoor im heimischen Wald empfinde ich persönlich selbst das Einbein als eher lästig..
200mm sind imo noch nicht so "extrem" Tele dass man sich in den meisten Fällen nicht auch anders helfen könnte.
Also ISO Werte rauf & (fast) Offenblende um die Zeiten zu verbessern oder das natürliche Gelände als Stütze zur Hilfe nehmen.
Grundsätzlich kann ein Einbein nützlich sein, für diesen speziellen Fall würde ich aber erst einmal alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen.

euer Reigam
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke super thread!

Wieder einmal eine Bestaetigung dass mir kein Tamron oder Sigma an meine Canon kommt.

Tipp: Verkauf das Tamron und kauf dir das Canon 55-250mm, das ist knack scharf!

Also das Canon 70-200mm 2.8 kostet ca. 300 Euro mehr? Da waeren mir meine Nerven wichtiger als das Geld, ehrlich gesagt.
 
@ Patr1ck

ich habe nie gesagt, dass das Tamron nicht scharf ist....es ist sogar sehr scharf...man braucht halt nur etwas mehr Übung

Edit: ich bezweifel, dass man das Tamron mit dem Canon 55-250mm vergleichen kann....
 
Danke super thread!

Wieder einmal eine Bestaetigung dass mir kein Tamron oder Sigma an meine Canon kommt.

Tipp: Verkauf das Tamron und kauf dir das Canon 55-250mm, das ist knack scharf!

Guter Thread und völlig gegenteilige Antwort. Es ist doch schon lange geklärt, dass es hier nicht um eine schwache Objektivleistung geht, sondern um Nutzungsfehler.
 
Guter Thread und völlig gegenteilige Antwort. Es ist doch schon lange geklärt, dass es hier nicht um eine schwache Objektivleistung geht, sondern um Nutzungsfehler.

Das sehe ich genauso.

Auf die Idee muß übrigens auch erst jemand mal kommen ein EF-S 55-200 mit einem Tamron 70-200/2.8 zu vergleichen.

Ganz einfach---Faustformel beachten wie schon beschrieben.
---richtige Atemtechnik nutzen
---üben üben üben
---das Objektiv kennenlernen

Grüße Volker
 
Ok sorry das 55-250 war ein Witz...

Aber ich würde es mit dem Canon 70-200mm 2.8 ohne IS vergleichen...
Tamron: 609EUR
Canon: 981 EUR

Differenz: 372EUR

Ich verstehe nur nicht warum es Leute gibt die ein paar Euro sparen wenn es ein besseres Canon gibt... Oder gibt es Gründe jenseits des Geldes die für das Canon sprechen?

EDIT: ok sorry, nehme alles zurück, das Tamron scheint schärfer zu sein als das Canon in der gleichen Liga, ausser bei 135mm. Habe nur immer die IS angeschaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nur nicht warum es Leute gibt die ein paar Euro sparen wenn es ein besseres Canon gibt... Oder gibt es Gründe jenseits des Geldes die für das Canon sprechen?
[X] Du hast es immernoch net begriffen...

Das Tamron ist scharf, nur der Fotograf machte Fehler bei der Belichtung. Denselben Fehler haette er mit einem 600L auch gemacht und das Bild genauso vermatscht....


Chris
 
@ Vergall

hast du auch diesen Custom Bracket, allerdings nen anderen KK, oder meintest du, dass du den kompletten oberen Teil nicht hast...

dieses Custom Bracket Ding find ich irgendwie genial....

Grüße
 
Also generell ist es so----

das Tamron 70-200 / 2.8 ist wirklich eine sehr sehr gute Linse und leider auch etwas unterschätzt von gewissen "Canon-Fetischisten".
Das ist nicht negativ gemeint, schließlich lebt jeder seine eigene Überzeugung.

Ich hatte einen direkten Vergleich zu meinem damaligen 70-200/4 L USM
von daher behaupte ich einfach einmal mitreden zu können.

Von der optischen Leistung ist es besser als das 70-200/4 und auch besser als das 1er Canon 70-200/2.8 mit und ohne IS.
Die Haptik des Objektives ist sehr gut, auch ist es wertig verarbeitet.
Das Objektiv ist sehr gut ausbalanciert.
Die Naheinstellgrenze von 95cm sucht seinesgleichen.
Mein Tami ist schon bereits bei Offenblende gut und läßt keine Wünsche offen
Ab Blende 3.5 geht es schon Richtung FB-Bildqualität.

Der einzige Knackpunkt, nennen wir es eher "untauglicher", ist der langsamere AF gegenüber den Canon´s.
Aber selbst das ist zu verschmerzen, ich hatte noch nie Probleme mit dem Objektiv was Sportaufnahmen betrifft. Der Ausschuß ist aber höher als er es bei meinem 70-200/4 war.
Außerhalb dieser schnell bewegten Motive ist das Objektiv absolut zu empfehlen. Man darf auch den Preisunterschied nicht vergessen, der ist schon enorm. Nicht umsonst heißt es "man kriegt das wofür man bezahlt".

Das Objektiv ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Man muß sich schon etwas mit seinem Equipment befassen und die "Eigenarten" ausloten und versuchen sich darauf einzustellen.
Mein 70-200/4 war z.B. im unteren Nahbereich alles andere als zufriedenstellend. Da schlägt das Tamron das Canon um Welten.

Anbei mal ein paar ähnliche Bilder wie vom Threadstarter um mal zu zeigen was geht.
Die Bilder sind natürlich nachbearbeit--Vignette,Ausschnitt etc.
Man darf nicht vergessen das Pflanzen,Bäume etc. sehr sehr filigrane Strukuren haben und es sehr sehr schwierig ist einen Schärfepunkt ausfindig zu machen bzw. zu erkennen.

Grüße Volker
 
@ Volker

schöne Bilder und auch gleich eine Frage... welchen Modus hast du beim letzten Bild verwendet und gibt es bestimmte, die du in Verbindung mit dem Tamron öfters verwendest?

Benutz du ein Einbein oder Stativ?

Grüße
 
@m.rexer: Wie schon oben geschrieben stell ich bei meiner 450D immer nur OneShot ein. Selbst bei bewegten Motiven! Bei den beiden anderen AF-Modi springt mir der AF zu sehr und ich habe viel Ausschuss. Mit OneShot läuft die Kiste einwandfrei.
 
@m.rexer

Modus Blendenpriorität
Spotmessung -2EV
Kein Stativ.
Ich verwende bei solchen Motiven kein Stativ,wozu auch???
Grüße Volker

P.S Verwende Firefox mit EXIF Plugin FIFX, dann siehst du alles dort stehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten