• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2,8 ... bin etwas deprimiert...

m.rexer

Themenersteller
Hallo,

ich hab seit ca. einer Woche das Tamron und bin nach meinem heutigen Ausflug wieder deprimiert....

Es wird wohl an mir liegen, aber ich bekomm kaum ein scharfes Foto hin...70mm funktioniert noch, aber wenn es mal 200mm sind, dann ist kaum ein Bild scharf...

Wenn ich dann mal ein scharfes hab, dann ist die BQ :top: .... da hab ich auch nichts zu meckern....aber alles andere verärgert mich dann schon...

Meine Frage ist nun, ob ich das vielleicht durch ein Einbein in den Griff bekommen könnte?

Ansonten muss ich wohl sparen und mir ein Objektiv mit IS holen....

Grüße
 
Zeig mal Beispielbilder bitte?

Aber auf eine ausreichend kurze Belichtungszeit achtest Du schon? D.h. etwa 1/ Brennweite oder noch kürzer als Faustregel?
Dann sollte es klappen ...

Oder biste mit AutoKnips-Modus unterwegs?

Ein Stabi bringt übrigens auch nur begrenzt, gezielt eingesetzt und bis zu seinen physikalischen Grenzen was.
 
So wie du dein Problem beschreibst, deutet vieles auf ein Verwackeln hin. Bei 200mm solltest du schon ca.1/320 Verschlusszeit haben. Besser kürzer. Wenn dir das Licht dazu nicht ausreicht, musst du die Blende aufmachen, oder ISOs hochziehen.

Ein Einbein hilft natürlich auch gegen Verwackeln.
 
Ohne Beispielbilder geht nix. Was ich aber bisher vom Tamron im Beispielbilderthread gesehen habe, ist schon recht ordentlich.
Wie schon oben erwähnt solltest Du bei höheren Brennweiten die Verschlußzeit entsprechend kurz wählen, da sonst die Gefahr des Verwackelns recht hoch ist. Ohne Beispielbilder mit EXIF kann Dir hier jedoch niemand helfen.
 
Ja ist nicht so einfach mit dem Tamron. Hab es auch, aber mittlerweile weiß ich mit umzugehen. Ich nutze es zum Beispiel nur im OneShot Modus sonst haut der AF auch nicht soo gut hin. Ich finde die Bilder nun nicht soo ideal zur Bewertung der Schärfe oder des AF. Probier es mal mit Stativ und mit dem OneShot Modus.
 
m.rexer: und was hast du an den bildern zu meckern? was gefällt dir dabei nicht?

könnt jetzt vermutungen drüber anstellen, aber das lass ich erst mal bleiben, bis du dich dazu geäussert hast. :angel:
 
Hallo

Also für die erste Woche mit dem tamron Glas 2.8 Blende also das Leichtgewicht :D

Man üben üben üben deine Ergebnisse haette ich gerne gehabt :o

Also warum du bei den Motiven nicht mit off Blende arbeitest erschließt sich mir nicht ! Ich finde die Bilder nicht hoffnungslos also drannbleiben nicht verzagen ! Ich nutze die selbe Combo 50d und das tamron Glas und will es nicht mehr missen :top:
 
Meine ersten Bilder haben mir auch nicht gefallen, trotz der passenden Verschlußzeit hatte ich anfangs viele Verwackler.

Nach Eingewöhnung an das stolze Gewicht wird es aber deutlich besser :top:
 
Das Objektiv ist ja auch klasse, jedoch kann ich noch nicht so gut mit umgehen...daher ja eigtl die Frage, ob ich mit einem Einbein mehr Erfolg hätte, bzw. würde ich mich auch freuen, wenn ich ein paar Ratschläge bezüglich Kameraeinstellung bekommen könnte...bin ja noch nicht so lange damit unterwegs ...(3 Wochen...)...

hier nochmal zwei Bilder die unscharf sind..
 
Das sieht alles nach unruhiger Hand aus ! Sei froh dir so ein schönes objektiv gekauft zu haben ! Du wirst lernen damit zu treffen ! :top:
 
hier nochmal zwei Bilder die unscharf sind..

Hallo und guten Tag,

hier muss man einfach die "Grenzen" jedes Objektivs akzeptieren.

Das erste Bild ist bei Offenblende 2.8 entstanden und wahrscheinlich nicht großartig oder gar nicht nachgearbeitet, diese Fotos sind nie knackscharf... auch ein Canon L wäre hier nicht viel besser.
Das zweite Bild ist mit 1/50 Belichtungszeit schlicht und einfach "verwackelt".

euer Reigam
 
Hi,
Keine Sorge auch andere würden aus 200mm bei 1/30 nicht mehr rausholen. Da ist verwackeln an der Tagesordnung. Also Iso rauf und Blende öffnen, dann wird die Verschlusszeit kürzer und deine Bilder schärfer.
Viel Spaß weiterhin mit der Linse.
 
Hallo,

also der Löwe hier auf Seite 2 und die gelblichte Dingens auf Seite 1 (Bild 2?) scheitern schon mal an einer zu langen Belichtungszeit ... 1/50 bei 150-200mm ... das hält vielleicht ein Scharfschütze ruhig, aber kein normaler Fototgraf.
Also eine kürzere Zeit ist hier vorteilhaft gegen Verwackeln ...

Das kannst Du über das direkte einstellen einer kürzeren Zeit errreichen
(Faustregel: 1 geteilt ducht Brennweite ...oder kürzer
also bei 150mm nimmt man 1/150 sek oder kürzer (kürzer ist z.B. 1/200 sek)
oder bei 200 mm 1/200 oder kürzer ...)

alternativ kannst Du auch in AV die Blende und/oder ISO so variiren, dass eine kürzere Belichtungszeit dabei rauskommt.

Weiterhin fiel mir auf, dass teilweise auf sehr schmale Zweige fokussiert wurde ... da kann der AF schon mal daneben hauen, wenn das AF-Feld, dass etwas größer ist, als im Sucher angezeigt wird, eben dann hinter oder vor dem schmalen Zweig den Schärfepunkt erfasst ...
-also bei schmalen Gegenständen genau prüfen ob die Schärfe richtig liegt
-kontrastreiche Kanten anpeilen, damit der AF auch einhaken kann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten