• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 60mm f2,0 Macro für Nikon lieferbar!!!

Hey!
Tja, wenn ich nicht schon ein 105er VR 2.8 als Makro und ein 50er 1.8D, 30er 1.4 (Sigma) und 85er 1.8D hätte, würde mich schon die hohe Anfangsöffnung von 2.0 reizen. Aber so...?! Zum Start direkt 200,- Euro günstiger ist natürlich auch ein Wort!
Gruß
Matthias
 
Was man von UVP-Preisen zu halten hat... auf preissuchmaschine haben mittlerweile alle das Objektiv für um die 500 Euro im Angebot (günstigster Anbieter sogar 479).
 
schade, dass es kein FX ist :( ...
 
schade, dass es kein FX ist :( ...


An Fx wär es leider auch viel zu kurz :ugly:

OT:
Das 60mm an APS-C schon eine interessante Objektiv mit seiner F2,0.
(auch wenn man bei Makro eh abblendet)
Ach ja der Pendant zu diesem neuen an FX ist das Tamron 90mm (60*1,5).
Wobei dies auch nur noch mit built in motor angeboten wird....
 
Warum das denn? Macros mit kurzer Brennweite finde ich sehr interessant. ;)

Bleibt die Frage welche Brennweite es bei 1:1 denn wirklich hat. Der Bruder, das 90/2,8 tendiert eh schon gegen 60mm an 1:1. Bei Nikon haben wir doch gerade hier eine große Auswahl wenn man die alten MF Nikkore mit 55mm Brennweite einbezieht. Bleibt die 1 Blende mehr, bei Makros sicher von den meisten eher selten genutzt. Einige Spinnenbilder zeigen jedenfalls das man das sparsam einsetzen sollte. :evil:
 
Bleibt die Frage welche Brennweite es bei 1:1 denn wirklich hat. Der Bruder, das 90/2,8 tendiert eh schon gegen 60mm an 1:1.

Von mir aus könnte die Brennweite effektiv auch bei deutlich unter 60mm bleiben. Finde daher auch das 45 T/S ganz interessant, geht zwar nicht auf 1:1,
aber das stört mich nicht. Nur der Preis.... :(
 
Von mir aus könnte die Brennweite effektiv auch bei deutlich unter 60mm bleiben.

Genau darauf zielte mein Post ja ab. Im absoluten Nahbereich wird man kaum unterschiede zwischen dem 60er Tamron und den Brennweiten so um die 100mm sehen, wahrscheinlich nicht einmal zu den 180er Brennweiten. Man muss schon in den Abbildungsmaßtäben um die 1:3 oder 1:4 bleiben, bevor man da wirklich was merkt. Bleibt die 1 Blende mehr.
 
Warum das denn? Macros mit kurzer Brennweite finde ich sehr interessant. ;)


hier gibts ein paar Bilder an FX (5D):

http://translate.google.de/translat...read.php?p=674940&sl=pl&tl=en&history_state0=

scheint sich ähnlich wie das 35/1.8 zu verhalten, also auch an FX durchaus benutzbar. :)

Wenn nicht kurz genug sein kann wie wärs mit dem Sigma 50mm F2,8 Macro :lol:

Allerdings ist es zu kurz wie gesagt, auf der Jagd nach "lebenden" scheuen Tieren und Insekten wegen der fehlenden Fluchtdistanz.
 
Ist das besser? War fast exakt an der Naheinstellgrenze.

Übrigens - auch andere, längere Makros sind da nicht besser: Das 90mm 2,8 Tamron und einige Sigma-Makros fahren beim Scharfstellen einige Zentimeter weit raus, wodurch die Fluchtdistanz verkürzt wird.

 
Ist das besser? War fast exakt an der Naheinstellgrenze.

Übrigens - auch andere, längere Makros sind da nicht besser:

Sowas wie angehängt wäre besser. Beide sind mit einem Sigma 24/2,8 plus 12mm ZR entstanden, ca. 1:2.

Das längere Makros nicht besser sind heißt dann soviel wie, beim freistellen an der Naheinstellgrenze tut sich nicht viel, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 60mm NIKON Samples


Der Test ist aber vom Nikon AF-S 60/2.8, nicht vom Tamron.

Da die beiden preislich beim o.g. Händler nur 14€ auseinanderliegen, fällt die Wahl aber echt schwer. Für das Tamron sprechen dem Papier nach die doppelte Lichtstärke und der größere Fokusabstand von 23cm zu 18,5cm plus die 9mm geringere Baulänge, was einen 5,4cm größeren Arbeitsabstand bedeuten würde. Laut Photozone sind das beim Nikon ca. 5cm, also wäre der Arbeitsabstand beim Tamron mehr als doppelt so groß, was ja mal ein Wort ist... (Ach, ich sehe gerade, dass die 10cm bei Tamron auch erwähnt sind.)

An die Tamron-Besitzer: Wie gut ist den der Autofocus im Vergleich zu Nikons AF-S? Funktioniert der manuelle Eingriff genauso?

Viele Grüße
Christian
 
Hat schon mal jemand das Objektiv beim Hallensport (Badminton) benutzt?
Bei den Beispielbildern hab ich spielende Kinder und mal ein Fahrrad gefunden aber sonst Hauptsächlich Makros und Portraits. Lohnt sich das mitnehmen?
Sollen keine Profiaufnahmen werden, nur für unser Familienalbum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten