• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 60 F2 Autofokus: Problem?

Zerga

Themenersteller
Gestern kam die neue A57, wundervoll!

Mit dabei war das o.g. Tamron 60 F2, welches leider beim Autofokus sehr oft von Endlage zu Endlage hin- und herfährt und manchmal garnicht fokussiert, sondern im Matsch steckenbleibt. Ist das normal? Brauche ich da mehr Geduld? Mache ich was falsch?

Habe versucht, kontrastreichere Kanten wie Flächen zu erwischen (Stuhlbein, Astloch, Weihnachtsschmuck) aber keinen Unterschied festgestellt.

Da ich es beim Amazonas bestellt habe, könnte ich es wieder zurückschicken...
 
Genau aus dem Grund habe ich meines verkauft. Es hatte schon an der a580 genau das von dir beschriebene Verhalten, und dann an der a77 war es haargenau das gleiche. Ich verkaufte es und besorgte mir das Sony 85/2,8.
Für Macro noch einen gebrauchten Achromaten dazu und alles ist ok. Das gleiche Problem hatte ich übrigens auch mit dem Sigma 18-125mm. Auch verkauft und das Sony 16-105mm geholt und alles ist ok.
Probier einmal das Sony 85/2,8 aus und du siehst einen sehr großen AF- Unterschied. Lg. mandy
 
Schicks zurueck, 16-105mm ist Klasse.
:confused:
das 70-300 USD ist auch Klasse - beide Objektive sind aber in keinster Weise ein Ersatz für das Tamron 60F2 Macro
 
:confused:
das 70-300 USD ist auch Klasse - beide Objektive sind aber in keinster Weise ein Ersatz für das Tamron 60F2 Macro

Auch bei dem ist der AF schlecht, speziell bei nicht ganz optimalem Licht. Aber von dem ganz abgesehen, Ersatz für das 60/2,0 ist ja weder das 16-105 noch das 70-300er. Probier irgendwo das Sony 85/2,8. Du wirst überrascht sein, besonders als Portraitobjektiv. Und mit Nahlinse, bzw. Achromat auch im Macrobereich. Lg. Mandy
 
:confused:
das 70-300 USD ist auch Klasse - beide Objektive sind aber in keinster Weise ein Ersatz für das Tamron 60F2 Macro

Das war mir auch klar, ich hab vom Handy getippt da halte ich mich kurz. Hab nur unterstrichen das das 16-105mm ein Klasse Objektiv ist. Stand über mir schon drin.
Als Macro ist es nicht tauglich.
Vielleicht wäre das 90mm Tamron etwas....?
 
... Probier irgendwo das Sony 85/2,8. ....
Warum soll ich ein Objektiv probieren?
Ich bin nicht der TO, ich bin nicht auf der Suche.

Der Einwurf mit dem 700-300 USD war Ironie auf den sinnfreien Beitrag von DrKimble48. Aber das (Ironie) dürfte scheinbar manche schon wieder überfordern.

Der TO wollte Info zu seinem Tamron 60F2 haben und nich von jedem seine persönliche Lieblingslinse angeführt bekommen, das war irgendwie nicht seine Frage. :ugly:
 
Warum soll ich ein Objektiv probieren?
Ich bin nicht der TO, ich bin nicht auf der Suche.

Natürlich habe ich mit dem probieren den TO gemeint, und nicht dich.
Und daß irgendwann das Tamron 90mm auf den Teller kommt, war mir auch klar. Aber auch das habe ich besessen, und der AF ist genauso schlecht wie beim 60/2,0. Es ist aber leider nur der AF, welcher schlecht ist. Ansonsten kann man mit diesen Gläsern tolle Fotos machen. Wobei ich glaube, daß der AF bei allen Macros schlecht und langsam ist. Lg. Mandy
 
Ich würde es erst einmal einschicken, bzw. im Laden ein anderes Exemplar testen. Mein Exemplar war auch extrem ungenau in der Zielfindung (der Fokus, wenn er denn gefunden war, war nicht daneben), manchmal dauerte es mehrere Sekunden, bis ausgelöst wurde. Ich hab dann im Laden ein anderes Exemplar getestet, was deutlich besser war. Da ich schon woanders darüber gelesen habe (auch Kurt Munger schreibt, dass sein Exemplar sehr ungenau sei, während andere sehr zufrieden damit sind), habe ich es eingeschickt, und siehe da, jetzt ist es deutlich besser, kaum vergleichbar.

Alles Liebe
 
Hey, wieder zurück. Wollte hier nix lostreten *gg*

Hast du das Problem, wenn du Macros machen willst? Oder benützt du es für deine Versuche aus größerer Entfernung?

Dass die Linse bei kleinen oder größeren Entfernungen unterschiedlich reagiert konnte ich nicht festmachen. Sie reagiert unterschiedlich, ich kann es aber nicht an der Entfernung reproduzierbar festtackern. Wohl aber zickt sie bei schlechten Lichtverhältnissen, heute bei so lala Tageslicht hat sie besser reagiert.

Wobei ich glaube, daß der AF bei allen Macros schlecht und langsam ist. Lg. Mandy

Ist das so? Dann behalte ichs nämlich :) Bei Portraits oder Produktf. spielt AF-Tempo ja eher eine untergeordnete Rolle, das geht ja manuell auch gut.

Soll auch keine Lustigknipslinse sein, sondern für brauchbare Portraits (vor allem Kindermode) und ein wenig Produktfotografie. Das Makro fasziniert eher privat, mag es aber schon jetzt nimmer missen, es macht einfach Spaß :) Als Alltagslinse wirds irgendwann ein besseres Zoom, da sitzt grad mangels Kohle das Kit.

Was ich vor allem interessiert: Hab ich da ne Montagslinse von nem schlecht gelaunten Tamron-Schrauber, die ich besser zurückschicke? Oder brauch eich da mehr Übung/Geduld?

Vielen Dank für all eure Antworten :)

P.S.: Überschnitten:

Ich würde es erst einmal einschicken, bzw. im Laden ein anderes Exemplar testen. Mein Exemplar war auch extrem ungenau in der Zielfindung (der Fokus, wenn er denn gefunden war, war nicht daneben), manchmal dauerte es mehrere Sekunden, bis ausgelöst wurde. Ich hab dann im Laden ein anderes Exemplar getestet, was deutlich besser war. Da ich schon woanders darüber gelesen habe (auch Kurt Munger schreibt, dass sein Exemplar sehr ungenau sei, während andere sehr zufrieden damit sind), habe ich es eingeschickt, und siehe da, jetzt ist es deutlich besser, kaum vergleichbar.

Alles Liebe

Vielen Dank :)
 
Wir haben ein 17-50/2,8 von Tamron. Das hatte schlechte Abbildungsleistungen. Nach Einschicken zu Tamron um Welten besser. Es gibt also durchaus neue "Montagsobjektive". Wobei die Aussage das der Af lange braucht normal ist, da er ja viel "langsamer" übersetzt ist. Aber irgendwann sollte er überhaupt mal sitzen. Gibt es mit anderen Objektive auch Autofokusprobleme, kann es auch mal der Af der Kamera sein. Nachdem meine A580 bei Schumann in Linz justiert wurde sitz der Af bei all meinen Objektiven perfekt.

Frank
 
Da hab ich mir grad Zeit genommen: Der Fokuspunkt sitzt perfekt da, wo er hingehört. Der ist wirklich gut. Nur dass der so viel herumfahren muss gibt mir zum Nachdenken...
 
Vor dem vorgeschlagenen Einschicken zum Service würde ich erst mal folgendes machen: In Ruhe einen Test bei hellen Lichtverhältnissen (Tageslicht).
Es reicht auch nicht aus, eine kontrastreiche Kante im Sucher zu haben, Du musst sie auch in Deckung mit den aktiven AF-Feldern bringen. Am besten aktiviert man nur den zentralen Kreuzsensor. Dann sollte die Fokussierung auch klappen.

Gruß
Frank
 
Makroobjektive sind nie Schnellschusslinsen, das ist Bauartbedingt, denn im Gegensatz zu normalen Objektiven haben sie einen erheblich längeren Tubus für den Makrobereich. Hinzu kommt, dass die Genauigkeit der Fokussierung im Nahbereich natürlich viel genauer sein muss, wenn dann die Lichtverhältnisse noch ungünstig sind und die Konturen für den AF zu schwach sind, benötigt die Kamera natürlich mehr Zeit oder geht über den Punkt hinaus.

Ich besitze übrigens auch das 2,0/60 Tamron, bin mir aber über die oben genannten Punkte im Klaren und lasse mir ohnehin für Makroaufnahmen mehr Zeit.
 
Es geht dem TO, glaub ich, nicht um die generelle Geschwindigkeit des Autofokus. Bei meinem Exemplar war die Geschwindigkeit im Sinne eines Durchlaufs von unendlich bis Naheinstellgrenze auch nicht schlechter als bei anderen Exemplaren, die ist halt bauartbedingt etwas langsamer. Was allerdings deutlich schlechter war, war die Genauigkeit beim Fokussieren, also die Geschwindigkeit beim Finden eines zu fokussierenden Punktes. Bei Tageslicht war es noch in Ordnung, drinnen hatte ich aber selbst bei stark kontrastreichen Motiven oft mehrere Sekunden (!) Wartezeit, bis die Kamera auslöste, weil sie dann erst einen Fokuspunkt gefunden hat. Und das hat sich eben nach dem Einschicken deutlich verbessert.

Falls du also die Möglichkeit hast, ein anderes Exemplar mal auszuprobieren oder mehrere, dann würde ich das mal machen, denn bei dem 60er scheint es beim Fokus doch recht oft Probleme zu geben.

Alles Liebe
 
zitat von panther_at beitrag anzeigen
wobei ich glaube, daß der af bei allen macros schlecht und langsam ist. Lg. Mandy
ist das so?
Das ist nicht meine Meinung und das Zitat stammt auch nicht von mir, sondern von "Mineral0".

dass die linse bei kleinen oder größeren entfernungen unterschiedlich reagiert konnte ich nicht festmachen. Sie reagiert unterschiedlich, ich kann es aber nicht an der entfernung reproduzierbar festtackern. Wohl aber zickt sie bei schlechten lichtverhältnissen, heute bei so lala tageslicht hat sie besser reagiert.
Also ich habe auch dieses Objektiv (an der A65) und habe diese Probleme nicht. Klar ist ein Makro konstruktionsbedingt etwas langsamer beim fokusieren, aber auch bei schlechten Lichtverhältnissen hab ich kein "sehr oft von Endlage zu Endlage hin- und herfährt".
Ich habe gerade vor kurzem Portraits von meinem 2-jährigen Sohn gemacht - am Abend bei sehr dusterer Beleuchtung - beim Spielen und von Stillhalten war da keine Spur ;-)

So wie du das schilderst, würde ich das Objektiv zu Amazon retounieren und einfach eine Ersatzlieferung beantragen. Funktioniert problemlos und in ein paar Tagen hast du die neue Linse schon da und bist dann wahrscheinlich glücklich damit.
 
Das ist nicht meine Meinung und das Zitat stammt auch nicht von mir, sondern von "Mineral0".

[...]

So wie du das schilderst, würde ich das Objektiv zu Amazon retounieren und einfach eine Ersatzlieferung beantragen. Funktioniert problemlos und in ein paar Tagen hast du die neue Linse schon da und bist dann wahrscheinlich glücklich damit.

Verklickt, sorry. Dann nehme ich das in Angriff und melde mich nochmal später. Vielen Dank nochmal für die vielen Statements.
 
hab das Tamron 60er auch seit heute :top:

Klar dauert das fokusieren länger als bei kürzer übersetzten Objektiven. Aber wenn sich der Aufnahmeabstand nicht in kürzester Zeit drastisch ändert, fokusiert es an meiner a580 sehr schnell und unglaublich präzise! Von der AF-Geschwindigkeit könnt ich jetzt nicht sagen, dass das 50 1.8 von Sony schneller wäre

Die Schärfe bei F/2 - einfach unfassbar gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten