• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 60/2,0 Macro vs. Canon 85/1,8

freakadelic

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich bin auf der suche nach einer Portraitlinse und habe mir die o. g. rausgeguckt.

Jetzt die Frage, kann das 60er Tammi von der Abbildungsleistung mit dem 85er von Canon mithalten?
Wie ist es mit dem Bokeh?

Mich würde zusätzlich die Makrofunktion reizen, aber in erster Linie geht es um Portraits.

Und bitte keine Antworten in Bezug auf die Sufu oder verlinkung von anderen Themen, hab schon einige Threads durch. :D

Danke euch!
 
Jetzt die Frage, kann das 60er Tammi von der Abbildungsleistung mit dem 85er von Canon mithalten?

umgekehrt wird eine sinnige Fragestellung drauß.:D

das Tamron hat eine sehr gute Leistung bereits bei offener Blende, da kommt das 85 1,8 erst weiter abgeblendet in die Nähe, wenn überhaupt!

Weiterhin bietet das Tamron eine deutlich kürzere Nahgrenze. Von der Schärfe, dem Kontrast, sehr guter CA-Korrektur wäre das Tamron meine erste Wahl :top:
 
Das Canon hat natürlich ein bisschen mehr Brennweite und dadurch theoretisch mehr Freistellung,
dafür ist das Tamron aber schon bei f2 rattenscharf und absolut CA-frei.

Bei mir hat es im Nahbereich bis ca. 5m sogar gegen das 50L gut ausgesehen, was Schärfe angeht …
 
das Tamron hat eine sehr gute Leistung bereits bei offener Blende, da kommt das 85 1,8 erst weiter abgeblendet in die Nähe, wenn überhaupt!

Nein, das stimmt so nicht ...

http://www.photozone.de/canon-eos/421-canon_85_18_50d?start=1

http://www.photozone.de/canon-eos/484-tamron_60_2_50d?start=1

Das 85/1.8 hat schon die Nase vorn ... aber der Unterschied spielt im Portraitbereich überhaupt keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 85iger hat den besseren AF, und damit meine ich nicht einmal die Geschwindigkeit, sondern vor allem die Treffgenauigkeit...die Freistellung ist so lala, aber ansonsten absolut genial!!! Vermisse es manchmal schon...
 
Danke schonmal für die Antworten.

Wobei, irgendwie bin ich auch nicht weiter als vorher. :D

Ich hatte das 85er eine Weile ausgeliehen und war begeistert.

Das Tammi konnte ich bisher noch nicht testen, aber man hört viel gutes und auch die Beispielbilder sind wahnsinn!
Ich denke es wird wohl das Tammi werden, auch wegen genannter Naheinstellungsgrenze/bzw. Abbildungsmaßstab 1:1.

Nochmals Danke an euch!
 
hatte das 85er und es war, bis auf die extrembrutalen ca´s recht gut, nun hab ich derzeit das tamron meiner freundin an der 1D mk III zum testen, ob es mir ein 50er/85er ersetzen kann und bislang bin ich recht angetan, wobei der AF schon was anderes als beim ef ist!

besonders bei wenig licht bin ich mit dem usm schneller dran und schneller am schuß!

mein 85er wurde im übrigen durch das 100mm macro L ersetzt

das 60er könnte mein 1,4 50er gut ersetzen

schaumermal

stef
 
Hast Du an der 1D kein Vignettierungsproblem mit dem Tammi?

Im Grundsatz würde ich dem TO aber das Tammi ans Herz legen. Mir wäre an der Crop für Porträts die 85mm zu lang. Mit dem 60er kann man dann auch mal auf engerem Raum ein Oberkörperporträt machen.

AF ist übrigens sehr treffsicher - zumindest bei meinem Exemplar - nur halt nicht der schnellste...

Hab damals lang überlegt ob das Tammi oder das 50 1.4 - hab die Entscheidung für´s Tammi nie bereut.
 
Hallo,

ich hab mir das Tamron-Objektiv gerade mal beim Händler aus dem Weltall angesehen. Masht einen sehr guten Eindruck. Als Vergleich hab ich mir auch das 60er Macro von Canon angesehen. Ich tendiere eher zum Tamron - hauptsächlich wegen der 2.0 er Blende im Vergleich zu der 2.8er beim Canon. Was ich vorher gar nicht bemerkt hatte, beide Objektive haben keinen Stabi. Ist das bei dieser Art Objektiv immer so? Wäre ein Stabi sinnvoll und wichtig und gibt es vergleichbares Objektiv schon mit Stabi?

Vielen Dank im voraus...
 
Also ich denke einen Stabi braucht man dabei nicht unbedingt, da du automatisch mit großen Blenden und kurzen Verschlusszeiten arbeitest.
Außerdem denke ich, bei 60mm sollte es kein Problem sein Wackler zu vermeiden.
Das 100er L-Makro von Canon hat einen Stabi, den wohl auch viele zu schätzen wissen, aber das ist ja auch eine andere Preiskategorie. :D
 
Ich will auch mein 50/1,8 ersetzen und schwanke zwischen Tamron und 60mm Canon. Ist der USM merklich treffsicherer bzw. schneller? Bei Makros ist die Blende eher zweitrangig und wenn das Bokeh schön ist akzeptiere ich auch bei Portraits die 2,8. Mein 50er nutze ist meist bei f2, also sollte doch bei z.B. einem Motivabstand von 2 Metern die Schärfentiefe ungefähr gleich sein (11,8 zu 11,5cm laut Iphone)
 
Rein für Makro ist das Canon aufgrund USM besser - sprich schneller. Wenn man auch Portraits machen will, ist das Tamron vermutlich sinnvoller.

Und BITTE hört doch auf, Tamron Tammi zu nennen. :(

Eine Alternative wäre eben die Kombination aus 50mm 1,4 und 100mm Makro. Das wäre jedoch deutlich teurer und ist auch nicht unbedingt notwendig. Im Grunde ist das 60mm 2,0 schon genial.
 
Rein für Makro ist das Canon aufgrund USM besser - sprich schneller.

Schneller ja, aber ich warte lieber einen Augenblick länger und habe eine gute Scharfstellung - im Makrobereich ist die Geschwindigkeit recht wurscht, da meist eh mit MF gearbeitet wird.
Ich hatte bislang einige Makros (T180, T90, T60, Nikkor 60, 100L, Sigma 50 2,8) und meine, dass selbst der schnelle USM des 100L im Nahbereich keinen Vorteil bringt, weil er einfach nicht soooo treffsicher ist wie der MF.
 
Das stimmt. Aber es gibt eben auch mal Motive, die einem keine Zeit für MF geben (z.B. Fluginsekten). Ich hatte da mal nebeneinander das Canon 60mm und das Sigma 70mm mit treffsicherem, aber ziemlich langsamen AF. Das Sigma hatte keine Chance... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten