• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 55-200 vs. Sigma 55-200 *SAMMELTHREAD*

Hallo, ich bin spät mit meiner Antwort, will aber trotz der Tamron-Ansammlung unter euch noch etwas zum Sigma sagen, dass ich wenig, bis fast gar nicht benutze. Habe mit diesem Teil auf Bitten einer Bekannten die Schlußsteine in den Seitenkapellen des Mainzer Domes fotografiert. Wenig Technik, mit Stativ, Winkelsucher und Blitz und 20D. Damit mein 54MZ3 ausreichend Licht lieferte, mußte der ISO-Wert wenn ich mich recht erinnere, bei Blende 6.3 auf 400 hoch gestellt werden. Das Ergebniss sah ich dann als Druck auf ca 105x70. Der Mann am Drucker war genauso erstaunt, wie ich, dass das kleine Schwarze so eine gute Bildqualität schafft.
Endergebnis dieser kleinen Aktion, es werden auch die Schlußsteine der nödlichen Seitenkapellen abgelichtet und es sollen Drucke davon erstellt werden, für Postkarten und eine Publikation. Schäme mich fast dafür, dass ich das mit so einem günstigen Objektiv hinkriege. Der andere Fotograf der sonst Bilder macht ist deutlich besser ausgestattet und laut dem MAnn in der Druckerei sind seine Daten nicht unbedingt besser:-))
Trotz dieser guten Qualität fristet das Sigma 55-200 im Schrank sein Dasein.
Mein 28-135 ist defekt, aber ich hab ja noch mein 70-300is:-))

LG

Roger
 
Ich bin mit meinem Sigma DC 55-200 sehr zufrieden. Klar, es ist nicht lichtstark, fokussiert nur durchschnittlich schnell und der AF gehört auch nicht zu den leisesten, aber von der Bildqualität bin ich überzeugt. Auch die Ausstattung (Metallbajonett, Geli) und die Verarbeitung kann sich sehen lassen. Für ca. 110 Euro eine absolute Empfehlung für Preis-/Leistung. Anbei ein paar Aufnahmen (Blende f5,6, ISO 800, RAW, skaliert, usm):
 
Auch für Nikon soll es im Juli das 55-200 mit HSM geben. Bei einigen Händlern ist es auch schon gelistet. Mal abwarten wie viel es dann tatsächlich kostet.

Quelle
 
Ich Denke die beiden Objektive schneken sich groß nichts! Ich habe mich für das Tamron entschieden da ich weiß das im Falle einer dejustierung alles unkomliziert abläuft, und der Preis von 79 EUR inkl. Geli war einfach unschlagbar.



Gruß Snow
 
Hi zusammen,
ich habe mir letzte Woche auch das Tamron 55-200 gekauft.
Da ich selbst DSLR-Newbie bin, bin ich wahrscheinlich Qualitativ noch nicht so vorbelastet. (Hatte vorher ne 4MPixel Kompaktknipse). Kenn ja nix besseres :p

Also nachdem das gute Stück bei mir ankam bin ich sofort los an den Rhein.
Zuhause dann erstmal der Schock...alle Bilder mit nem Weißschleier überzogen.
(So wie wenn man beim nem JPG die Helligkeit zu weit hochfährt)
Erster Gedanke, sch:grumble: :ugly: :grumble: Teil ich schicks morgen wieder zurück. Naja erst mal ne nacht drüber geschlafen und dabei ist mir dann eingefallen...wir hatten ja die ganze zeit Regerwetter, vielleicht wars ja auch nur diesig.
Jetzt am Wochenende endlich mal Sonnenschein. Und wieder raus zum testen und rumspielen.
Und ich muss sagen, für +-100 Euro, kann ich absolut nix sagen. Ich find die Bilder super (also Qualitativ).
Ich kanns für das Geld nur weiterempfehlen!

Und ich denke gerade für Anfänger ist es OK. Man liest hier ja oft das man erstmal mit dem Kit knipsen soll bis man weiß was man will. Und sich dann gleich was gescheites kaufen soll. Naja wenn ich nur bis 55mm komme weiß ich ja nicht was ich darüber hinaus will. Und mit so einem Zusatzobjektiv hat man Spielraum bis 200mm für wenig Geld. Da reut es einen nicht wenn man irgendwann feststellt, hoppla ich brauche eigentlich ja nur max. 150mm. Denn wenn man das irgendwann rausgefunden hat, kann man sich ja ein passendes Set aus besseren Objektiven zusammenstellen. so mache ich das zumindest für mich. bringt mir ja nix jetzt 500-1000€ für ein EF / EF..L auszugeben wenn ichs dann nie brauche.

Anbei mal ein paar Bilder + Crop.


Gruß Dominic
 
So nach dem ich jetzt das Tamron 55-200 doch schon ein paar Tage besitze, kann ich für mich doch deutlich sagen das ich wirklich sehr zufrieden bin! Gemessen am Preis ist das Objektiv wirklich jeden EUR wert, und es lassen sich tolle Bilder damit machen.



Gruß Snow
 
Da ich den Telebereich nicht wirklich oft nutze und hier so viel Gutes zu lesen war, habe ich am Wochende auch mal kurzentschlossen zugeschlagen und mir beim örtlichen Fotohändler das Tamron 55-200 als "Nach-Oben-Ergänzung" zum 17-50/2.8 und Canon 28-105 USM (bald evtl. 24-105 IS) mitgenommen.

So richtig intensiv bin ich bisher noch nicht zum testen gekommen, aber für ein paar schnelle Schnappschüsse und Testbilder (nein, keine Schrauben :)) hat es schon mal gereicht.

Mein bisheriges Fazit: der AF ist wirklich nicht der schnellste und auch nicht der leiseste, wobei mich Letzteres nicht stört. Dafür sitzt er bei meinem Exemplar auf den Punkt und fährt auch nicht nervös hin und her. Die Verarbeitung - naja, Schwamm drüber. Es wirkt immerhin ein Stück wertiger als z.B. das EF-S 18-55 Kit.

Nachdem mein erstes "Experiment Billigzoom" mit dem wirklich grottigen Tamron 80-210 gründlich in die Hose gegangen ist, war ich ja skeptisch. Allerdings hat mich nach den ersten Tests das 55-200 wirklich positiv überrascht! Ich hätte nicht gedacht, dass es sogar bei Offenblende für Alltagszwecke durchaus brauchbar ist. Und Offenblende bedeutet f4.0 bis 135mm, erst danach fällt es langsam in Stufen ab.

Anbei mal ein schneller Schnappschuss (in PS verkleinert und leicht geschärft) sowie ein unbearbeiteter 100%-Crop aus der Bildmitte, bei 135mm und Offenblende. Ich meine, da kann man für ein 100-Euro-Objektiv nun wirklich nicht meckern.

Bleibt jetzt nur noch abzuwarten, wie es sich bei schnellen Motiven und suboptimalen Lichtverhältnissen so schlägt, mal schauen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten