• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Tamron 50-400mm F / 4.5-6.3 Di III VC VXD for Full Frame E-Mount

@Grünhorn ich fürchte, es ist eine Illusion zu glauben, dass das Tamron im Hinblick auf AF-Performance jemals an die beiden genannten Sony-Linsen herankommen kann. Die sind schon extrem gut. Die Stärke des Tamrons ist der extrem große Zoombereich bei noch einigermaßen kompakter Größe.
 
Hallo Leute,

ich habe mit der Linse Makrofotos mit Focus Bracketing an meiner A7R3 gemacht:


Aber wieso, die Kamera unterstützt doch kein Bracketing?! Ich habe die Handy-App Focus Alpha verwendet, funktioniert sehr gut 😊
 

@​

kassandro

Tamron scheint sich des AF-C-Problems beim Zoomen angenommen zu haben:
Ich hab die neue Firmware noch nicht aufgespielt. Da warte ich immer noch eine Weile ab. In diesem Fall kann ich das ganze sowieso erst ausprobieren, wenn ich wieder auf die Rennbahn gehe, frühestens im April, wahrscheinlich erst im Mai. Es wäre schön, wenn dieser Schwachpunkt des ansonsten recht guten Objektives behoben worden wäre.
Hast die neue Firmware schon testen können? Mich würde es brennend interessieren, ob mit der neuen Firmware das Zoom Problem behoben ist. Also wenn ein Objekt auf einen zu kommt und die Brennweite verändert wird, der AF nun nach fokusiert.
 
Hast die neue Firmware schon testen können? Mich würde es brennend interessieren, ob mit der neuen Firmware das Zoom Problem behoben ist. Also wenn ein Objekt auf einen zu kommt und die Brennweite verändert wird, der AF nun nach fokusiert.
Hab soeben die Firmware aufgespielt und getestet. Während früher bei ein- und auszoomen die Schärfe NIE gehalten werden konnte, ist jetzt das AF-C in der Lage, die Schärfe nachzustellen. Zudem scheint das Objektiv prädiktiv mitzudenken und die Schärfe selbständig nachzuziehen. Jetzt ist nur noch wenig, was die Schärfe nachgestellt werden mus.
Insgesamt verblüffend einfach, das Tamron Utility.
 
Hab soeben die Firmware aufgespielt und getestet. Während früher bei ein- und auszoomen die Schärfe NIE gehalten werden konnte, ist jetzt das AF-C in der Lage, die Schärfe nachzustellen. Zudem scheint das Objektiv prädiktiv mitzudenken und die Schärfe selbständig nachzuziehen. Jetzt ist nur noch wenig, was die Schärfe nachgestellt werden mus.
Insgesamt verblüffend einfach, das Tamron Utility.
Das ist ja eine sehr gute Nachricht. Ich hab die neue Firmware noch nicht aufgespielt und werde auch erst im April oder gar Mai zum testen kommen, wenn ich wieder auf die Rennbahn komme. Dann wird das allerdings ein ziemlicher Härtetest. Die Vollblüter haben eine Geschwindigkeit von 60 Km/h.
 
Hab soeben die Firmware aufgespielt und getestet. Während früher bei ein- und auszoomen die Schärfe NIE gehalten werden konnte, ist jetzt das AF-C in der Lage, die Schärfe nachzustellen. Zudem scheint das Objektiv prädiktiv mitzudenken und die Schärfe selbständig nachzuziehen. Jetzt ist nur noch wenig, was die Schärfe nachgestellt werden mus.
Insgesamt verblüffend einfach, das Tamron Utility.
Vielen Dank für's Testen.
 
Ich hätte da mal ne Frage an die Stativschellennutzer am 50-400.
Ich hatte mir für meins so eine 30€ Schelle von Amazon bestellt.
Die ist zwar innen gefüttert, hält aber nur durch Klemmkraft beim Festdrehen. Löst man die Schelle zu weit rutscht das Objektiv.
Ist das bei der Haoge-Schelle auch so? Beim Orginal ist innen wohl eine Erhöhung die in die Nut am Objektiv greift, da kann nichts rutschen.
 
Meinst du nach vorne oder hinten rutschen? Da hat die Haoge einen Ring der in der Vertiefung am Objektiv sitzt. Hab diese Schelle jetzt schon einige Zeit im Einsatz und bin sehr zufrieden.
 
Rückmeldung mit einem Danke für die Anmerkungen hier und per PN:
Die Haoge Schelle passt und rutscht durch die Erhöhung in der Schelle auch nicht Richtung Kamera wenn man sie aufdreht um das Format zu ändern.
Und man bekommt das Objektiv mit richtig herum montierter Gegenlichtblende und Stativschelle auch noch in den XL-Neopren-Kamerabeutel von C-Rope. Zwar knapp vom Durchmesser, aber es geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten