• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 45mm 1.8? (Standardbrennweite gesucht)

Shanaro

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

ich hoffe, dieses Thema gab es nicht bereits, ich habe es über die Suchfunktion jetzt nicht gefunden ...

Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrung zu diesem Objektiv teilen könnte. Ich suche schon seit längerem nach einer Standardbrennweite (besitze nur das 15-55 Kitobjektiv) und meine Überlegungen gingen vom Canon 50mm 1.8 STM bis zum Sigma 50mm 1.4 Art. Auch das Canon 1.4 USM käme eben noch in Frage, sowie eben das Tamron 1.8. Hierüber habe ich sehr gute Berichte gehört, mit der Ausnahme, dass sich die meisten über CAs und die Autofokusgeschwindkeitkeit beschweren.
Ich tendiere nun sehr stark zum Tamron, wollte mich aber noch ein Stückchen weiter informieren ...

Fotografieren tue ich hauptsächlich:
Hunde (und gelegentlich andere Tiere)
Menschenportraits
Natur

Würdet ihr dafür das Tamron empfehlen? Oder doch einer der anderen oben genannten Objektive (oder gar ein ganz anderes)?
Vielen Dank schonmal für eure Meinung!

Lg
Anny
 
Etwas offtopic ...

Du schreibst, dass du das 18-55mm Objektiv hast, daraus folgt, dass
du eine Kamera mit Sensor in APS-C-Grösse hast (Crop-1.6).

Für diese Kameras ist die "Standardbrennweite" um die 30mm ...
das von dir genannte 45mm (aber auch die 50mm) sind bereits eine
leichte Telebrennweite.

Wenn dir die 45mm (oder auch die 50mm) aber gut passen, und das
kannst du ja mit dem vorhandenen Objektiv leicht feststellen, indem du
es einfach mal nur bei 50mm benutzt, dann ist die Investition in eine
lichtstarke Festbrennweite mit dieser Brennweite ggf. sinnvoll.
 
Danke für die Antwort, RainerT!
Ja, mir ist bewusst, dass sich 45 bzw. 50mm auf meiner APS-C Kamera anders verhalten als an einer Vollformat. Ich habe ja aber auch angegeben, dass ich gerne Portraits usw. mache, daher würde mir die Brennweite dennoch sehr gut passen. Ich arbeite momentan mit dem 135mm L was mir für Action-Fotos von Hunden sehr gut gefällt, für Portraits bei Menschen, sowie bei Hunden ist es jedoch eindeutig zu lang.

Ohnehin plane ich aber auch, (hoffentlich so bald wie möglich) irgendwann auf eine Vollformat Kamera zu upgraden .. :)
 
Ja, mir ist bewusst ...

Dann ist gut ... ich hatte die Bemerkung auch nur gemacht, weil in der
Überschrift "Standardbrennweite" drin steht.

Ohnehin plane ich aber auch, (hoffentlich so bald wie möglich) irgendwann auf eine Vollformat Kamera zu upgraden .. :)

An VF/KB wirst du das 45/1.8 einem neuen Zweck widmen, und dir für den
aktuellen Zweck vermutlich ein 85/1.8 besorgen.
 
Ja, hast Recht, habe mich bisschen blöd ausgedrückt. Habe nur von Standardbrennweite gesprochen, weil alle sich darunter so ca. 50mm vorstellen. Danke fürs Richtigstellen!

ja bis zum Upgrade auf Vollformat dauert es sicherlich noch ne Weile (bin Student), aber wenn es soweit ist kann ich mich wahrscheinlich mit den vorhandenen Objektiven arrangieren. Wichtig ist mir nur jetzt ein Objektiv mit ner geringeren Brennweite, da das 135er doch sehr reingezoomt ist!
Danke schonmal für kommende Ratschläge :)
 
hi,
ich habe das tamron und kann eigentlich nichts mehr großartig ergänzen, AF für action schon etwas zu langsam, stabi ist super, bildquali was schärfe und bokeh (deswegen kein canon, das L is mir zu teuer, sigma auch und zu groß) angeht auch super. besonders cool finde ich die naheinstellgrenze, man hat da schon zusätzliche möglichkeiten was off-focus bokeh angeht, unschärfekreise werden im vergleich zum 50 1,8 von canon riesig und weich :-).
ich nehms an der 5d mkI und der 100d, an beiden gut, gekauft hab ichs aber an sich für KB.

lg intui
 
Ohnehin plane ich aber auch, (hoffentlich so bald wie möglich) irgendwann auf eine Vollformat Kamera zu upgraden .. :)

dann ist mein Vorschlag, erst die Kamera DANN die Objektive passend zur Kamera und den Fotografiergewohnheiten anzuschaffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten