• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Tamron 35mm F/1.4

barba

Themenersteller
Finde hier im Forum nichts über dieses Objektiv. Hat es niemand? Soll angeblich das beste 35er sein. Bin am Überlegen als ein zweites 35 für die R
 
Ja, laut Lensrentals ist es zumindest das schärfste 35er. Schärfer als das Canon ef35LII und als das Sigma 35f1.2.

Ich hatte es an Paar Wochen an meiner Nikon:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15630848&postcount=24
Ja, es war schon sehr gut und machte geniale Blendensterne, aber behalten habe ich es trotzdem nicht.

Warum hast du es weg? Warum hast du das 40er behalten? Grundsätzlich hätte mir das 40er auch optisch und von der Brennweite gefallen, aber es ist noch größer und noch viel schwerer. Puh. Das RF 35 werde ich zwar auch behalten, aber über 1,2kg Objektiv? Nöö.

Ich will eines für super Bokeh, es kann schon Kompromisse haben was Schärfe, Randabschutung und Gewicht anbetrifft. Momentan sehe ich nur EF35 II, das Tamron, Sigma 40mm, oder Übersehe ich etwas?
 
Das Sigma 35 1.2 DN wird auch irgendwann mal für RF kommen. Wenns nicht eilt oder dir die Sigma Art 28 1.4 bzw 40 1.4 nicht als minimale Variation gelegen kommt würd ich da drauf warten.

BTW ein Canon RF 35 1.2 rumort auch
 
Das Sigma 35 1.2 DN wird auch irgendwann mal für RF kommen. Wenns nicht eilt oder dir die Sigma Art 28 1.4 bzw 40 1.4 nicht als minimale Variation gelegen kommt würd ich da drauf warten.

BTW ein Canon RF 35 1.2 rumort auch

Ja, wenn endlich Sigma für R mit dem DN kommt. Die Art sind mir zu groß und zu schwer.
Canon RF 35 1.2 ok. Dann nennt mich "Berlin", frei nach "Haus des Geldes"

Na gut, ich warte noch bis Weihnachten
 
Wie dringend hast du es?

Die ersten RF Objektive von freien Herstellern gibt's ja schon. Da kann sichs bei Tamron und Sigma nur mehr um Monate handeln.
Aktuell ist für die R Bodys recht wenig auf kompakt getrimmt. Irgendwie scheint es da keinen so großen Markt zu geben. (die kompakten Nikon Z Linsen verkaufen sich nur mäßig und die ganzen Spiegellosen Pioniere stellen lieber Monster Linsen her)
 
Preis/Gewicht/ Leistung finde ich das Sigma 35 1,4 ART super.
Es ist vom Look her schon soviel schöner als das RF 35 1,8 das ich beide habe.
Das RF für immer dabei und das Sigma wenn ich gezielt 35mm Portraits machen möchte oder die f1,4 brauche ( Hochzeiten zb).
Mein Plan ist es das Sigma 35 1,4 so lange zu behalten, bis es ein Interessanteres 1,4er oder 1,2er 35mm mit RF Mount gibt.
Wie zb das Sigma 35 1,2.
Da würde ich dann auch das RF 35 1,8 als leichte Linse zusätzlich behalten.

Teure und neue Objektive mit EF Mount würde ich nicht mehr kaufen.
Beim gebrauchten Sigma 35 ART hat man kaum Wertverlust wenn man später auf RF Objektive wechselt.
 
Beim Sigma Art 35 1.4 bin ich zwiegespalten.
Es ist eine gute Linse und wie du schon festgestellt hast eine der kompakteren.

Aber meines erachtens die schwächste im Art Lineup. War auch die erste Art Linse.
Wenn man andere anschaut dann ist zB das etwas neuere Canon 35 1.4L II nur wenig besser und kostet das doppelte. Eigentlich wie alle anderen, egal für welchen Mount. Dabei größer und schwerer (zB das Sigma 35 1.2 hat 1,1kg)
 
Warum hast du es weg? Warum hast du das 40er behalten? Grundsätzlich hätte mir das 40er auch optisch und von der Brennweite gefallen, aber es ist noch größer und noch viel schwerer. Puh. Das RF 35 werde ich zwar auch behalten, aber über 1,2kg Objektiv? Nöö.
Ich will eines für super Bokeh, es kann schon Kompromisse haben was Schärfe, Randabschutung und Gewicht anbetrifft. Momentan sehe ich nur EF35 II, das Tamron, Sigma 40mm, oder Übersehe ich etwas?

Ich habe das 40Art behalten, weil es schärfer ist als Tamron (zumindest mein Exemplar), es hat weniger CA’s und LoCA’s (und diese lassen sich schwer entfernen), es vignettiert weniger. Ein 35er Bildeindruck war mir etwas langweilig geworden (nutzte das Sigma 35er Art über 6 Jahre). Ja, es ist schwer und groß. Es ist aber auch das beste gemäßigte Weitwinkel mit AF, was zu bekommen ist. Ist halt meine Immerdrauf Brennweite. Bei F1.4 von Rand zum Rand, von Ecke bis Ecke absolut scharf. Ich wüsste nicht, was Sigma bei dem Objektiv noch besser hätte machen sollen (gut APO wäre noch eine Steigerung). Beim Bokeh fand ich das 40er ansprechender, wahrscheinlich aber wegen der etwas höheren Bildkompression bei 40mm. Das Tamron ist beim Bokeh nicht schlecht, aus meiner Sicht etwas angenehmer als das 35er1.4erArt.
Ich bin sehr auf ein mögliches RF351.2 gespannt. Traditionell hat Canon ein sehr gutes Bokeh (finde ich auch schon bei dem EF35mm1.4LII). Möglicherweise schaffen sie es kleiner/leichter zu bauen als ein Sigma 35mmF1.2.

Preis/Gewicht/ Leistung finde ich das Sigma 35 1,4 ART super.
…QUOTE]

Definitiv, vor allem bei dem Preis. Nutze ich über 6 Jahre selbst. Allerdings ist es am Rand offenblendig nicht soo scharf wie das Tamron 35mm 1.4. Es hat auch gelegentlich Doppelkonturen im Unschärfebereich was zu einem unruhigen Bokeh führen kann.
 
Die ersten RF Objektive von freien Herstellern gibt's ja schon. Da kann sichs bei Tamron und Sigma nur mehr um Monate handeln.
Sagte er 2020. Und 2025 gibt es noch immer keine Tamron und Sigma Linsen mit RF Anschluss, zumindest für KB.

Daher hole ich das Thema nochmal hervor und frage ob es weitere Erfahrungen mit dem Tamron 35/1,4 an einer R5 gibt.
 
Funktioniert an der R5 noch immer unauffällig und leider ist das Objektiv immer noch nicht kleiner und leichter geworden.
 
Sagte er 2020. Und 2025 gibt es noch immer keine Tamron und Sigma Linsen mit RF Anschluss, zumindest für KB.
Kurz nach meiner Aussage hat Canon den Anbietern ein Verbot vorgeschoben. Damit sind dann die Viltrox und Samyang Objektive wieder vom Markt verschwunden und Sigma hat nur die APS-C Linsen bringen dürfen

Ärgert mich maßlos, aber da es bei Nikon nicht anders aussieht und ich mit Sony nicht warm werde würde mir nur Leica oder Panasonic bleiben - wo sogar mich der AF nicht überzeugt.
 
aber da es bei Nikon nicht anders aussieht
Etwas entspannter ist es da mittlerweile schon, zwar nicht wie bei Sony, aber immerhin.
So werden wir bei Canon RF aber noch länger das hervorragende 35 1.4 adaptieren dürfen. Warum auch nicht, es ist ja wirklich sehr gut und auch relativ preiswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solang es das Objektiv noch gibt.
Es ist die einzige lichtstarke Festbrennweite die Tamron noch anbietet. Bei den Händlern sind nur mehr Einzelexemplare.

Die (D)SLR Objektive werden allgemein weniger
 
Ich habe es zwar an der R6 2 und nicht an der R5 genutzt, aber ich war im höchsten Maße zufrieden mit dem Objektiv.
Das braucht sich vor nichts verstecken und ist für den schmalen gebraucht Preis ein absoluter Geheimtipp.
Ausschließlich das Gewicht und der Wunsch nach nativem Glas und ein bisschen GAS haben dafür gesorgt dass ich auf das RF 35 1,4 umgestiegen bin.
 
Sagte er 2020. Und 2025 gibt es noch immer keine Tamron und Sigma Linsen mit RF Anschluss, zumindest für KB.

Daher hole ich das Thema nochmal hervor und frage ob es weitere Erfahrungen mit dem Tamron 35/1,4 an einer R5 gibt.
Ich hatte mir das Tammi Mitte 2024 für die R5 geholt und Ende des Jahres wieder verkauft.
Optisch fand ich es richtig, richtig gut, aber neben dem Gewicht (das allein hat mich nicht gestört, aber mit Adapter war die Kombi doch unangenehm kopflastig) hat mich vor allem der AF gestört. Der AF-Bereich ist zum einen limitiert (Rahmen im Sucher), zum anderen empfand ich die Fokussierung als relativ laut und langsam.

Beste Grüße,
Marcel
 

Anhänge

  • R5.2_20240611_15329-Verbessert-NR.jpg
    Exif-Daten
    R5.2_20240611_15329-Verbessert-NR.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 23
Ich hatte es eine kurze Zeit benutzt. Ich hab versucht Street damit zu fotografieren. Bin aber im Endeffekt beim RF35/1.8 geblieben. Bokeh ist dabei nicht so wichtig, aber die Größe, die Auffälligkeit. Der AF und IS ist bei dem RF35 einfach besser. Für gutes Bokeh hab ich das 50er.
 
Vom AF her war mein Tamron viel besser als das 35 1,8, schneller, leiser und hat viel weniger gepumpt bei schwachen Kontrasten. Habe sie ja mehrere Jahre parallel genutzt.
Das neue VCM ist natürlich noch mal schneller und findet sein Ziel extrem flott, trotzdem hatte ich am Tamron AF absolut nichts auszusetzen, fand das auch ziemlich leise aber nicht lautlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten