• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Tamron 35-150mm F2-2.8 Di III VXD

Seit zwei Wochen ist es nicht mehr aufgetreten. Ich habe mit dem Lens Utility das Objektiv zurückgesetzt (aber die neue Firmware drauf gelassen), das scheint geholfen zu haben. Irgendwo in den Beiträgen hier hat jemand erwähnt, dass es Gerüchte gibt, dasss das Verhalten auch mit der Nutzung der Software zu tun haben könnte. Scheint wohl was dran zu sein.

Ich denke, die Leute, bei denen das Objektiiv von Anfang an richtig funktioniert hat, haben nie mit der Lens Utility Software gespielt und sich so auch keine Schwierigkeiten eingehandelt.
Guter Hinweis, ich habe die Funktion des Rings und der Buttons eingestellt. Das kann ich wieder rückgängig machen da ich es bisher nicht gebraucht habe und dann mal schauen.

Edit:
Gestern war die Kamera (der Akku) mal wieder leer.
Am 22.09 habe ich sie mit dem 35-150 genutzt und bei ~2 Reststrichen wieder in die Tasche gelegt. Gestern dann wieder rausgeholt und der Akku (original Nikon 15c) war leer. Das Objektiv hatte die aktuelle FW 2.0 (oder ist es die 0.2? weiß es nicht mehr). Habe dann im Tamron Utility (v3.0) die Bedienelemente auf "Werkseinstellung" zurück gesetzt und schaue jetzt mal was weiter passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Akkuentladung, ist mir bisher noch nicht passiert aber ich habe eine Theorie:

Kann es sein das bei der Lagerung manchmal unbeabsichtigt dauerhafter Druck auf einen der Knöpfe am Objektiv ausgeübt wird?
Das würde das sporadische Verhalten erklären, manchmal liegt die Kamera gut und manchmal wird halt dauerhaft einer der Knöpfe gedrückt was zu einer Entladung führt.
Da eine DSLM ja nie komplett "Aus" ist könnte das den Akkuverlust erklären.

Ist nur so eine Idee... 🤷‍♂️
 
Das könnte man ja mit nem Gummiband und Papierknödel simulieren.
Ich denke aber, dass bei mir die Kombi „druckfrei“ im Rucksack stand.
 
Bin auch eine Betroffener.

Ich habe immer wieder Entladungen, unterschiedlich stark. Von 1 Balken in 7 Tagen, ein Balken in 24 Stunden bis Totalentladung von 4 Balken über Nacht auf 0.

Die Balkenanzeige ist jedoch sehr undifferenziert. Über das Menü - System - Akkudiagnose erhält man eine Info über die Restkapazität des Akkus in Prozent.

Ich weiß ja nicht wie Tamron den Akkuverlust in einem 60h Dauertest überprüft. Gucken die nach 60 Stunden nur auf die Balkenanzeige und stellen dann fest dass da noch alle Balken da sind. Urteil dann, "innerhalb der Spezifikation". Um detailliertere Infos über die Restkapazität zu erhalten muss man schon wie oben aufgezeigt vorgehen. Bei 5 Balken in der Anzeige ist ja theoretisch ein Verlust von 19 % möglich.

Ich habe einen Lösungsansatz der zu funktionieren scheint. Kann aber noch kein abschließendes Urteil abgeben. Im Menü Service - Zeitzone und Datum - Sommerzeit. Sommerzeit auf off stellen. Habe am 08.10. 15:00 Uhr den vollen Akku eingelegt. Jetzige Restkapazität liegt bei 98 %. Weiß natürlich nicht, ob das ein akzeptabler Wert ist.

Mein Vorschlag wäre mal die Entladung des Akkus genauer zu beobachten und Zeitreihen zu dokumentieren. Datum/Uhrzeit/Restkapazität Akku in %. Damit sollte man dann Tamron und/oder auch Nikon mal konfrontieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch nicht, wie Tamron das gemacht hat. Z8 war ja dabei. Mein Händler hatte das dann nochmal 5 Tage liegen, und nach Menüanzeige geprüft. Da war die Entladung von 100 auf 97%, also normal. Bei mir dann nochmal innerhalb einer Woche auf 92%.
Witzigerweise ist seit dem Einsenden momentan Ruhe 🤷🏼‍♂️
 
Jetzt hat es mich auch getroffen (Z9). Die ersten Wochen war alles okay, keinerlei Entladung.
Nachdem ich dann diesen Thread hier gefunden hatte habe ich beschlossen alle paar Tage mal zu kontrollieren.
Tja und was soll ich sagen, heute kontrolliert und der Akku war komplett leer. 80% weg in 4 Tagen (Kamera lag im Schrank).
 
Hab nicht alles gelesen, vielleicht hat das Thema schon jemand angesprochen, falls nicht:
Generell sind die modernen Kameras nach dem ersten Einschalten nach Akku Einlegen in so einer Art Standby.
Der erste Startvorgang dauert auch länger, als die dann folgenden.
Ich vermute, dass der Akku nur dann von dem Objektiv leergesaugt wird, wenn die Kamera vorher einmal eingeschaltet wurde.
Das könnte die Diskrepanzen erklären, warum es bei manchen zur Entladung kommt und bei anderen nicht,
bei denen wo es nicht passiert, wurde der volle Akku eingelegt, aber die Kamera nicht einmal eingeschaltet.
 
Moin,

nun besitze ich die Linse nebst Z8 gut ein Jahr und nachdem ich den Flugmodus aktiviert habe, war ich von Akkuentladungen verschont.
Jetzt hat es mich wohl auch erwischt. 2x Volleyball fotografiert und jedes Mal war vor der ersten Benutzung der Akku leer.
Gestern nach dem Spiel einen vollen Akku reingeschoben und der ist jetzt auch schon wieder bis auf zwei Balken leer.
Find ich jetzt irgendwie doof ...
 
Nö. Absolut nichts gemacht. Die Kombi hat so mehr oder minder unbenutzt die Sommerpause verbracht.
Für zwischendurch war die Z6III zum Kennenlernen dabei.
Jetzt liegen Linse und Body hübsch getrennt voneinander im Rucksack.
 
Nun konnte ich es doch nicht lassen und habe die Linse vor zwei Tagen wieder direkt angeflanscht.
Akku voll :rolleyes:
Bleibt nur als Workaround, immer einen vollen Ersatzakku mehr parat zu haben.
 
Ich befürchte das Phänomen ist der Lebensdauer der Akkus sehr abträglich. Sie wurden mir jedes mal absolut restlos leergesaugt so dass selbst das Schulterdisplay tot war. Gesund ist das sicher nicht. :(
 
Ich befürchte das Phänomen ist der Lebensdauer der Akkus sehr abträglich. Sie wurden mir jedes mal absolut restlos leergesaugt so dass selbst das Schulterdisplay tot war. Gesund ist das sicher nicht. :(
Bestimmt nicht. Ich lagere das Objektiv jetzt getrennt von der Kamera. Wird nur angeschnallt, wenn es auch zum Einsatz kommt. Tamron sollte das Problem schnellstens lösen, können (oder wollen) es aber offensichtlich nicht. Sonst kommt das an sich sehr gute Objektiv bald in Verruf.
 
Wenn man die Foren so liest gab es schon zu DSLR-Zeiten immer wieder leere Akkus mit Tamron Objektiven. Ich bezweifle das Tamron daran was ändern wird, zumal sie den Fehler ja nie selbst reproduzieren können wenn man sein Objektiv einschickt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten