• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Tamron 35-150 f/2-2.8 Di III VXD Sony

Kennt jemand zufällig noch einen Händler bei dem das Objektiv verfügbar ist?
 
Glaube ich nicht!:mad:
Habe meines mit dem Erhalt der a7 IV bestellt. Zu diesem Zeitpunkt (Mitte 12/2021!) stand ich ca. auf Platz 50 der Warteliste bei meinem Händler in Berlin.
z.Z. bekommen die Händler das Glas in homöopathischen Dose und arbeiten ihre Wartelisten ab.
Es gibt aber wohl einige Besteller die letztlich einen Rückzieher machen. Vor allem wegen Größe und Gewicht! Oder halt doppelt bei Händlern bestellen.
Also ab zu Calumet HH und auf die Liste. Wird schon klappen.:top:

Im Übrigen. Warte ich auch noch. Grüße klemme
 
Jetzt mal eine Frage an die glücklichen Besitzer dieser feinen Linse.

Thema Handling.
Wenn ich streetmäßig unterwegs bin, habe ich die Kamera samt Objektiv am Gurt. Klassisch über die Schulter und oftmals die Kamera auf dem Rücken. Also mit entsprechender Last auf dem Bajonett!
Funktioniert das mit diesem fantastischen "Brocken" noch?
Hält/ Trägt das Bajonett dieses Gewicht?

Dank für Eure Tipps. klemme
 
Hält/ Trägt das Bajonett dieses Gewicht?

Gibt es da nicht je nach Kameramodell vom Bajonett einige Unterschiede?
Meiner a7R III und der a7 IV würde ich es ohne weiteres zutrauen.
1.1KG klingt nach mehr als es ist. Die Linse sieht auch viel größer aus als sie tatsächlich ist.
Ich würde sagen hier sollte es kein Problem geben. Bei einer a6*** wäre ich mir nicht so sicher, da müssten eher Besitzer dieser Modelle Feedback geben.
 
Glaube ich nicht!:mad:
Habe meines mit dem Erhalt der a7 IV bestellt. Zu diesem Zeitpunkt (Mitte 12/2021!) stand ich ca. auf Platz 50 der Warteliste bei meinem Händler in Berlin.
z.Z. bekommen die Händler das Glas in homöopathischen Dose und arbeiten ihre Wartelisten ab.
Es gibt aber wohl einige Besteller die letztlich einen Rückzieher machen. Vor allem wegen Größe und Gewicht! Oder halt doppelt bei Händlern bestellen.
Also ab zu Calumet HH und auf die Liste. Wird schon klappen.:top:

Im Übrigen. Warte ich auch noch. Grüße klemme

Ich beantworte meine Frage mal selbst. Habe gerade eins gekauft und zwar bei photohaus(.de). Habe einfach mal bei google die ersten 10 Seiten durchforstet und bin auf den Laden gestoßen. Zufälligerweise war der sogar in Hamburg, also angerufen, gefragt ob es wirklich vorrätig ist und anschließend sofort hin und gekauft. Laut Verkäufer haben sie noch 2 Stück(Stand heute ca. 12:30).
 
Ich beantworte meine Frage mal selbst. Habe gerade eins gekauft und zwar bei photohaus(.de). Habe einfach mal bei google die ersten 10 Seiten durchforstet und bin auf den Laden gestoßen. Zufälligerweise war der sogar in Hamburg, also angerufen, gefragt ob es wirklich vorrätig ist und anschließend sofort hin und gekauft. Laut Verkäufer haben sie noch 2 Stück(Stand heute ca. 12:30).

Hmm, Berlin - Hamburg - Berlin?

Habe in Berlin auch alle einschlägigen Foto- Fachgeschäfte durch. Glaube ich zumindest. Grüße klemme

P.S. Zufrieden?
 
Ich habe es Mitte Januar bei Meyer online bestellt - und bekam nicht mal ne Woche später einen Anruf. Kann man ja auch unverbindlich ohne Vorkasse bestellen.

Bestellt habe ich bei Leistenschneider.
Bei Meyer war ich auch vor Ort. Wollte nur nicht überall bestellen.
Schaue jeden Tag bei Meyer im Webshop vorbei.
Wird schon klappen.
 
Ich habe mich jetzt immer mal wieder mit dem Objektiv beschäftigt...
Es erzeugt irgendwie GAS, aber ich habe mich bisher noch nicht zum Kauf durchringen können....

1) Für mich stellt sich die Frage, wie gut ist der AF? Das 70-180 begeistert mich selbst an der betagten A7RII, die ja bekanntermaßen nicht die Kamera mit bestem AF ist, mit einem fixen & Treffsicheren AF.
Kommt das 35-150 da ansatzweise ran?

2) Und dann, kann es jemandem der bisher kein 35er besessen hat, das 35er ersetzen (ich habe immer mal mit einem geliebäugelt)?

3) Ich würde dann 28-75 und 70-180 damit ersetzen. Um nach unten noch Reserven zu haben das Samyang 18 2,8 in die Jackentasche packen... Ggf. würde ich mir auch eh noch das Samyang 24 1.8 zulegen, das könnte dann statt dem 18er mitnehmen. -> Hier sehe ich die wenigsten Probleme.
 
1) Für mich stellt sich die Frage, wie gut ist der AF?

Ich hab Objektive mit extrem schnellem AF, 1,8/135 unsw der AF des 35-150 fällt mir dagegen nicht negativ auf.

2) Und dann, kann es jemandem der bisher kein 35er besessen hat, das 35er ersetzen (ich habe immer mal mit einem geliebäugelt)?

Mein FE 1,8/35 hatte ich seit ich das Tamron habe nichtmehr wirklich benutzt.
Das 1,8/135 und das 1,8/85 nutze ich auch fast nichtmehr, nur wenn ich wirklich extremes Backround Blur haben will. Aber die sind mir für fast alles zu unflexibel.
 
1) Für mich stellt sich die Frage, wie gut ist der AF? Das 70-180 begeistert mich selbst an der betagten A7RII, die ja bekanntermaßen nicht die Kamera mit bestem AF ist, mit einem fixen & Treffsicheren AF.
Kommt das 35-150 da ansatzweise ran?
Kurze Antwort: Ja.
Lange Antwort:
Da ich das 70-180mm hatte - jedoch an der a7R III - kann ich hierzu sagen, dass as 70-180mm grundsätzlich einen Hauch (aber nicht merklich) schneller durch den gesamten Fokusbereich lief. Aber der Augen-AF war bei Ganzkörperportraits bei mir eine Katastrophe und deshalb habe ich das Objektiv letztlich auch verkauft und mit dem 135mm GM ersetzt.
Der AF des 35-150mm läuft ebenfalls sehr schnell komplett durch. Um dir eine Vorstellung zu geben was das bedeutet (gutes Licht vorausgesetzt): Du tippst den Auslöser an und der Fokus sitzt pfeilschnell, ähnlich wie beim 70-180mm. Der Fokus läuft deutlich schneller durch als die meisten Lebewesen sich überhaupt bewegen können.
Was die Treffsicherheit angeht, da trifft der Augen-AF beim 35-150mm an meiner a7R III und auch an der a7 IV um Welten besser.
Bei Bewegung habe ich keinen Direktvergleich zum 70-180mm, jedoch finde ich das Sony 135mm 1.8 GM verglichen mit dem 35-150mm treffsicherer. Da mag vielleicht auch der Blendenunterschied F1.8>F2.8 und die bisher getestete eher ungünstige Lichtsituation mit verantwortlich sein.
Im großen und Ganzen dürftest du gerade an der a7R II vermutlich keinen Rückschritt erleben. Etwas schwerer ist es allerdings schon.


2) Und dann, kann es jemandem der bisher kein 35er besessen hat, das 35er ersetzen (ich habe immer mal mit einem geliebäugelt)?
Ich habe ein 35mm 1.4 für meine Canon. Ich würde sagen wenn man ein F1.8 als Festbrennweite gekauft hätte, kann es das ersetzen. Die Option klein und leicht wie bei einem 35mm 1.8 fällt dann aber raus.
Bei F1.4 sieht es dann etwas anders aus, das Tamron kommt aber immer noch sehr gut mit.
Bokeh und Performance sind bei 35mm F2 schon sehr gut. Wenn man bei 35mm etwas mehr Bokeh will, sollte man sich vorab ansehen ob der Unterschied zwischen einer 35mm 1.4er Festbrennweite groß genug zu 35mm F2 ist, als dass sich eine Festbrennweite lohnen würde.
Den Rest mit der Freistellung erledigt ohnehin der Zoom bei Bedarf.
Hätte ich heute die Wahl ein 35mm 1.4 zu kaufen oder ein 35-150mm 2-2.8 für meine Canon (wäre schön wenn es das gäbe), würde ich vermutlich eher das 35-150mm nehmen und keine Festbrennweite.


3) Ich würde dann 28-75 und 70-180 damit ersetzen. Um nach unten noch Reserven zu haben das Samyang 18 2,8 in die Jackentasche packen... Ggf. würde ich mir auch eh noch das Samyang 24 1.8 zulegen, das könnte dann statt dem 18er mitnehmen. -> Hier sehe ich die wenigsten Probleme.
Deine Idee klingt gut. Habe ich übrigens auch so gemacht (35-150mm + Samyang 24mm 1.8) und dann kam noch das Tamron 17-28mm hinzu weil ich es doch auch mal gerne etwas weitwinkeliger und flexibler brauche. So habe ich freie Wahl.
Beide Objektive (Samyang 24mm 1.8 + 17-28mm) hatte ich je 2x, da meine ersten Exemplare stark dezentriert waren. Mein Tamron hingegen ist die am besten zentrierte Linse neben dem 135mm GM in meinem Sortiment, was mich direkt überrascht hatte. Ein kleines bisschen (nicht praxisrelevant) waren eigentlich bisher alle leicht abweichend in den Ecken.
 
Hallo Zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Objektiv für Portraits, aber eben auch mal eine Zoomaufnahme.

Habe bereits mit dem FE 70–200 mm F2,8 GM fotografiert und fand das wirklich gut.

Die 200mm brauche ich nicht zwingend und kann mich von der Brennweite sehr gut mit dem 35-150 arrangieren.

Denkt ihr das Objektiv ist gut für sowas geeignet oder lieber auf das GM umsatteln?

Ich möchte vermeiden mir nun ein Zoom und eine Festbrennweite zu verkaufen und lieber einen sehr guten Allrounder ohne Objektivwechsel.
 
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Objektiv für Portraits, aber eben auch mal eine Zoomaufnahme.
...
Denkt ihr das Objektiv ist gut für sowas geeignet oder lieber auf das GM umsatteln?
...
Ich möchte vermeiden mir nun ein Zoom und eine Festbrennweite zu verkaufen und lieber einen sehr guten Allrounder ohne Objektivwechsel.

Das Objektiv dürfte für deinen Anwendungszweck wie geschaffen sein.
 
Im Vergleich zum Sony SEL35 1.8 hat das Tamron das bessere Bokeh bei F2.0 und weniger Katzenaugen sowieso. Der Unterschied zu 1.8 bei 35mm nicht großartig erkennbar. Habe einige Fotoreihen dazu gemacht, um mir selbst diese Frage zu beantworten.
Schärfer ist das Tamron schon ab Offenblende, als das Sony 35mm1.8
Der Trumpf vom 35er Sony ist nur das Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand mal vergleich Bilder
Sony 135 GM und Tamron bei 135 offene Blende einstellen damit man mal die Unschärfe Bokeh sehen kann .
Überlege mir eines der beiden zu kaufen.
Danke
 
Hat vielleicht jemand die Möglichkeit Mal Vergleichsbilder vom 35-150 und 70-150 bei 150mm und den Blende 2,8 und 4 einzustellen, oder mir zur Verfügung zu stellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten