• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75mm F/2.8 xr Di (hier gekauft) (DEFEKT?????)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist nur die Antwort von Tamron.

...........

Ich denke eher er hat das Objektiv auf seine 400D justieren lassen, und jetzt kann man es vergessen, weil seine 400D Dejustiert ist.

Gruß Oliver


Aber wer kann einen evtl. Defekt besser beurteilen als der Hersteller?

Und selbst wenn das Objektiv bereits an einen anderen Body justiert wurde ist es ja dadurch in keiner weise defekt, Als Profi muss man solche Justagen bei einem Kauf einplanen. Bei Canon sind solche Arbeiten im Rahmen des CPS schnell erledigt, Profis halt.

Gruß Andreas
 
Das ist nur die Antwort von Tamron.

Ich habe das Objektiv jetzt auf diesen Kameras gestestet

2 + 350D
1 + 400D
1 + 30D

Auf allen Bodys zeigen sich die selben Unschärfen, von da her würde ich sagen das es nicht in Ordnung ist, eine Justage kostet zwischen 50 und 200 Euro.

Wenn es beim Verkäufer wirklich geht soll er mit bitte nach dem Urlaub Bilder zeigen die das beweißen.

Ich denke eher er hat das Objektiv auf seine 400D justieren lassen, und jetzt kann man es vergessen, weil seine 400D Dejustiert ist.

Gruß Oliver

Wenn sie auf seine (dejustierte!?) 400er justiert ist, dann kann er es dir mit den Beispielfotos beweisen - oder?
 
Hallo allen,
auch wenn ich mich jetzt lächerlich mache meine Frage.
Wieso sendet wer seine Kamera zum justieren eines Objektives mit ein bzw. gibt den Kameratyp an. Was ist, wenn derjenige sich nächste Woche eine neue Kamera kauft dann fängt die Justiererei wieder von vorn an. Leuchtet mir nicht ein:confused:
Im übrigen habe ich auch das Tamron gebraucht gekauft und das funzt an der 400D einwandfrei.
 
@Threadersteller

Ich versteh den Stress nicht. Wenn du Profi bist, schau mal zum CPS(solltest ja als Profi dabei sein mit ner Canon Kamera) die sollten dir schon sagen können woran das liegt.
 
Antragsteller müssen mindestens die folgenden Geräte besitzen.

• Zwei professionelle Gehäuse von Profi-AF-Kameras

• Drei L-Objektive



Oder hat sich da was geändert? ;)
 
Hallo allen,
auch wenn ich mich jetzt lächerlich mache meine Frage.
Wieso sendet wer seine Kamera zum justieren eines Objektives mit ein bzw. gibt den Kameratyp an. Was ist, wenn derjenige sich nächste Woche eine neue Kamera kauft dann fängt die Justiererei wieder von vorn an. Leuchtet mir nicht ein:confused:
Im übrigen habe ich auch das Tamron gebraucht gekauft und das funzt an der 400D einwandfrei.

Nö, tust du nicht... Die Objektive werden alle gleich hergestellt (gleiche Produktionsweise), nur beim AF und beim Bajonett unterscheiden sie sich, weil ja alles anders ist je nach Hersteller (AF-Art, Kontakte usw). Wichtig sind aber noch andere Dinge: Zentrierung des Lichtkanals und AF-Schärfepunkt auf der Bildebene (=Sensor, heißt dann Front- oder Backfocus)... Es kommen hin und wieder dezentrierte Optiken aus der Produktion, ebenso wie solche mit Focusproblemen, liegt daran, dass die Objektive nicht mehr getestet werden bei Drittherstellern (nur bei denen gibts sowas eigentlich). Per Justage der Linsen kann man die Dezentrierung beheben und durch Eingriff ins AF-Protokoll den Focus korrigieren.
Die Sensoren der jeweiligen DSLRs sind je nach Hersteller und teilweise sogar herstellerintern aber auch nicht alle an einundderselben Position, also muss man das mitangeben, damit Tamron oder noch schlimmer Sigma (hier muss man wenns teurer wird jedes Objektiv im Laden aussuchen direkt an der Kamera) den Abstand zwischen Rücklinse des Objektivs und Sensorebene kennen...
So hat man das mir zumindest mal erklärt! Es ist also nicht bei jedem Objektiv so, sondern nur quasi beim "Ausschuss", Sigma ist da aber ein Fall für sich - leider!
 
Habe mal eine Frage zu diesen Objektiv was ich vor ein paar Tagen hier gekauft habe, und heute angekommen ist.

Eigentlich bin ich enteucht, bin mir aber nicht sicher ob das am billigen Tamron liegt oder, ob es justiert werden muß.

Ich habe mir das Objektiv gekauft um Bilder in einer Halle zu machen, deswegen brauche ich Blende 2.8, das Problem ist jetzt das die Bilder bei Blende 2.8 unbrauchbar sind, erst ab einer Blende 5-6 sind die Bilder zu gebrauchen.

Ist das normal ????

VS

Ich versuche mit möglichst wenig Kosten das maximale an Geld zu erwirtschaften, das nennt man Profi.
Ich mache mit der 350D weit mehr Geld als die meisten, mit einer 5D oder gar 1D

Lass mich raten, du bist Bild.de Leserreporter?
Schöner Profi bist du. Weder eine Ahnung von Objektiven noch von Fotografie hast du. In Hallen zu fotografieren und eine rauschende 350D mit einem Objektiv zu benutzen, dass erst bei F2,8 anfängt zeugt schon von allumfassenden Profitum.
Kurz dazwischen gefunkt: Das benutzen des AV-Modus macht einen nicht sofort zum Technik-freak.
Aber naja... seit ich im Pressegraben neben mir eine freiberufliche Fotografin gesehen habe, die in der Vollautomatik auf 20m entfernte Motive geblitzt hat, verwundert micht nichts mehr in der Richtung.
Halten wir also kurz fest, dass du keinen blassen Schimmer von der Materie hast, sonst hättest du wohl kaum dein Unwissen durch solch nichtige Fragen hier im Eröffnungsposting demonstriert.
"Ohoh... das Objektiv ist bei Blende 5,6 nicht so scharf wie bei Blende 2,8... und hui ui ui... das sieht so extrem Unscharf aus, aber vielleicht muss das ja so sein, oder wird das vielleicht besser wenn man es justieren lässt?"
Sowas kommt dem normal versierten User hier im Forum wie eine Ansammlung von retorischen Fragen vor - aber du meinst das sogar noch ernst.


Das Objektiv muß justiert werden, ein Canon Standartproblem.
Großer Nachteil beim Justieren, die Kamera muß mit. Denn der Unterschied bei Canon Kameras ist so groß, das eine Justage an einer Referenz Kamera keinen Sinn macht.
Laut Tamron soll ich mir lieber 3-4 neue Objektive kaufen, und testen welches zu meiner 350D passt, die anderen zurückschicken.
Mein Tamron ist nicht defekt passt halt nur zu meiner 350D nicht, an einer anderen 350D oder 400D würde es mit Glück gehen.
TAMRON TIPP Niemals ein Objektiv kaufen das schon mal auf eine bestimmte Canon Kamera justiert wurde. vorher sollte es an der neuen Cam getestet werden.

So einen Mist glaubst du blauäugig? Das zeigt noch mal umsomehr, was für ein toller Profi du bist. Das was Tamron da macht, ist nur auf Umwegen zugestehen, dass die Serienstreuung bei denen gigantisch ist.
Ich kann dir versichern dass die Objektive von Canon, bei denen der Fokus an meiner Kamera gesessen hat (und das sind jetzt nicht alzu wenige) dass der Fokus bisher an jeder anderen Canon Kamera auch gesessen hat. Im Rahmen von Usertreffen war alleine mein Canon 135mm 2,0 L an mindestens 35 verschiedenen Kameras und der Fokus hat immer exakt gesessen. Ob 300D oder 1D MK III - es gab keine Unterschiede.
Wenn du dir so ein Marketinggeschwätz von Tamron einreden lässt, dann bist du an einem Punkt angelangt wo du mir nicht mal mehr leid tust. Du bist weiter von der Materie entfernt, als Paris Hilton von einem Hochschuldiplom.


Sorry, das mag vielleicht ein wenig hart klingen, aber sich selbst Profi zu nennen um andere von oben herab anmachen zu können, bei solch eklatanten Wissenslücken, ist mehr als vermessen.
 
VS



Lass mich raten, du bist Bild.de Leserreporter?
Schöner Profi bist du. Weder eine Ahnung von Objektiven noch von Fotografie hast du. In Hallen zu fotografieren und eine rauschende 350D mit einem Objektiv zu benutzen, dass erst bei F2,8 anfängt zeugt schon von allumfassenden Profitum.
Kurz dazwischen gefunkt: Das benutzen des AV-Modus macht einen nicht sofort zum Technik-freak.
Aber naja... seit ich im Pressegraben neben mir eine freiberufliche Fotografin gesehen habe, die in der Vollautomatik auf 20m entfernte Motive geblitzt hat, verwundert micht nichts mehr in der Richtung.
Halten wir also kurz fest, dass du keinen blassen Schimmer von der Materie hast, sonst hättest du wohl kaum dein Unwissen durch solch nichtige Fragen hier im Eröffnungsposting demonstriert.
"Ohoh... das Objektiv ist bei Blende 5,6 nicht so scharf wie bei Blende 2,8... und hui ui ui... das sieht so extrem Unscharf aus, aber vielleicht muss das ja so sein, oder wird das vielleicht besser wenn man es justieren lässt?"
Sowas kommt dem normal versierten User hier im Forum wie eine Ansammlung von retorischen Fragen vor - aber du meinst das sogar noch ernst.




So einen Mist glaubst du blauäugig? Das zeigt noch mal umsomehr, was für ein toller Profi du bist. Das was Tamron da macht, ist nur auf Umwegen zugestehen, dass die Serienstreuung bei denen gigantisch ist.
Ich kann dir versichern dass die Objektive von Canon, bei denen der Fokus an meiner Kamera gesessen hat (und das sind jetzt nicht alzu wenige) dass der Fokus bisher an jeder anderen Canon Kamera auch gesessen hat. Im Rahmen von Usertreffen war alleine mein Canon 135mm 2,0 L an mindestens 35 verschiedenen Kameras und der Fokus hat immer exakt gesessen. Ob 300D oder 1D MK III - es gab keine Unterschiede.
Wenn du dir so ein Marketinggeschwätz von Tamron einreden lässt, dann bist du an einem Punkt angelangt wo du mir nicht mal mehr leid tust. Du bist weiter von der Materie entfernt, als Paris Hilton von einem Hochschuldiplom.


Sorry, das mag vielleicht ein wenig hart klingen, aber sich selbst Profi zu nennen um andere von oben herab anmachen zu können, bei solch eklatanten Wissenslücken, ist mehr als vermessen.

Hart aber wahr
 
Ahhhhh

Ein Fotograf wird bei euch als nach seiner Ausrüstung beurteilt.

350D Schlechter Fotograf
1D und 5D Sehr guter Fotograf

Das ist Lächerlich, mir geht es in erster linie um die Bilder nicht um die Technik.
 
Ahhhhh

Ein Fotograf wird bei euch als nach seiner Ausrüstung beurteilt.

350D Schlechter Fotograf
1D und 5D Sehr guter Fotograf

Das ist Lächerlich, mir geht es in erster linie um die Bilder nicht um die Technik.

Das ist schon richtig was das mit den Bildern angeht, aber was oben steht ist zwar hart, aber trifft in diesem fall auf deine Postings und deine Einstellung vollkommend zu. Vor allem als "Profi" weist du ja daß du dein Equipment benötigst und dann liest man solche sätze wie die wo oben als Zitat stehen.

Auch sagst du so schön

"Wenn die Kaputt ist dan hol ich mir eben eine neue"

Du hast Angst daß dir durch das Einsenden der Camera Aufträge verloren gehen was verständlich ist, aber was wen dir mitten im Shooting deine jetzige kaputt geht? Auch Händler haben ihre Ladenschlusszeiten, dan stehst du evtl am WE ohne Kamera da weil du eben keinen Ersatz hast.

Das Erkläre uns mal bitte was du dann vorhast zu machen.

Geiz ist eben nicht nur Geil sondern manchmal auch Dumm, nämlich dann wenn man am falschen Ende sprt.

Gruß
Thomas
 
Ahhhhh
Ein Fotograf wird bei euch als nach seiner Ausrüstung beurteilt.

Will hier nicht rumpöbeln und kenne mich mit den Gepflogenheiten als Neuling in diesem Forum noch nicht besonders aus, aber: Dich hat niemand nach Deiner Ausrüstung beurteilt. Es ist einfach so, dass der von Dir erweckte Gesamteindruck kein allzu professioneller ist. Zutreffende Gründe wurden bereits benannt.

Das ist Lächerlich, mir geht es in erster linie um die Bilder nicht um die Technik.

Das sehe ich genauso. Nachdem ich mich nun ein wenig auf dream-emotion.de umgesehen habe, sehe ich den eben erwähnten Gesamteindruck leider in Gänze bestätigt. Zumindest unter der Prämisse, dass ein Profi nicht nur seinen Lebensunterhalt mit der Tätigkeit bestreitet, sondern auch noch eine Bildqualität liefert, die sich deutlich vom Niveau eines Durchschnittsknipsers abhebt.

Leider gibt es so viele schlechte Berufsfotografen, dass einer mehr nicht negativ auffällt. Und nein, es ist nicht alles schlecht, was auf dream-emotion.de zu sehen ist, aber die Quote der brauchbaren bis sehr guten Fotos ist für einen ernstzunehmenden Profi meiner Meinung nach deutlich zu gering.
 
Ahhhhh
Ein Fotograf wird bei euch als nach seiner Ausrüstung beurteilt.
350D Schlechter Fotograf
1D und 5D Sehr guter Fotograf
Das ist Lächerlich, mir geht es in erster linie um die Bilder nicht um die Technik.

Nein, hier wird niemand nach seiner Ausrüstung beurteilt.

Ein schlechter Fotograf wird mit einer 350D, 5D oder auch 1D schlechte Bilder machen!

Ein guter Fotograf kann mit einer 350D und einem 300 Euro Zoom gute Bilder machen.
Aber ein guter Fotograf wird bei z.B. Portraits mit z.B. einer 5D + 85mm L F1.2 besser Bilder machen als mit einer 350D und einem 300 Euro Zoom.

Den meisten hier geht es um die Bilder!
Wenn es dir um die Bilder gehen würde, dann hättest du auch einen anderen Body und ein paar Festbrennweiten!
Dir geht es nur um Kohle!
Ich darf dich noch mal zitieren:
Ich versuche mit möglichst wenig Kosten das maximale an Geld zu erwirtschaften, das nennt man Profi.
Und dir geht es um die Bilder :lol:
Sorry, aber dass ist so was von lächerlich.

Und tschüss, das war’s für mich in diesem lächerlichen Thread.
 
Warum soll ich mir ein zweites Gehäuse kaufen, wenn ich es nicht brauche, wenn se Kaputt geht kaufe ich mir eine neue, ist ja nicht so, das ich 6 Wochen darauf warten muß.
Ich versuche mit möglichst wenig Kosten das maximale an Geld zu erwirtschaften, das nennt man Profi.
Ich mache mit der 350D weit mehr Geld als die meisten, mit einer 5D oder gar 1D

Wenn ich das schon lese :(... Nur mal zu deiner Info: Ein niedergelassener Fotograf hat einen durchschnittlich fünfstelligen Monatsumsatz, bei deinen Preisen (KLICK) frage ich mich, wie du das anstellen willst!? Ich zitiere:
Portrait
Männer - Frauen - Kinder - Tier Portrait, der besonderen Art.
Im Preis enthalten: bis zu 60 min. Aufnahmedauer nach Terminlicher Absprache, 3 Aufnahmen in 20 X 30 cm.und die 15 besten Bilder in voller Auflösung auf CD.
49,00 €
Kein echter Profi gibt seine Originale in voller Auflösung raus :eek: da kann er ja gleicheinpacken, die Nachbestellungen sind Teil des Verdienstes, gibt er die Originale raus, kann ich dann mit denen machen was ich will.
Ein Profi kann auch erheblich mehr verlangen als du, mal als Beispiel mein Bruder:
Ausrüstung Nikon D2Xs + 8 Profi-Nikkore zwischen 14mm und 400mm, Fuji S3pro und D70s als Backup
1200 qm Studio mit knapp 5000W Studioblitzen, 50% transportabel
Apple Powermac-Vollaustattung, DinA0-Plotter, Epson-Lizenz-Drucker
etv. blabla, er hat nicht gespart... Eigene Visagistin hat er auch!
Er nimmt pro Aktshooting ab 200€ aufwärts (exkl. GF-Print), Hochzeitsfotografie ab 699€ (inkl. mind. 50-seitigem Fotobuch) usw. und selbst bei den Preisen kommen die Leute teilweise bis zu 400km gefahren nur um hier die Fotos machen zu lassen: Monatsumsatz zwischen 30.000€ und 40.000€, hoher Gewinnanteil (genaues darf ich nicht sagen, verständlicherweise).

Und mal im Ernst, ist das hier Profiarbeit?:
Bild entfernt, da Autor keine Bildrechte hat - 0_0_7
Sry, ich mache auch einen Teil meiner Shootings mit der 350D, und da sind meine mit Verlaub noch professioneller, und ich würde mich bestenfalls einen ambitionierten Amateur schimpfen...

Ach ja, nicht jeder mit ner 5D oder 1Ds ist Profi... Genauso wie nicht jeder der Geld damit verdient Profi ist. Professionalität hängt mit Qualität zusammen, eine 350D bringt eben nicht die Leistung einer 5D oder gar 1Ds, das hat mit der Größe der Ausstattung nicht direkt was zu tun sondern ist Fakt...

Auch ich verabschiede mich damit von diesem Thread :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem ich hier alle sechs Seiten gelesen habe...worum ging es in diesem Thread eigendlich noch mal?:rolleyes:;):evil:

Geht mir auch so! :grumble:

Da wohl alle Argumente ausgetauscht wurden und die Spieler sich gegenseitig nichts nehmen, beende ich hier mal das Spiel mit dem Abpfiff . . . .


--closed--
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten