• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD Full Frame E-mount

zumal Jannik ja auch schon im Detail gezeigt hat wann das Bokeh gut aussieht und in welchen Situationen nicht:
https://phillipreeve.net/blog/review-tamron-28-75mm-f-2-8-di-iii-rxd-sony-e-mount/

Ja, diese Bokehbeispiele geben mir sehr zu denken speziell bei 50mm, einer Brennweiter, die ich viel verwende. Jetzt würde ich mir einen Vergleich zum 24-70GM, dem 24-105 und dem 16-70 wünschen mit demselben Motiv, damit man wirklich sieht wie groß da der Unterschied ist.
 
in den beiträgen 394 bis 396 habe ich kurz das bokeh mit dem 55mm zeiss und 85mm gm verglichen. hast du die bilder gesehen?
man sieht zwar dort, dass die festbrennweiten nochmals etwas besser sind, aber das tamron braucht sich auch nicht dahinter zu verstecken.
 
in den beiträgen 394 bis 396 habe ich kurz das bokeh mit dem 55mm zeiss und 85mm gm verglichen. hast du die bilder gesehen?
man sieht zwar dort, dass die festbrennweiten nochmals etwas besser sind, aber das tamron braucht sich auch nicht dahinter zu verstecken.

Auf den Bildern ist ja alles gut. Vielleicht hätte ich es mehr präzisieren müssen. Ich hätte gerne einen Vergleich bei Bildern, bei denen das Tamron ein schlechtes Bokeh abliefert, ob dann genau diese Szene bei den anderen deutlich besser ist.
 
Auf den Bildern ist ja alles gut. Vielleicht hätte ich es mehr präzisieren müssen. Ich hätte gerne einen Vergleich bei Bildern, bei denen das Tamron ein schlechtes Bokeh abliefert, ob dann genau diese Szene bei den anderen deutlich besser ist.
achso. wenn mir denn jemand zeigen würde, wo das tamron so schlecht abschneidet, dann könnte ich es ausprobieren. mir ist bis jetzt nix derartiges aufgefallen, jedenfalls sehe ich in der praxis keine signifikanten unterschiede zu den anderen professionellen zooms wie canon oder nikon, außer dass tamron oft wirklich perfekt scharf ist.
ich habe bereits verschiedene hintergründe ausprobiert, ich sehe nix negatives.
 
Ich habe eben genauer die Unterschiede zwischen 1. elek. Verschluss (halbelek. genannt) und Mech.Verschluss untersucht.


Mein Fazit: Unter Testbedingungen sind bis 1/250 unterschiede zu erkennen.
Bei 1/1000 ist er noch relativ deutlich. Allerdings aus meiner Sicht bei diesem Motiv weder zum guten noch zum Schlechten.
Bei 1/8000 ist der Effekt so heftig, dass sogar geschätzt 25% vom einfallenden Licht unten weggeschnitten wird, was das Bild insgesamt dunkler macht.

Alle 75mm f2.8
1. 1/8000 halbelek.
2. 1/8000 mech.
3. 1/1000 halbelek.
4. 1/1000 mech.
 

Anhänge

in deinen bildern sieht man es wirklich gut. allerdings warte ich immer noch auf solche beispiele wie in dem von mir verlinkten video. da sieht man den unterschied wirklich extrem, ein 85mm gm sieht dann bei f/1.4 wie f/2.8 oder so.
 
Hab ich grad gemacht. 100/100 ...

Hatte ich auch, die Trefferquote dürfte allgemein recht hoch sein, was auf einen doch recht deutlichen Unterschied hinweist!
Ohne Wertung bezüglich der Qualität.

Einige von Incoes Bildern fand ich da durchaus recht ansprechend!
Andere wie das hier und manche von den Beispielen mit Blätterzeug eher nicht.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3949901&d=1529272186

Phillip Reeve dürfte da schon recht haben
"The bokeh of the Tamron 2.8/28-75 is rather complex to describe. It can draw almost all varieties of good and bad bokeh that are possible."
 
Zuletzt bearbeitet:
Spitzlichter werden erst ab der oberen Bildhälfte angeschnitten. In der Unteren bekommen die nur einen Helligkeitsverlauf.

Hier nochmal bei 28mm f2.8
1. 1/8000 halbelek.
2. 1/8000 mech.
3. 1/1000 halbelek.
4. 1/1000 mech.
 

Anhänge

hat schon jemand sein lr geupdated? es gab angeblich heute ein update, vielleicht ist das tamron nun dabei.
das objektiv produziert erstaunlich wenig chrom. aberrationen, genauer gesagt fast überhaupt nicht. ob es an dem integrierten profil liegt... :confused:
 
Also zumindest im Camera Raw ist es im heutigen Update nicht dabei.
Von daher denke ich bei Lightroom ebenso wenig.
 
Das stimmt. Erweckt für mich auch ab und an den Eindruck. Finde ich aber auch wirklich gut da mir der Look sehr gefällt.

Die Sache mit dem Bokeh würde mich auch nicht groß stören. :) Für mich kommt das Tamron aus anderen gründen nicht in Frage.
 
sehe ich auch so. bokeh ist für mich bei einem standardzoom nicht so entscheidend. solange es nicht unerträglich ist, passt es.
seit dem ich komplett auf sony umgestellt habe, spielen für mich andere gründe eine rolle. speziell vom tamron habe ich eine gute optische leistung so wie einen guten af gewünscht, und beides bietet es mir.

bokeh wäre mir bei einem 85 oder 135 mm wichtig, da will ich es smooth haben. ein 28-75 ist nur ein standardzoom.
 
anbei noch ein bild vom makromodus.
das erste bild ist a7riii im aps-c modus, das zweite bild ist der 100% ausschnitt davon. die gravur hat ca. 0,7mm höhe, also sehr klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten