So, hier nun der AF Test bei 28mm
Wenn man sich die Bilder ansieht, wird sehr deutlich, dass der AF bei 28mm
wohl seine Probleme hat. Stellt man auf 75mm scharf und zoomt dann raus,
sind die Bilder selbst bei F2,8 schön scharf und fallen selbst zum Rand hin
weniger stark ab. Das 28-75 ist bis auf diese kleine Schwäche eine Empfehlung
wert. Perfekt wäre natürlich eine Anfangsbrennweite von 17/18mm, aber man
kann ja nicht alles haben
Falls jemand zwischen dem Sigma 17-70 und dem Tamron 28-75 schwankt, dann
kann er/sie problemlos zum Tamron greifen, falls es nicht zu lang ausfällt (unten).
Den Weitwinkel werde ich nur im Urlaub wirklich brauchen, da ich kaum
Landschafts-, oder Architekturaufnahmen mache. Wenn das Pentax 12-24
nicht so teuer wäre...
Meine Rangfolge sieht momentan so aus:
1. Tamron 28-75mm 2,8 (tolle Abbildungsleistung, sehr Lichtstark)
2. Pentax 18-55 Kit (Super P/L, schlägt sich auch optisch ausgezeichnet, zu dem sehr leicht)
3. Sigma 17-70 (gute Abbildungsleistung, aber nicht wesentlich besser als das Kit, nur deutlich teurer)
(4.) Pentax 28-70 F4 (ist leider noch bei Pentax, wenn es zurück ist, wird weiter getestet und kann daher noch nicht beurteilt werden)
1. AF 28mm
2. AF 75mm
3. AF 28mm
4. AF 75mm