• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 Verfügbarkeit

goblin777

Themenersteller
Hat jemand einen Tipp wo man das Objektiv für Pentax bekommt??
Alle Onlinehändler haben es als nicht oder kaum lieferbar ausgezeichnet...

Wenn ein Laden (Rheinland/ Ruhrgebiet) das Ding verfübar hat (~300€) würde ich mich über einen Hinweis freuen :o



Beste Grüße

Goblin
 
Hat jemand einen Tipp wo man das Objektiv für Pentax bekommt??
Alle Onlinehändler haben es als nicht oder kaum lieferbar ausgezeichnet...

Wenn ein Laden (Rheinland/ Ruhrgebiet) das Ding verfübar hat (~300€) würde ich mich über einen Hinweis freuen :o



Beste Grüße

Goblin

Bei Erhard dauerts wohl an die 3 Wochen.
 
Kann ich bestätigen.
Gestern bekam ich auf nachfrage 3-4 Wochen mitgeteilt.

Knight

... dann kann ich das mit der Hochzeit am kommenden Wochenende wohl vergessen :(
 
Doch das geht noch ...
In den USA /GB bestellen ...per Luftfracht schicken lassen....am besten gleich 5 st. ...das beste behalten und 4 zurückschicken ..denn zum Justieren bei Tamron , hast du keineZeit mehr..:D

Also machbar ist es.

Knight
 
Doch das geht noch ...
In den USA /GB bestellen ...per Luftfracht schicken lassen....am besten gleich 5 st. ...das beste behalten und 4 zurückschicken ..denn zum Justieren bei Tamron , hast du keineZeit mehr..:D

Also machbar ist es.

Knight

Dem kann ich zustimmen :grumble: Habe mein 28-75 aus der bucht...
Ist aber neuwertig (2 Wochen alt). Leider mit Frontfokus, der mir erst gar nicht aufgefallen war... Aber alles über 3 Meter fällt dann deutlich auf. Auch der Nachtest bei ca. 100cm hat es dann gezeigt:

Bitte keine Meckerei, war nur ein schneller Schuss auf die Zahl "100"... ;)
 
Moin moin,
da kann der AF auch nicht korrekt sitzen - zu viele Ablenkungen in Form der aufgedruckten Zahlen auf dem Maßband ;). Lad` Dir einfach mal den richtigen Testchart runter und versuche Es dann nochmal; und unter "anständigem" Licht.

Grüße

Andreas
 
Moin moin,
da kann der AF auch nicht korrekt sitzen - zu viele Ablenkungen in Form der aufgedruckten Zahlen auf dem Maßband ;). Lad` Dir einfach mal den richtigen Testchart runter und versuche Es dann nochmal; und unter "anständigem" Licht.

Grüße

Andreas

Wieso sollte sich den der "Punktfokus" von den anderen Zahlen beeinflussen lassen. Bei allen anderen Objektiven sitzt der Focus auch! (Tamron 28-200, Kit 18-55 und Sigma 24-135...). Es ist EIN Bild aus 50 ! Bei Halogenlicht und Sonnenschein brauche ich auch kein 2.8er Objektiv....;)
Aber es ist auch mit dem Testchart NICHT anders!
 
Wieso sollte sich den der "Punktfokus" von den anderen Zahlen beeinflussen lassen. Bei allen anderen Objektiven sitzt der Focus auch! (Tamron 28-200, Kit 18-55 und Sigma 24-135...). Es ist EIN Bild aus 50 ! Bei Halogenlicht und Sonnenschein brauche ich auch kein 2.8er Objektiv....;)
Aber es ist auch mit dem Testchart NICHT anders!

Hallo,
okay - Das hatte ich nicht gewußt / bedacht. Dann ist`s natürlich was Anderes.
Wegen dem Testchart: das mittlere AF - Feld der Cam deckt ziemlich genau den inneren "Spotkreis" im Sucher ab - deswegen könnte er von den anderen Linien in unmittelbarer Nähe abgelenkt werden (Objektive mit F 2.8 sind da in diesem Zusammenhang ziemlich empfindlich). Zumal sich der AF meistens den "nächsten / nahesten" Punkt / Strich aussucht - Das wäre eine logische Ursache für einen vielleicht vorhanden Frontfokus.
Ich hatte schon mit Technikern von SoMi und Pentax gesprochen, welche für unsere "Konsumer - DSLR`s" bei Objektiven mit Lichtstärken ab f 2.8 und besser eine "bevorzugte" Neigung zu FF vermerkten. Das auszugleichen müßten entsprechende AF - Sensoren mit größerer Fläche / höherer Auflösung verbaut werden.

Grüße

Andreas
 
Ich habe fast 3 Monate auf mein Tamron gewartet. :( Im Dezember hatte ich bei Erhardt bestellt und erst gegen Ostern geliefert bekommen. Ich hatte dann direkt bei Tamron angefragt. Dort hat man mir diese langen Lieferzeiten bestätigt. O-Ton: "Wir warten bis der Container voll ist ..."
Das Warten hat sich aber gelohnt. Das Teil ist super ... :top:

Lex Monroe
 
Hallo,
okay - Das hatte ich nicht gewußt / bedacht. Dann ist`s natürlich was Anderes.
Wegen dem Testchart: das mittlere AF - Feld der Cam deckt ziemlich genau den inneren "Spotkreis" im Sucher ab - deswegen könnte er von den anderen Linien in unmittelbarer Nähe abgelenkt werden (Objektive mit F 2.8 sind da in diesem Zusammenhang ziemlich empfindlich). Zumal sich der AF meistens den "nächsten / nahesten" Punkt / Strich aussucht - Das wäre eine logische Ursache für einen vielleicht vorhanden Frontfokus.
Ich hatte schon mit Technikern von SoMi und Pentax gesprochen, welche für unsere "Konsumer - DSLR`s" bei Objektiven mit Lichtstärken ab f 2.8 und besser eine "bevorzugte" Neigung zu FF vermerkten. Das auszugleichen müßten entsprechende AF - Sensoren mit größerer Fläche / höherer Auflösung verbaut werden.

Grüße

Andreas

Hallo, deshalb hatte ich ja auch sehr viele verschiedene Motive gewählt. Den Maßstab habe ich nur zum besseren Ablesen hier eingestellt... Ich fand es zur Demonstration einfacher als bei anderen Motiven "Such den Fokuspunkt" zu spielen, - vor allem da die Bildgröße zum Einstellen hier im Forum ja begrenzt ist... Sonst gebe ich Dir aber Recht ;)
 
Hallo, deshalb hatte ich ja auch sehr viele verschiedene Motive gewählt. Den Maßstab habe ich nur zum besseren Ablesen hier eingestellt... Ich fand es zur Demonstration einfacher als bei anderen Motiven "Such den Fokuspunkt" zu spielen, - vor allem da die Bildgröße zum Einstellen hier im Forum ja begrenzt ist... Sonst gebe ich Dir aber Recht ;)

Mahlzeit :),
die Angelegenheit mit dem "FF / BF" wird Uns wohl immer "beschäftigen":o .....
Es macht auch nicht wirklich Sinn, eine Optik mit ca. 2 - 5 mm - FF / BF justieren zu lassen, da dann eventuell schon eine andere Verschiebung des Fokus in die andere Richtung möglich wird.
Bei "normalen" Brennweiten ( ca. 28 - XXX mm) toleriere ich mittlerweile einen eventuell vorhandenen Fehlfokus bis ca. 3 mm - bei WW - Objektiven (ca. 18 mm) bis ca. 5 mm; klar ist Es etwas "unakademisch", sich selbst bzw. dem Objektiv solche "Grenzen" in Bezug auf die AF - Genauigkeit zu setzen, aber erfahrungsgemäß ist die Herstellungs - / Fertigungstoleranz damit schon "gut bedient".
In diesem Sinne wünsche ich allen "ein fokussiertes schönes WE" ;):cool: ...

Grüße

Andreas
 
Mahlzeit :),
die Angelegenheit mit dem "FF / BF" wird Uns wohl immer "beschäftigen":o .....
Es macht auch nicht wirklich Sinn, eine Optik mit ca. 2 - 5 mm - FF / BF justieren zu lassen, da dann eventuell schon eine andere Verschiebung des Fokus in die andere Richtung möglich wird.
Bei "normalen" Brennweiten ( ca. 28 - XXX mm) toleriere ich mittlerweile einen eventuell vorhandenen Fehlfokus bis ca. 3 mm - bei WW - Objektiven (ca. 18 mm) bis ca. 5 mm; klar ist Es etwas "unakademisch", sich selbst bzw. dem Objektiv solche "Grenzen" in Bezug auf die AF - Genauigkeit zu setzen, aber erfahrungsgemäß ist die Herstellungs - / Fertigungstoleranz damit schon "gut bedient".
In diesem Sinne wünsche ich allen "ein fokussiertes schönes WE" ;):cool: ...

Grüße

Andreas

@ Andreas

Auf welche Entfernung beziehst Du Dich bei der Angabe von den 3-5mm FF oder BF....? Würde es eh mal interessant finden, wie die Vorgaben der Hersteller da so sind (mal davon abgesehen, ob sie die auch wirklich immer einhalten :confused: )....
 
Guten Morgen zusammen:).
@ zrx-1200: Die von mir angeführten "Fokustoleranzen" toleriere ich persönlich bei Aufnahmeabständen von dem ca. 40 - 50fachen der jeweiligen Objektivbrennweite (in "mm"). Bei einem WW - Objektiv mit z. Bsp. 18 mm - Brennweite stelle ich einen entsprechenden Testchart in möglichst 45° - Winkel zur Aufnahmerichtung / - ebene auf, welcher dann zwischen 72 cm - 90 cm entfernt vom Aufnahmestandort entsprechend positioniert ist. Die Aufnahmedistanz solcher oberflächlichen Tests teilte mir mal ein Servicetechniker von "KoMi" mit, welche Diese wohl auch zur ersten Überprüfung nutzten. Im I - Net hatte ich aber auch schon von dieser "Pauschal - Distanz" gelesen.
Bei Teleobjektiven wird`s natürlich schwerer, da der Abstand "Kamera - Objekt" dann bei z. Bsp. 300 - mm schon etwa 13 m sein sollte (da ist / wäre schon der Zugang zu einer Turnhalle "empfehlenswert" ;):cool:).
In der Praxis reicht aber als Erstes die Kontrolle der gemachten Pics am PC völlig aus - sind dort keine Auffälligkeiten bezüglich eines Fehlfokusses zu erkennen, würde ich mir heute weiteres Testen sparen :cool:.
Was die Vorgaben der Hersteller betrifft:
Da gibt es wohl zwei Kategorien zu unterscheiden:
1. die Profigehäuse und 2. unsere "Durchschnitt - DSLR`s".
Bei der ersten Klasse werden die Toleranzen sehr eng gesetzt sein, die absoluten Specs kann ich Dir aber nicht nennen.
Bei den "normalen" DSLR`s las ich mal ein "Canon - Whitepaper", indem von einer Fokussiergenauigkeit im Bereich von "1 DOF" die Rede war. Das würde bedeuten, daß der AF im Bereich der Tiefenschärfeausdehnung schwanken "darf" - wäre z. Bsp. bei gegebener Brennweite und Aufnahmedistanz der "DOF" / Schärfentiefebereich " + / - 5 mm ", so könnte der tatsächlich getroffene AF - Punkt wohl bis zu eben diesem Bereich ( + / - 5 mm ) von der eigentlichen "Null - Linie" abweichen. Bei den "Profimodellen" war die "Rede" von nur " 1/3 DOF", welche wohl grade bei lichstarken Optiken ( so ab f2.8 ) entsprechende Genauigkeit versprechen soll.
Nagelt mich jetzt aber bitte Keiner auf diese Angaben fest, denn: Das ware / sind nicht verifizierte Aussagen / Angaben - ob Es in den Servicestätten wirklich so gehandhabt wird, konnte / kann ich nicht nachprüfen :cool:.
Für mich stellt Das aber eine brauchbare Ausgangsbasis dar, welche man / Frau nachvollziehen kann ( bezüglich der Vorgehensweise ); sofern ausreichend ebener Platz besteht ;).
 
Hatte übrigens vorige Woche bei Foto-Erhardt bestellt und gestern ging es schon auf Reisen. Müsste heute oder morgen da sein. Sehr fix! Wenn das Objektiv gut ist- dann Hut ab Herr Erhardt! :top:

Falls Interesse besteht, kann ich ja dann mal ein paar Zeilen zu dem Objektiv schreiben bzw. vergleichende Aufnahmen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte übrigens vorige Woche bei Foto-Erhard bestellt und gestern ging es schon auf Reisen. Müsste heute oder morgen da sein. Sehr fix! Wenn das Objektiv gut ist- dann Hut ab Herr Erhard! :top:

Falls Interesse besteht, kann ich ja dann mal ein paar Zeilen zu dem Objektiv schreiben bzw. vergleichende Aufnahmen machen.

Gerne!

Ich hatte eh vor mit Hilfe des Forums herauszufinden ob meins nach Neuss zum Justieren muss oder nicht - und wollte auch mal ein paar Vergleichsbilder zur KIT Linse posten um unentschlossenen einen Einen Hinweis zu geben wie die Unterschiede aussehen...

Gruß,
Goblin
 
Tamron 28-75 - mein Frontfokus

Hallo zusammen,

ich habe nach vielem Überlegen und mangelnden Alternativen auch mal das Tamron 28-75 bestellt. Und zwar Bei AFA-Fotohandel für 299,-. Am Mo. überwiesen, heute (Do.) mit DHL hier. Das ist wirklich einwandfrei und super.

Von der Verarbeitung finde ich das Objektiv für den Preis übrigens sehr in Ordnung, da bin ich ganz zufrieden. Das für die Größe bzw. Lichtstärke geringe Gewicht sagt mir auch zu.

Da ich die Frontfokus-Problematik hier verfolge, hatte ich auch gleich etwas Panik und mich erstmal am Fokus-Chart probiert. Ließ leichten Front-Fokus vermuten. Da ich aber in der Praxis eher sowas wie Portraits mache, habe ich mir Flaschen versetzt auf einen Tisch gestellt, was der relevanten Situation näher kommt, wie ich finde.

Siehe da, auch hier ein leichter Front-Fokus. Die Aufstellung habe ich mit Stativ wiederholt, mehrere Fotos, auch einige Male den Fokus von verschiedenen Richtungen wieder neu finden lassen. Kein Unterschied im Ergebnis.

Die Ebene der mittleren Flasche ist bis zu der ganz linken ca. 20cm entfernt. Aufnahmeabstand war etwa 2,5-3m.
70mm, 2.8, mittleres Fokusfeld auf das Schild der mittleren Flasche.
Das zweite Bild ist ein 100% Crop aus einem 6MP JPG aus meiner K10D.

Für mich wäre so etwas eine reale Situation für ein Portrait, und da sind diese 20cm schon nicht wenig.

Jetzt überlege ich auch: Widerrufen und neues bestellen finde ich albern. Entweder zu Tamron und justieren lassen oder ganz auf das Ding verzichten. Wohl eher ersteres, da die einzige Alternative für mich das dreimal so teure DA*50-135 sein würde, und da sind mir die 50 unten sogar etwas viel, wenn ich damit bei AL auch mal bei kurzer Entfernung Menschen fotografieren möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten