• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 Verfügbarkeit

AW: Tamron 28-75 - mein Frontfokus

Hallo zusammen,

ich habe nach vielem Überlegen und mangelnden Alternativen auch mal das Tamron 28-75 bestellt. Und zwar Bei AFA-Fotohandel für 299,-. Am Mo. überwiesen, heute (Do.) mit DHL hier. Das ist wirklich einwandfrei und super.

Von der Verarbeitung finde ich das Objektiv für den Preis übrigens sehr in Ordnung, da bin ich ganz zufrieden. Das für die Größe bzw. Lichtstärke geringe Gewicht sagt mir auch zu.

Da ich die Frontfokus-Problematik hier verfolge, hatte ich auch gleich etwas Panik und mich erstmal am Fokus-Chart probiert. Ließ leichten Front-Fokus vermuten. Da ich aber in der Praxis eher sowas wie Portraits mache, habe ich mir Flaschen versetzt auf einen Tisch gestellt, was der relevanten Situation näher kommt, wie ich finde.

Siehe da, auch hier ein leichter Front-Fokus. Die Aufstellung habe ich mit Stativ wiederholt, mehrere Fotos, auch einige Male den Fokus von verschiedenen Richtungen wieder neu finden lassen. Kein Unterschied im Ergebnis.

Die Ebene der mittleren Flasche ist bis zu der ganz linken ca. 20cm entfernt. Aufnahmeabstand war etwa 2,5-3m.
70mm, 2.8, mittleres Fokusfeld auf das Schild der mittleren Flasche.
Das zweite Bild ist ein 100% Crop aus einem 6MP JPG aus meiner K10D.

Für mich wäre so etwas eine reale Situation für ein Portrait, und da sind diese 20cm schon nicht wenig.

Jetzt überlege ich auch: Widerrufen und neues bestellen finde ich albern. Entweder zu Tamron und justieren lassen oder ganz auf das Ding verzichten. Wohl eher ersteres, da die einzige Alternative für mich das dreimal so teure DA*50-135 sein würde, und da sind mir die 50 unten sogar etwas viel, wenn ich damit bei AL auch mal bei kurzer Entfernung Menschen fotografieren möchte.

Meins ist leider noch nicht da, ich werde denselben Test auch mal machen und hier posten ... ärgerlicherweise muss ich tagsüber arbeiten und hoffe dass der Postbote nicht permanent das Ding wieder mitnimmt...:o
 
Jo- auch bei mir ist das Objektiv gestern angekommen. Vorige Woche bestellt und gestern geliefert. Fein Foto Erhardt :top:

Zum Objektiv: Werde in Ruhe am Wochende testen....inklusive Back/Frontfocus.
Erster Eindruck scheint aber den Trend zu bestätigen: Deutlich bessere Optik als 18-55 und 50-200 (im jeweiligen Bereich)- aber groß und schwer :o
 
Gibt es Erfahrungswerte wie lange Tamron für diese Justierung benötigt bzw. wo muss man das Objektiv hin schicken? Plane auch die Anschaffung des Objektives und bin etwas verunsichert. :confused:
 
Nach meinen Flaschenbildern hab ich noch mal ein paar Probeportraits gemacht. Optisch ist das Tamron sicher ein prima Teil, WENN es denn korrekt scharf stellt. Nach einmal drüber schlafen, habe ich mich jetzt erstmal entschieden, das Tamron zurückzugeben. Selbst wenn es von Tamron justiert werden kann, habe ich einfach kein gutes Gefühl dabei, wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass es einwandfrei arbeitet und auch in Zukunft so bleibt. Durch den Sucher und selbst auf dem Display ist das für mich nicht leicht, den Fehlfokus festzustellen. Auf dem Bildschirm ist er aber auch bei normaler Ansicht deutlich sichtbar. Wenn ich dann ständig Angst habe, dass der Fokus nicht sitzt, vergeht mir einfach der Spaß, fürchte ich.

Erstmal probiere ich es stattdessen mit einem DA70, was auch gerade für Portraits nicht so aufdringlich aussieht. Ich muss auch erstmal ausprobieren, wie weit ich für meine Wünsche mit einer Festbrennweite komme oder mich nicht sogar weiter bringt.

Allen anderen wünsche ich natürlich viel Glück und vor allem Spaß beim Fotografieren mit einem hoffentlich gut justierten Tamron-Objektiv.
 
Nach meinen Flaschenbildern hab ich noch mal ein paar Probeportraits gemacht. Optisch ist das Tamron sicher ein prima Teil, WENN es denn korrekt scharf stellt. Nach einmal drüber schlafen, habe ich mich jetzt erstmal entschieden, das Tamron zurückzugeben. Selbst wenn es von Tamron justiert werden kann, habe ich einfach kein gutes Gefühl dabei, wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass es einwandfrei arbeitet und auch in Zukunft so bleibt. Durch den Sucher und selbst auf dem Display ist das für mich nicht leicht, den Fehlfokus festzustellen. Auf dem Bildschirm ist er aber auch bei normaler Ansicht deutlich sichtbar. Wenn ich dann ständig Angst habe, dass der Fokus nicht sitzt, vergeht mir einfach der Spaß, fürchte ich.

Erstmal probiere ich es stattdessen mit einem DA70, was auch gerade für Portraits nicht so aufdringlich aussieht. Ich muss auch erstmal ausprobieren, wie weit ich für meine Wünsche mit einer Festbrennweite komme oder mich nicht sogar weiter bringt.

Allen anderen wünsche ich natürlich viel Glück und vor allem Spaß beim Fotografieren mit einem hoffentlich gut justierten Tamron-Objektiv.

Ich habe es bisher so verstanden, dass es nach einem Justieren auch gut bleibt ... und vor allem, dass dann nicht "plötzliche Ausfälle" dabei sind! Werde später auch mal Bilder von meinem Tamrom posten ...
 
Hallo auch ich habe mein Tamron bekommen.

Zweck des einkaufs (ist wichtig für später) eine Portrait linse zu haben , den mein 50/1,7 Af macht auf größere distansen schwierigkeiten. Fahr in den Urlaub und habe mir dort ein Model "organisiert" für mein erstes Shooting.

Und bevor ich mich in die Disskussion um den #AF ein schalte würde ich gerne eine Lobeshymne loslassen aud Fotoversand AFA.

Tamron am Freitag bestellt am Sonntag !!!! eine Versnadbestätigung für Montag bekommen.

Dummerweise war der Postbote zu blöd mich zu finden. Das Objektiv sollte zurück gehen zum Absender.Mit versand zum Absender und wieder Versand zu mir ..würde das vor Mittwoch (Abreisetag) nicht mehr bei mir ankommen.

Bei AFA angerufen Situation geschildert und Ihn gebeten das SOFORT per EXPRESS zu mir zu senden...
Er meinte nur ganz cool..ach wissen sie ich schicke Ihnen sofort ein anderes , habe noch ein paar davon...und behalte das was zu mir zurück kommt.

DAS NENNE ICH SERVICE : DER MANN HAT MEINEN URLAUB GERETTET

So zum Focus.
Tja leider habe ich auch cirka 10 mm frontfocus.
Wie man deutlich erkennt sind die 10 mm scharf.
Meine Frage dazu wäre, ob man in der nähe von Siegen das Ding justieren kann oder muss es zu Tamron?

Im vergleich dazu ein test chart meines Pentax 50/1,7

Knight
 
Hallo,
wenn ich Das so Alles lese, gehören solche Objektive schlichtweg vom Markt genommen :evil:. Es kann / darf doch wohl nicht sein, daß ich beim Kauf schonmal die Zeit und die Kosten für`s einschicken / justieren lassen einplanen muß .... Meiner Meinung nach sollte Tamron bei diesem Objektiv erstmal Alle noch im Handel befindlichen Objektive "zurückpfeifen" und die Justage überprüfen, anstatt auf "Glückstreffer" zu setzen. Eigentlich wollte ich mir auch dieses Objektiv zulegen, aber wenn ich sowas ständig lese .... Mittlerweile darf man in Deutschland wohl Alles verkaufen, obwohl die einwandfreie Funktion alles Andere als sichergestellt ist :grumble:.

Grüße

Andreas
 
So, mal ein paar Worte für das Tamron:

Habe bei meinem Tamron anfänglich auch einen Fehlfocus
festgestellt siehe hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1498855&postcount=43

hätte es fast eingeschickt, doch wollte ich es zwecks Urlaub verleihen
und war mir über die Dauer nicht ganz klar. Habe das Tamron somit
nicht nach Köln geschickt. Keine schlechte Entscheidung, denn unter
realen Bedingungen sitzt der Focus! Bin mit dem Teil sehr zufrieden
und kann das Geheule hier nicht verstehen. Wie fast immer hört man
nur Meinungen von Usern die negativ berichten, doch zufriedene Besitzer
des 28-75 melden sich nicht zu Wort. Würde mal behaupten, dass deren
Zahl deutlich größer ist.

Warum wird das Objektiv kurz nach dem Eintreffen auf Fehler hin untersucht?
Wer einen sucht, der wird schließlich auch einen finden. ;)
Lieber nach draußen gehen und Fotos schießen, einen Fehlfocus würde man
da auch bemerken.


@Knightofthenight

machst du deine Portraits immer bei 28mm? :D

such dir mal jemand und mach ein paar Probebilder und urteile dann!
 
@SicKb0y
Nein, nicht immer aber immer öfters. :D

Glaube mir meine Frau und mein hund mußten schon ein shooting über sich ergehen lassen....Das Bild war nicht scharf. Mit bearbeitung wäre es zwar zu verwenden gewesen ...aber richtig gut nenne ich was anderes.

Knight
 
So, mal ein paar Worte für das Tamron:

Warum wird das Objektiv kurz nach dem Eintreffen auf Fehler hin untersucht?
Wer einen sucht, der wird schließlich auch einen finden. ;)
Lieber nach draußen gehen und Fotos schießen, einen Fehlfocus würde man
da auch bemerken.

Also der Fehlfokus ist bei meinem auch unter realen Bedingungen deutlich zu sehen. Wenn dieser Verdacht da ist, liegt es ohnehin nahe, das genau zu untersuchen. Schließlich will man wissen, ob es gut genug funktioniert, bevor es zu spät ist und Fotos gemacht hat, die einem vielleicht wichtig sind.

Die Zahl der zufriedenen und unzufriedenen Leute einzuschätzen ist sicher schwierig. Mag auch sein, dass nur 5 von 1000 das Problem haben bzw. es merken und sich in Foren äußern. Nur wenn ich davon lese, dass Leute das Ding mehrmals einschicken oder Canon-Benutzer den Fall haben, dass sich daran mit Zeit etwas ändert, kann ich einfach nicht zuverlässig von der Funktion ausgehen.

Ich habe es bisher so verstanden, dass es nach einem Justieren auch gut bleibt ... und vor allem, dass dann nicht "plötzliche Ausfälle" dabei sind! Werde später auch mal Bilder von meinem Tamrom posten ...

Tja, nur garantieren kann mir das leider keiner zu 100%, und so lange würde ich mich mit dem Objektiv nicht wohlfühlen. Das habe ich für mich jetzt so entschieden. Und wie lange gibt es die K10D, wie lange haben diese Benutzer das Objektiv im Einsatz!? Da kann keiner sicher sagen, dass es nach 2 oder 5 Jahren noch so ist. Denn ganz unabhängig von der Kamera scheint es ja auch nicht zu sein.


Hallo,
wenn ich Das so Alles lese, gehören solche Objektive schlichtweg vom Markt genommen :evil:. Es kann / darf doch wohl nicht sein, daß ich beim Kauf schonmal die Zeit und die Kosten für`s einschicken / justieren lassen einplanen muß .... Meiner Meinung nach sollte Tamron bei diesem Objektiv erstmal Alle noch im Handel befindlichen Objektive "zurückpfeifen" und die Justage überprüfen, anstatt auf "Glückstreffer" zu setzen. Eigentlich wollte ich mir auch dieses Objektiv zulegen, aber wenn ich sowas ständig lese .... Mittlerweile darf man in Deutschland wohl Alles verkaufen, obwohl die einwandfreie Funktion alles Andere als sichergestellt ist :grumble:.

Grüße

Andreas

Auf die Warterei habe ich eben auch keine Lust. Von mir aus könnte das Objektiv 100€ mehr kosten, wenn dann die Justage garantiert ist. Denn von Pentax gibt es (neu) keine Konkurrenz - die beiden neuen DA* Zooms sind nicht nur erheblich teurer, sondern decken auch einen anderen Brennweitenbereich ab. Ob jemand die evtl. noch bessere optische Qualität braucht, muss ja jeder wissen, genauso wie den Ultraschallantrieb oder die Abdichtung, die (möglicherweise) den Preis durchaus rechtfertigen.
Was man über das entsprechende Sigma so liest, könnten die ja auch was an Ihrer Qualitätskontrolle machen.
Ich finde dieses Preis-niedrig-halten furchtbar - auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es für Tamron am Ende billiger ist, viele (wieviele???) Objektive nachträglich zu justieren. Und wenn man z.T. von 6-8 Wochen Wartezeit liest, können es so wenige ja nicht sein. Für mich ist auch nicht nachzuvollziehen, warum Tamron scheinbar nichts ändert, wenn der Fehler seit langem bekannt ist.

Ich will hier niemandem den Spaß verderben, nur für mich selbst ist auf jeden Fall Tamron erstmal abgeschrieben, so schade das auch ist. Ich will mich auf meine Technik verlassen können, um mich dann auf andere Dinge zu konzentrieren. Für Qualität bin ich auch bereit, einen angemessenen Preis zu zahlen, wenn ich lange was davon habe. Wenn ein Hersteller für ein eigentlich hochwertiges Produkt weniger Geld nimmt und damit unnötig an der Qualität spart, finde ich das dumm. Soweit mein persönlicher Beitrag.
 
Ich will mich auf meine Technik verlassen können, um mich dann auf andere Dinge zu konzentrieren. Für Qualität bin ich auch bereit, einen angemessenen Preis zu zahlen, wenn ich lange was davon habe.

Die mindere Qualität bei einigen Objektiven der Dritthersteller zieht sich durch alle Marken.
Auf meine Pentax Kamera passt nur noch ein Pentax Objektiv, weils einfach passt.
 
Die mindere Qualität bei einigen Objektiven der Dritthersteller zieht sich durch alle Marken.
Auf meine Pentax Kamera passt nur noch ein Pentax Objektiv, weils einfach passt.

Da sind wir alle einer Meinung. Sigma und Tamron sind für mich jetzt auch endgültig vom Tisch. Meine Meinung ist ebenfalls, lieber ein paar Euro teurer, dafür aber Qualität. Allerdings scheint das der Markt nicht zuzulassen.
 
Habe nun auch am WE mein Tamron getestet.

Zunächst, ja - ich hab es auch wieder zurückgeschickt- allerdings in der Hoffnung, dass es nachjustiert wird. Warum: Es traten deutliche Unschärfen im linken Bereich auf.
Ansonsten: Top! Deutlich schärfer (in den entsprechenden Bereichen) als das 18-55 und das 50-200er.
Okay- das Hammergewicht stört mich persönlich etwas, aber ansonsten eben deutlich bessere Abbildungsqualität (tja- eben ausser rechter Rand :ugly:) als die beiden Pentaxen.

Und die durchgehenden 2,8......mmmmm :)
 
Der Postbote sollte meines morgen bringen von "AFA-Fotohandel". Irgendwie habe ich ein leicht mulmiges Gefühl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten