• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 Schärfe bei Offenblende akzeptabel?

Surio

Themenersteller
Heute wurde mir mein Tamron 28-75 geliefert und natürlich sofort Testfotos geschossen.
Bei Makros oder Fotos auf kurzer Distanz ist die Schärfe auch bei Offenblende wirklich fantastisch. Doch fokussiere ich weiter entfernte Objekte scheint das nicht der Fall zu sein. Beide Fotos sind mit Stativ und Fernauslöser gemacht. Hab jeweils die blaue Tonne fokussiert.
Ist das normal so beim tamron 28-75 oder hab ich ein weniger gutes Objektiv erwischt? Hab das Gefühl das ist doch etwas zu weich!

http://surio.de/IMG_9428-2.jpg (1,6mb)
- 1/800 Sek, F/2,8, 45mm, Iso100

http://surio.de/IMG_9427-1.jpg (2mb)
- 1/400 Sek, F/4,5, 45mm, Iso100

Fotos vom neuen Objektiv:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4144507&postcount=15
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest Du das wirklich unscharf?

Ich war jetzt zu faul, die Exifs zu prüfen, weil Du die Bilder nicht ins Forum geladen hast, aber

a) Ist das Licht nicht übermäßig gut
b) sieht man bei der Größe auch schon leichtes Rauschen
c) sollte man bedenken, dass feine Details bei Objekten in großer Entfernung eben schlechter wiedergegeben werden

Ich denke anhand dieses einen Beispiels nicht, dass das Objektiv ein Problem hat.

Das Objekte, die dicht dran sind, schärfer/detailreicher wirken ist wie gesagt normal... Da sind Objekte groß im Bild und nehmen vergleichsweise mehr Pixel "in Beschlag".

EDIT: Das mit dem Fenster kommt dazu. Habe ich erst gar nicht gemerkt.(nur auf die Bildmitte gesehen).
 
Das Fenster ist offen....

Naja, gibt auch noch sowas wie warme Luftschlieren von der Heizung, nimmt aber imho hier keinen Einfluß.

Finde die Bilder soweit ok, aber der Fokus sitzt nicht richtig. Nicht auf der blauen Tonne sondern eher auf dem grünen Zaun im Vordergrund.
Sieht man auch an den Klinkern vom Haus.
Die Klinker rechts, die sich näher an der cam befinden, sind schärfer als auf der linken Seite.

Gruß redsox
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bild Nr.2 ist der Zaun vorne schärfer als der blaue Deckel der Tonne.
Bei Bild Nr.1 ist es schwer zu sagen, jedoch vermute ich auch hier einen leichten Frontfokus.

Bitte versuche nochmals die Aufnahmen mit einer Fokusreihe von Hand fokusiert aufzunehmen. Ich gehe jedoch von einem Frontfokus aus. Mein ehemaliges 28-75 war deutlich schärfer.
 
Meine, allerdings schon einige Zeit zurück liegende Erfahrung mit 2 Exemplaren des Tamron 28-75:

- perfekte AF- Genauigkeit im Nahbereich bis ca. 1,2 m über den ganzen Zoombereich

- im Entfernungsbereich 1,2 m bis Unendlich Frontfokus im Weitwinkelbereich 28mm

- dieser FF war brennweitenabhängig und ab ca. 50mm nicht mehr auffällig

- bei 75mm war der AF dann auch bis Unendlich perfekt.


Das 2. Exemplar besitze ich heute noch.

Der AF- Fehler war kameraunabhängig und ich konnte ihn an verschiedenen Canon DSLRs (20D, 40D, 5D) reproduzieren.

Eine mögliche Abhilfe, wenn ich das Objektiv mal wegen der Lichtstärke und der guten Schärfe im Einsatz hatte: maulelles Fokussieren bei 75mm und auf die Wunschbrennweite zurückstellen.

Gruß
ewm
 
@ EWM

Dein jetziges passt wohl und ist über den gesamten Brennweitenbereich scharf?
Wäre schlim, da Tamron somit einen von der Brennweite abhängigen Fokusfehler hätte.
 
@ EWM

Dein jetziges passt wohl und ist über den gesamten Brennweitenbereich scharf?

Nein, es hat wie oben beschrieben den brennweitenabhängigen AF- Fehler.

Ich habe es gebraucht günstig gekauft.

Ich hätte das Objektiv samt Kamera zum Justieren zu Tamron schicken können. Ich wollte die Kamera aber nicht in dritte Hände geben.

Zu Zeiten meiner 20D war es eine lichtstarke Ergänzung.

Nach Umstieg auf die 5D + 24-105 + 3 lichtstarken FBs kommt es jetzt kaum mehr zum Einsatz.

Gruß
ewm
 
Es ist bekannt das das 28-75 bei Offenblende etwas weich ist.
( Nachzulesen auch z.B. bei Photozone.de ) .
Ist aber ein tolles Objektiv und leicht abgeblendet eins der schärfsten Zooms überhaupt.
lg
 
Es ist bekannt das das 28-75 bei Offenblende etwas weich ist.
( Nachzulesen auch z.B. bei Photozone.de ) .

a) Für Canon existiert da gar kein Test des Objektivs!
b) Auch im Test für Nikon steht das da nicht SO!

Aus genau den Gründen wäre eine Verlinkung hilfreich, damit man nicht immer auf Hörensagen und ungenaue Übersetzungen verlassen muß.

Ich kenne zumindest jetzt keine Quelle, die sagen würde, dass das Tamron weit offen weich wäre und mein eigenes ist es auch nicht. Klar, abgeblendet ist es NOCH besser, aber das trifft nun mal auf so gut wie alle Linsen zu...
 
Amazon schickt mir nun ein neues. Hoffe diesmal habe ich mehr Glück. Werde dann mal berichten ob es auch besser geht bei Offenblende..
 
Ich würde das Tamron auch nicht als weich im Offenblendenbereich bezeichnen. Ich halte es für eine hervorragende Optik für das Geld! Natürlich sind FB etwas schärfer - aber das ist ja nichts Neues....
 
Neues Objektiv ist da.
Hab wieder mit Stativ und Fernauslöser Fotos gemacht.
Eins mit dem alten Tamron, eins mit dem 18-55mm Kit, und zuletzt eins mit dem neuen Tamron. Alle bei Offenblende, 47mm und unbearbeitet direkt aus DPP exportiert.

Umtausch hat sich also definitiv gelohnt! So habe ich mir das vorgestellt.
An diese Stelle auch ein Lob an Amazon die mir mal wieder sofort Ersatz geschickt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten