• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 2.8

Ich nehme mal an das sind Fragen von dir?

In was gibt man denn die Geschwindigkeit eines Objektives an? Dann nenn ich dir gerne den Wert :D
Nikon D300 im Vergleich zu welcher Canon? 30D? Außerdem wird es wohl wenige hier geben die eine Canon, eine Nikon und jeweils das Tamron dazu haben um dir den genauen Vergleich zu liefern ...

Ne D300 hat schon nen guten Motor, die treibt das Tamron schon fix an. Konnte an der D700 jedenfalls nicht meckern.
 
Ich besitze ebenfalls das Tokina 28-70 2.6-2.8 Pro II. Dass der Fokus nicht sitzt, ist mir in den letzten zwei Jahren nicht aufgefallen=) Die Bildqualität ist absolut grandios. Es ist sogar für Hallenvolleyball noch schnell genug. Es ist groß und schwer, klar, aber dafür macht es wirklich gute Bilder. Ich kann das Objektiv nach meinen bisherigen Erfahrungen unbesehen weiter empfehlen. Aber aufpassen, dass das wirklich eines der guten Varianten ist. Die Blendenangabe muss 2.6-2.8 enthalten. Die anderen sind späterer Bauart und auch nicht mehr so gut.
 
Ist mein Immerdrauf (mit Motor) und vom südamerikanischen Fluss geshoppt (im ersten Anlauf, ohne Umtauschen oder Einsenden).

Haptisch finde ich es übrigens vollkommen okay, gerade im Vergleich z.B. zu den günstigen Nikkor AF-S Festbrennweiten.

Nutze meines gerne für Landschaft und Stadt (jepp, trotz der Brennweite) aufgrund der Abbildungsleistung.
 
Ich hab gerade auf Tamron geschaut und festgestellt das es keinen Stabi hat :(
Ist das ein Nachteil im Vergleich zum 17-50??
Oder brauch ich keinen Stabi.Wird meine erste Nikon und da weiß ich nicht wie sich das verhält.Meine Sony hatte ja den Stabi schon drinnen :D
 
Oder brauch ich keinen Stabi.
Woher sollen wir wissen, wie Du zitterst? ;)

Faustregel ist: max. Belichtungszeit = 1/(Cropfaktor*Brennweite) * s*mm für den Normalzitterer. Also 1/40 s - 1/125 s für dieses Objektiv.

Wenn Du oft Motive bei wenig Licht aufnimnmst, bei denen sich wenig bewegt, so daß Du nennenswert längere Belichtungszeiten nutzen könntest, und es außerdem scheust, ein Stativ mitzunehmen, das gerade in solchen Situationen, wo man viel Zeit hat, auch sonst nützlich wäre - dann wäre ein Stabi sinnvoll.
 
Faustregel ist: max. Belichtungszeit = 1/(Cropfaktor*Brennweite) * s*mm
Faustregel ist wie eh und eh 1/Brennweite. Der Cropfaktor spielt da nicht rein. Wie auch? Die Brennweite bleibt die gleiche.

OT:
ICH halte den Stabi für absolut wichtig. Z.B. wurde neulich ein Portrait bei 1600 ISO, 1/8s mit nur einer Leuchte im Dunkeln sehr gut.
 
Hallöchen,

ich habe auch das Tamron ohne Motor, bin an der D300 und D90 zufrieden, Fehlfokus ist mir noch nicht aufgefallen, Geschwindigkeit an beiden Kameras gut.
Ist ein guter Allrounder, den ich nur gegen das Nikon 24-70 tauschen werde, weil ich etwas mehr Weitwinkel brauche und ich dessen Eigenschaften schätze.;)

Gruß

Stefan
 
Seid Ihr sicher, dass die Bildquali bei den beiden Exemplaren identisch ist?

Oftmals unterscheiden sich die Tamrons ja doch je nachdem in welcher Variante (VC oder Non-VC zum Beispiel).

Dann wäre es natürlich wirklich eine einfach beantwortete Frage, welche Version man nehmen soll, wenn man den AF schon im Body hat.
 
Hallöchen,

ich habe auch das Tamron ohne Motor, bin an der D300 und D90 zufrieden, Fehlfokus ist mir noch nicht aufgefallen, Geschwindigkeit an beiden Kameras gut.
Ist ein guter Allrounder, den ich nur gegen das Nikon 24-70 tauschen werde, weil ich etwas mehr Weitwinkel brauche und ich dessen Eigenschaften schätze.;)

Gruß

Stefan

dto.
 
Seid Ihr sicher, dass die Bildquali bei den beiden Exemplaren identisch ist?

Oftmals unterscheiden sich die Tamrons ja doch je nachdem in welcher Variante (VC oder Non-VC zum Beispiel).

Dann wäre es natürlich wirklich eine einfach beantwortete Frage, welche Version man nehmen soll, wenn man den AF schon im Body hat.

Also ich habe gehört, dass das alte ohne Motor mit Blendenring das Schärfste sein soll...

Das wurde aber auch schon vehement hier bestritten.

Jedenfalls ist das neue nicht besser als das alte, da sind sich jedenfalls alle einig.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten