• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 2.8

Spider1750

Themenersteller
Hallo, vom Tamron 28-75 2.8 gibt es ja zwei Versionen. Eine mit eingebauten Motor und eine ohne. Preislich unterscheiden sie sich um ca. 50 Euro. Unterscheiden sie sich auch von der Bildleistung? Ich besitze eine D300s und könnte praktisch beide mit AF betreiben. Gibt es auch Unterschiede in der AF Geschwindigkeit der beiden Objektive? Zu welchen würdet Ihr raten?
Mich würde auch das Tokina 28-70 2.6-28 Pro II interessieren. Leider gibt es dieses nur noch gebraucht und da weiß man halt nie, ob man eines mit Back oder Frontfokus erwischt. Aber wenn die Haptik wie beim Tokina 50-135 ist, das ist das schon der Hammer wie da alles geschmeidig läuft.
 
Beide sind optisch gleich.
Das mit eingebautem Motor ist (witzigerweise) deutlich langsamer, als die Stangenantrieb-Version.
Raten würde ich dir daher ausschließlich zur Version ohne eingebauten Motor, wenn du es an einer D300 betreibst :top:
Zum Tokina kann ich nichts sagen - die Verarbeitung/Haptik des Tamron ist aber in der Tat nicht gerade ein Genuss ;)
 
Mich würde auch das Tokina 28-70 2.6-28 Pro II interessieren. Leider gibt es dieses nur noch gebraucht und da weiß man halt nie, ob man eines mit Back oder Frontfokus erwischt.

:eek:

Haben denn alle Objektive Front- oder Backfokus?

Ich hatte mal die SV-Version dieses Objektivs. Es ist ein ziemlicher Brocken, macht den Eindruck, als könne ihm mechanisch nichts etwas anhaben, hatte dann aber (wie alle meine Tokina-Objektive) sehr bald einen mechanischen Schaden im Zoom- und/oder Fokusantrieb (ich weiß nicht mehr, bei welchem was war), den der wirklich unterirdische Service mit 3 Reparaturversuchen immer mehr verschlimmbessert hat (auch an allen Tokinas). Seitdem kommt mir Tokina nicht mehr in's Haus.


Gruß, Matthias
 
Ja davor habe ich auch Angst, dass mal was mit meinen Tokina ist. Soviel ich weiß haben die nur eine Niederlassung in Deutschland und schicken dann Objektive nach Holland. Hat es z.B. einen Front oder Backfokus, muß es nach Japan zum Justieren geschickt werden. Da dauert es dann nicht Wochen sondern wohl doch Monate, bis man es wieder in den Händen hält.
Das mit dem langsamen Motor im Tamron habe ich auch schon gelesen, dass der in der Kamera schneller sein soll. Hat das auch Auswirkung auf die Zuverlässigkeit des AF beim Tamron?
 
... die Verarbeitung/Haptik des Tamron ist aber in der Tat nicht gerade ein Genuss ;)
Aber definitiv auch nicht so schlecht, wie gerne geschrieben wird. Für einen Gebrauchtpreis um 230 € bekommt man hier ein hervorragendes Objektiv! Das ganz sicher auch nicht von selbst auseinander fällt.

Habe es ein paar Jahre besessen und gern benutzt. Da war beim Verkauf noch nix "ausgeschlabbert".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe das Tamron 28-75/2.8 mit Motor und könnte nicht sagen, daß der AF spürbar langsam (wird gerne behauptet) oder deutlich hörbar (wird auch gerne behauptet) wäre. Für Hallensport ist das Ding nichts, aber für Motive wie meine spielende und herumrennende Tochter (wird bald 3) reicht das völlig aus. Und die BQ ist klasse, das Bokeh Sahne.
Es gibt vom Tamron noch weitere Abarten, schließlich wird das fast schon 10 Jahre lang gebaut. Generell sagt man den "Made in China"-Linsen eine schlechter Verarbeitungsqualität nach. Meines ist "made in Japan" und ist von der Haptik ähnlich dem Nikkor 18-105VR - also völlig in Ordnung. Die neuere Version ist außerdem "Gelded", besitzt also keinen Blendenring mehr am Objektiv.
Summarisch: eine Linse, die begeistert und in gewissem Maße einzigartig ist: in Relation "moneyvalue <=> Gewicht und Größe <=> Lichtstärke und BQ
 
Die Preis-Leistung ist in der Tat überragend beim Tamron :top:

Das kann ich nur so unterschreiben.
Der Vorteil beim Gebrauchtkauf ist, daß vermutlich kein Fehlfokus (mehr) vorliegt.
Ich habe meines (Stange) seinerzeits neu gekauft und es hatte Fehlfokus.
Ab zu Tamron (Köln) und in ein paar Tagen war es wieder da.
Rattenscharf bis heute:top:

Chris
 
Hatte beide schon und bin beim "ohne Motor" gelandet. Aber nur aus dem Grund, da meine D300 den Motor nicht benötigt.
Die AF Geschwindigkeit ist annähernd gleich. Beim Gebrauch merkt man keinen Unterschied, nur wenn man den AF mit Objektivdeckel betätigt,sieht das ohne Motor minimal schneller aus.
Aber wie gesagt, der AF ist bei beiden superflott.

Von der Abbildungsleistung sind beide ähnlich gut. Ab Blende 4 knackscharf :top:

Mir gefällt das Objektiv gerade wegen seiner Kompaktheit und der tollen Abbildungsleistung. Vom Preis/Leistungsverhältnis her gibt´s denke ich fast nichts besseres. Die Verarbeitung ist auch auf einem hohen Niveau - da gibt´s nichts zu meckern.

Übrigens: Habe auch Made in Japan, jedoch keinen Vergleich zu Made in China.:confused:
 
Beide sind optisch gleich.
Das mit eingebautem Motor ist (witzigerweise) deutlich langsamer, als die Stangenantrieb-Version.
Raten würde ich dir daher ausschließlich zur Version ohne eingebauten Motor, wenn du es an einer D300 betreibst :top:
Zum Tokina kann ich nichts sagen - die Verarbeitung/Haptik des Tamron ist aber in der Tat nicht gerade ein Genuss ;)
Ich kann das nur bestätigen.
Bei mir läuft das Tamron 28-75/f2,8 ohne Motor an der D700 sehr gut. Es ist optisch kaum vom Nikkor AF-S 24-70/f2,8 zu unterscheiden. Das Nikkor hat einen sehr schnellen AF und das Bokeh ist weicher.
Beim Tamron gibt es mehr als zwei Versionen. Bitte achte drauf, dass es
1. ohne Motor und
2. Made in Japan (nicht China!) [steht auf dem Objektiv] ist.
Meines hat in der Bucht sensationelle 169 Euro gekostet. Es ist klein, leicht und scharf.
Das Tokina ist, wie alle Tokinas besser verarbeitet. Haptisch einfach Klasse.
Wenn du am Tokina 28-70/f2,6-2,8 haben möchtest, kann ich dir eines vermitteln. Mein Kumpel aus Nürnberg/Regensburg ist auf Canon umgestiegen und verkauft seines.

Bilder siehe meinen flickr-Stream
:top:
 
Habe nochmal genau geschaut. Das Tamron ohne Motor gibt es wohl nicht mehr bei einen Händler. Sind alle mit Motor ab 320 Euro aufwärts.
schnuggi: Ich komme ja sogar aus der Nähe Nürnberg. Aber beim Tokina gibt es ja auch mehrere Versionen. Die Beste soll wohl das 28-70 26-28 PRO IIsein.

Die neuen Tamrons sind die dann Made in China oder Japan oder gemischt?
 
Habe nochmal genau geschaut. Das Tamron ohne Motor gibt es wohl nicht mehr bei einen Händler. Sind alle mit Motor ab 320 Euro aufwärts.
schnuggi: Ich komme ja sogar aus der Nähe Nürnberg. Aber beim Tokina gibt es ja auch mehrere Versionen. Die Beste soll wohl das 28-70 26-28 PRO IIsein.

Die neuen Tamrons sind die dann Made in China oder Japan oder gemischt?
Keine Ahnung welches Tokina er hat. Wenns dich interessiert, dann schick mir ne PN und du bekommst sein Alias hier im Forum.
Beim Tamron unbedingt drauf achten eines ohne Motor und Made in Japan zu nehmen. Die gibts nur noch gebraucht soviel ich weiß. Wenn du den Unterschied zwischen neuem mit Motor und meinem ohne Motor erleben möchtest, dann komm nach Regensburg. Ein Kumpel hat die Motorenkrücke.
 
Würde hier auch das Tamron empfehlen ... muss aber
dazusagen dass ich das Tokina nicht kenne. Hatte das
Tamron ohne Motor über längere Zeit als Hauptlinse in Gebrauch
und kann über Treffsicherheit, Bokeh, Schärfe, ... nichts
schlechtes berichten. Ab ƒ4.0 ist es wirklich überall Scharf,
bei Offenblende bringt es noch nicht seine volle Leistung.

Es ist gebraucht gut uns günstig zu erwerben, da würd ich zuschlagen :)
 
Das Tokina ist groß, schwer und sagenhaft verarbeitet; Tokina halt.
Es hat diesen "Haben-woll"-Status.
Die Vernunft sagt aber ganz klar Tamron (kenne beide, das Tamorn habe ich noch ;) )

Chris
 
Das Tokina ist groß, schwer und sagenhaft verarbeitet; Tokina halt.

Ich fürchte das täuscht. Bislang hatten ausnahmslos alle meine Tokinas (28-70/2,8SV, 2x 80-400, 19-35) mechanische Schäden an der Zoom- oder Fokusverstellung. Und was noch viel schlimmer ist: In allen Fällen kamen die Objektive (je 3x) kaputter vom Service zurück, als ich sie hingeschickt hatte. Ich bin mit Tokina durch.

Das Tamron 28-75/2,8 ohne Motor habe ich auch, für 200€ gebraucht ersteigert, und das ist jeden Pfennig wert.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern Nacht auf ein nagelneues Tamron 28-75 2.8 ohne Motor, Made in Japan vom Händler mit Garantie mitgesteigert. Tja in der letzten Sekunde von einen mit über 1000 Bewertungen überboten. Naja, dann vielleicht doch lieber ein Gebrauchtes. Da weiß man dann auch, dass der Fokus sitzt und es vielleicht schon bei Offenblende scharf ist. Schade, dass es die alte Version nicht mehr neu gibt.
 
Mich würde auch das Tokina 28-70 2.6-28 Pro II interessieren. Leider gibt es dieses nur noch gebraucht und da weiß man halt nie, ob man eines mit Back oder Frontfokus erwischt. Aber wenn die Haptik wie beim Tokina 50-135 ist, das ist das schon der Hammer wie da alles geschmeidig läuft.

Das 28-70 2.6-2.8 Pro 1 und Pro 2 sind bis auf die Gegenlichtblende identisch.
Ich habe das Pro 2 was mal auf der Baustelle vom Gerüst gefallen ist und der Zoom hing.Nach getaner Reparatur stand fest das dieses Objektiv bei mir bleibt bis ich das zeitliche Segne.
Bei 2.8 relativ weich was man aber trotzdem gut per Software scharf bekommt.
Ab 3.2 gehts dann richtig los und über die Verarbeitung des Objektives braucht man nicht reden.
Bevor man so ein Objektiv ersteigert sollte man fragen ob man es zurück geben kann fals ein Front oder Backfokus vorliegt.Ein seriöser Geschäftspartner macht das auch.
 
Wieso meint Ihr, das Tamron ohne Motor (A09N) gäbe es nur noch gebraucht? Guckt mal bei geizhals.at rein, da wird es von 38 Händlern neu angeboten. Drunter auch bekannte und seriöse Händler.

EDIT: Sorry, habe gerade gesehen, dass das Shopping-Portal die Linse falsch bezeichnet hat. Klickt man sich durch zu einem der Händler, sieht man, dass es in Wirklichkeit die Linse mit Motor ist.
 
kann nur zustimmen, dass das 28-75 nen geiles ding is. habs gebraucht für 200 ohne motor bekommen und es macht sich gut. leider kein stabi, aber das is auf die länge auch luxus. isn schönes ding, haptik reicht völlig aus. vor allem für das geld!
ich glaube auch, dass es nur noch gebraucht gibt. bei ama.. gabs das letztes jahr noch neu zu kaufen ohne motor. aber es verkaufen recht viele ;D

an fx noch geiler als an dx. und wie schon geschrieben.. ab f/4 rattenscharf! ist aber auch offenblend-tauglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten