• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75/2.8: Reflexionen (Lens Flare) normal?

EckigesAuge

Themenersteller
Hi Forum!

Ich bin neu hier und komm auch gleich mit ner Frage. :D
In der Suche konnte ich leider keine direkten Hinweise zu Reflexionen bzw. Lens Flare zu diesem Objektiv finden...

Schaut euch das Bild unten bitte an und sagt mir, ob es normal ist, dass bei Offenblende (2.8) diese Reflexionen der Lampen unten links als Spiegelung oben rechts normal sind.
Wie kann man Abhilfe schaffen, wenn man soetwas mit Offenblende aus der Hand fotografieren will (scharf ist es, das kriegt man mit ISO1600 und 1/20..1/50 noch irgendwie hin)? :confused:

Danke für eure Hilfe! :)

MfG, Wolfram.

P.S.: Ich bin gerade in Yokohama, Japan, zuhause und ergriff die Gelegenheit günstig den DSLR-Einstieg zu wagen. :top:
Hab mir eine Canon EOS Kiss Digital X (=400D) + dieses Tamron zugelegt. :cool:
 
Hallo,

es soll mich bitte jemand korrigieren sollte folgendes falsch sein: Diese gespiegelten Punkte werden meiner Meinung nach nicht als lens flares sondern als ghosts bezeichnet. Ich kenne so ein Verhalten in solchen und ähnlichen Situationen nur von Bildern, auch zu deinem Objektiv weiß ich nicht mehr diesbezüglich - kann dir also nicht direkt helfen. Trotzdem wollte ich fragen ob du vielleicht einen Filter auf dein Objektiv geschraubt hast?

Gruß, tricks

PS: An diesem Bild ließen sich diese Punkte per EBV sehr einfach wegstempeln ...

EDIT: Frage wegen Filter deswegen, weil es mich irgendwie an folgende Bilder erinnert: http://www.vanwalree.com/optics/filterflare.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es soll mich bitte jemand korrigieren sollte folgendes falsch sein: Diese gespiegelten Punkte werden meiner Meinung nach nicht als lens flares sondern als ghosts bezeichnet. Ich kenne so ein Verhalten in solchen und ähnlichen Situationen nur von Bildern, auch zu deinem Objektiv weiß ich nicht mehr diesbezüglich - kann dir also nicht direkt helfen. Trotzdem wollte ich fragen ob du vielleicht einen Filter auf dein Objektiv geschraubt hast?

Gruß, tricks

PS: An diesem Bild ließen sich diese Punkte per EBV sehr einfach wegstempeln ...

Wie auch immer die heißen. Sie sind auf jeden Fall hier nicht erwünscht. ;)
Filter hatte ich keinen drauf. Würde nur Belichtungszeit kosten... Oder? :angel:

P.S.: Ja, ich weiß. ;)
 
Das sind Reflektionen der Sensoroberfläche an der Hinterlinse. Kämpfe bei meinem 70-200L auch damit.

Sehr ärgerlich, vor allem weil andere Objektive sowas nicht haben.

Viele Grüße

Vierstein
 
Hallo

Durch einen Filter lässt es sich Streulicht nicht beeinflussen.
Das tückische daran ist, dass man es nur im fertigen Bild sieht.

Kann nur dazu raten die Geli draufzustecken und ein Stativ zu benutzen (zumindest irgendwo auflehnen).
Dann kommst du auch von deinen ISO 1600 und f 2.8 runter.
Stadtschaften oder Landschaften fotografiert man ehen ab f 10 um mehr Schärfentiefe reinzubekommen.

Du siehst schon: Entweder man macht ein Foto locker aus der Hand oder lieber gleich vernünftig.
 
Hallo

Durch einen Filter lässt es sich Streulicht nicht beeinflussen.
Das tückische daran ist, dass man es nur im fertigen Bild sieht.

Streulicht sieht man schon, wenn es Reflektionen innerhalb des Objektivs sind im Sucher. Aber eben nicht die Reflektionen des Sensors an der Hinterlinse...

Grüße

Vierstein
 
Kann nur dazu raten die Geli draufzustecken und ein Stativ zu benutzen (zumindest irgendwo auflehnen).
Dann kommst du auch von deinen ISO 1600 und f 2.8 runter.
Stadtschaften oder Landschaften fotografiert man ehen ab f 10 um mehr Schärfentiefe reinzubekommen.

Du siehst schon: Entweder man macht ein Foto locker aus der Hand oder lieber gleich vernünftig.

Geli war drauf - half aber da natürlich nicht.
ISO1600 ist ne Krücke, ich weiß. Und ein Stativ brauch ich noch. Irgendwas kleines leichtes (für Tisch, Mauer oder so), was man an den Gürtel oder in eine kleine Tasche bekommt. :)
Aber ist halt schon verlockend, wenn man F2.8 hat, das auch zu nutzen. ;)


Zurück zur eigentlich Frage: Hat wer Erfahrungen mit besagtem Tamron? Ist das bei dem als normal einzustufen?
(Umtauschfrist ist noch nicht vorüber, daher wird das jetzt mit allem getestet.) :D
 
Ich hatte auch anfangs das Tamron 2.8/28-75 und bin dann zum Canon 2.8/24-70 gewechselt aus folgenden Gründen: AF viel treffsicherer in Extremsituationen (Konzertfotografie, fokussieren in dunklen Bereichen) und wesentlich gutmütiger bei Gegenlichtsituationen (auch bei Konzerten), wo das Tamron hässliche dicke farbige Flecken erzeugte (siehe hier), hat das Canon weichere und nie so intensive Flecken. Zugegeben, das sind Extremsituationen, aber für ein lichtstarkes Zoom, welches man auch bei AL einsetzt, war es mir dann der fast 4fache Preis für das Canon wert.
Das ich, seit dem ich die 5D habe, es viel weniger einsetze und dafür wesentlich mehr das 2.8/70-200, ist natürlich eine andere Geschichte.

Stefan
 
Ich hatte auch anfangs das Tamron 2.8/28-75 und bin dann zum Canon 2.8/24-70 gewechselt aus folgenden Gründen: AF viel treffsicherer in Extremsituationen (Konzertfotografie, fokussieren in dunklen Bereichen) und wesentlich gutmütiger bei Gegenlichtsituationen (auch bei Konzerten), wo das Tamron hässliche dicke farbige Flecken erzeugte (siehe hier)

Ja, im dunklen Umfeld (ich hab am Wochenende viele Partyfotos geschossen) ist der AF alles andere als zielsicher - bin dann teilweise auf MF umgestiegen. Denn Blitzlicht mag ich überhaupt nicht... :ugly:
Hab grad gesehen, dass du auch mit Offenblende bzw F3.2 die Sachen hattest. Darüber scheint es unkritischer zu sein, oder? Sprich: Bei Dunkelheit wäre eine Festbrennweite (um 20mm) mit großer Blende (<2.8) ja ideal? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten