• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75/2,8 nach erfolgreicher Justage

Hallo, jetzt macht mal langsam, will mein 17-50 nächste Woche einsenden und bin mal gespannt ob der Frontfocus dann weg ist. Ansansten ist das 17-50 2,8 eine tolle Linse. Ich muß halt im Moment im WW den Telefokusiertrick anwenden oder per Hand scharf stellen. Dies alles gilt aber hauptsächlich für die offeneren Blenden 2,8-4, bei kleineren Öffnungen und WW bring dann die Tiefenschärfe den Rest.

Gruß

Bernd

Mit dem "macht mal langsam" meinte ich das jetzt nicht alle Ihre Linsen und Kameras zu Tamron senden, sonst warten wir etwas länger.
 
Sehr hifreich für meine Entscheidungsfindung, ob ich das Objektiv nun zurückgeben soll oder nicht, seid ihr ja nicht gerade ... :(


Andreas
 
Hallo, entschuldige Andreas, aber ich dachte wenn man mal den Schritt der Justage geht, sind die 2 Wochen der Rückgabe vorbei. Also mir sagte man das die Justage der bessere Weg ist, als eine nach der anderen Linse zu testen.
Was Deine Optik betrifft, so ist mir an den Hausaufnahmen aufgefallen, das es bei 28 schärfer erscheint als bei 75 mm. Bei mir ist das Problem nur im WW.
Um wirklich eine Aussage zu machen, poste doch mal ein Ganzes Bild, z.B in der Stadt etc. Aber prinzipiell scheinen die Tamrons bei 2,8 wo ein kleinen Tick weich zu sein. Wenn ich abblende (Blende 4.0)ist das Tamron besser als das Canon 28-135, wobei ich hier sicher ein sehr gutes Exemplar habe.
Ob Du es nun behälts oder nicht, die Frage kann ich Dir leider nicht abnehmen.

Gruß

Bernd
 
Bernardo schrieb:
Hallo, entschuldige Andreas, aber ich dachte wenn man mal den Schritt der Justage geht, sind die 2 Wochen der Rückgabe vorbei. Also mir sagte man das die Justage der bessere Weg ist, als eine nach der anderen Linse zu testen.
Was Deine Optik betrifft, so ist mir an den Hausaufnahmen aufgefallen, das es bei 28 schärfer erscheint als bei 75 mm. Bei mir ist das Problem nur im WW.
Um wirklich eine Aussage zu machen, poste doch mal ein Ganzes Bild, z.B in der Stadt etc. Aber prinzipiell scheinen die Tamrons bei 2,8 wo ein kleinen Tick weich zu sein. Wenn ich abblende (Blende 4.0)ist das Tamron besser als das Canon 28-135, wobei ich hier sicher ein sehr gutes Exemplar habe.
Ob Du es nun behälts oder nicht, die Frage kann ich Dir leider nicht abnehmen.

Gruß

Bernd


Der Online-Shop hat mir schriftlich eine Rückgabefrist von 30 Tagen eingeräumt, insofern liege ich noch gut in der Zeit.

Mit der Leistung bei Offenblende wäre ich grundsätzlich zufrieden. Wenn der Fehler systematisch auftreten würde (z.B. regelmäßig bei Offenblende oder regelmäßig bei 28mm), könnte man sich damit vielleicht irgendwie noch arrangieren. So aber tendiere ich doch stark dazu, das Objektiv zurückzuschicken, weil immer dieses ungute Gefühl da ist.

Andreas
 
Hallo Andreas,

das kann ich gut nachvollziehen. Bei mir sind die 2 Wochen leider schon rum aber ich vertraue auf die Justage vom Tamron-Team. Der freundliche Herr der Serviceabteilung klnag recht vielversprechend.

Gruß

Bernd
 
Leider war meins ja schon bei der Justage (vorher war das Ding eine Katastrophe, hat den Fehler aber wenigstens regelmäßig gemacht :D )

Das Paket ist schon gepackt, morgen geht's zur Post. Und dann werde ich es mal bei der Konkurrenz versuchen. Tamron hatte jetzt 3 Chancen (Erstlieferung, Austausch und Justage).
Mein Sigma 70-200/2,8 trifft jedenfalls und ist genauso scharf ;)


Andreas
 
Mein Tamron ist gestern aus Köln wiedergekommen. Auf dem Zettel steht alles justiert und eingestellt... Aber eine verbesserung kann ich eigentlich nicht feststellen. Das einzige was besser funktioniert ist, dass der AF Gegenstände in weiterer Entfernung halbwegs gut trifft. Aber sonst immer noch sehr schwammig. Im vergleich ist das Canon 50 1,8 mindesten 2 Klassen besser... :wall: :grumble: :stupid: :ugly: :cool: :confused: :mad:
 
Auch mein Tamron war heute nach 17 Tagen aus Köln zurück gekommen! Sowohl die Randschärfe als auch der Fokus sind nun zufrieden stellend!

.aber....leider...

ich konnte meinen Augen nicht trauen als ich 3 kurze und einen langen Kratzer auf der Linse der Rückseite festgestellt habe. Das ganze sah aus alsob man das Objektiv mit einem Dosednöffner beim Fussbalschauen aufgemacht hat..

Ich hatte Tamron ein neues Objektiv anvertraut und dann sowas zurück bekommen!

Das Ganze sofort zurück als Reklamation nach Köln verschickt! Man hat mir eine rasche Bearbeiktung im Laufe der Woche versprochen!

Was sagt Ihr zu dieser Tamron Service Leistung?
 
Na was soll man denn sagen? Natürlich ist es nicht toll, dass du ein zerkratztes Objektiv bekommen hast. Aber welche Firma ist schon perfekt.

Unterm Strich ist der Tamron-Service aber immer bemüht um eine schnelle und unkomplizierte Hilfe. Dass mal was schiefgeht liegt in der Natur der Sache.....
 
hoffentlich, kann ich auch am Ende mit dem Tamron Service zufrieden sein:) Momentan habe ich an meinem 22 Tage alten Objektiv wenig freude gehabt. 17Tage davon war es bei Tamron.. mindestens 5 weitere folgen.. Jedenfalls werde ich Euch von dem entgültigen Ausgang berichten:-)
Vielleicht kann ich mich dann ja auch freuen..
 
Zuletzt bearbeitet:
naja für mich der grund mir kein tamron zu holen, gut canon hat auch qualitätsschwankungen aber tamron hat die steigerung davon..zumindest wenn man jedem wöchentlichen forumsbeitrag hier glauben schenken darf
 
Naja, das Tamron 28-75 kostet 300 Euro. Ein vergleichbares Canon schlägt mit über 1000 Euro zu Buche und bietet von der Abbildungsleistung her nicht große Fortschritte, wenn man den Berichten in den Foren glauben darf.

Also für die 700 Euro Preisunterschied, kann man sich ruhig auch mal an ein Tamron trauen. Und wenn man es ein oder zwei mal einschicken muss. Wenn man ein gutes Exemplar erhält (nach dem Service oder normalerweise sofort) wird man mit dem Objektiv mehr als glücklich.
Für das Gurkenrisiko nehme ich es gerne in Kauf es ein oder zweimal reparieren zu lassen als 700 Euro mehr auszugeben. Außerdem hat man bei Canon wie bei allen Herstellern nicht die 100% Sicherheit ein einwandfreies Exemplar zu bekommen.
 
hallo

ich habe 3 tamrons 28 75 an meiner 20D getestet - bei allen drei lag der fokus ständig daneben. Hatte ich die Kamera auf einem Stativ und habe mehrmals den Auslöser angedrückt - wurde auch jedesmal neu fokusiert und der Entfernungsring blieb jedesmal woanders stehen.

Frage an alle die ein funktionierendes Tamron haben:
Fokusiert euer Objektiv immer neu oder bewegt sich beim erneuten Andrücken nichts mehr?

Info an alle bei denen Justage fehlgeschlagen ist:
Ich habe das Objektiv nun zum zweiten mal mit Kamera eingeschickt - das erste mal hat überhaupt nichts gebracht.

Händler und auch Tamron meinen, dass man erst nach dem dritten mal einschicken Kauf rückgängig machen kann. Nach BGB Paragraph 460 kann man jedoch nach 2 Nachbesserungsversuchen definitiv den Kauf rückabwickeln.

Gruß Robert
 
So, die Geschichte geht also weiter.
Die zerkrazte Linse wurde innerhalb 2 Tage ersetzt. Leider ist der Autofokus total aus den Fugen geraten. Im Telebereich sind keine scharfen Fotos bei weit entfernten Motiven mehr möglich. Dabei war vorher alles bis auf die Kratzer perfekt.. Ich frage mich wie bei Tamron gearbeitet wird..

Dieses Mal schicke ich das Objektiv mit der Kamera an Tamron. Alle guten Dinge sind 3:)

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten