• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75/2.8 an D40 unscharf

Irzi

Themenersteller
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, aus diesem Grund verzeiht mir evtl. fehlende Angaben oder sonstige Fehler.

Ich habe folgendes "Problem". Ich habe mir vor kurzem ein Tamron 28-75/2.8 er Objektiv geleistet, da mir das Kitobjektiv (18-55er) zu lichtschwach, qualitativ zu schlecht und mir 55 ein tick zu kurz war. Als nächstes sollte dann ein extra Weitwinkel folgen.

Nach ein paar Bildern ist mir aufgefallen, dass diese bei Offenblende verschwommen sind. Als ich hier im Forum dann ein paar Bilder Offenblende mit diesem Objektiv gesehen habe fand ich den Unterschied teilweise doch schon recht heftig. Die sind teilweise so scharf dass ich es fast nicht glauben wollte.

Ich habe die Bilder einmal eingestellt. Die Blume hab ich einfach schnell draußen aufgenommen.
Die Batterien habe ich in ungefähr gleichem Abstand (ca 1.5cm horizontaler Abstand, ca 1cm in der Tiefe versetzt) aufgestellt.
Der Fokus liegt auf der mittleren Batterie und die Cam stand auf einem Stativ, geknipst mit Selbstauslöser, 100% Crop, nicht verkleinert, Jpeg fine direkt aus der Cam.

Dass ich bei Offenblende nicht die Schärfe von Blende 4 oder 5.6 erhalte, damit habe ich ja schon gerechnet. Aber das Ergebnis finde ich doch einen Tick zu schlecht.

Was meint Ihr?

Gruß
Andreas
 
Hallo,

ich finde die Schärfe bei deinen Aufnahmen mit f2.8 noch okay, wobei mir das Foto von der Rose bei f2.8 schärfer erscheint.

Vielleicht spielt bei den Batterieaufnahmen mit f2.8 die geringe Schärfentiefe und ein etwas mäßiger Kontrast sowie eine Belichtungszeit von 1/20" mit eine Rolle.

Mein Tamron 28-75/2.8 zeigt an S5PRO ähnliche Ergebnisse. Sehr gut wird es erst ab f4.

Auch folgende Werte aus photozone zeigen, dass ein wenig Abblenden die Leistung des Objektives deutlich verstärkt:

http://www.photozone.de/nikon--nikk...ical-if-nikon-lab-test-report--review?start=1

Grüße
Helmut
 
Könnte echt n hauch schärfer sein. Grade bei f 2.8.
Vielleicht hsat du ein etwas schlechteres Exemplar erwischt.

Vielleicht kannst du es noch umtauschen?
Ist es nicht älter als 2Wochen, kannst du es umtauschen!
Ansonsten ab zur Justage damit ;)
 
Zunächst einmal danke für die Antworten!

Zurückschicken werde ich es wohl nicht. Ich mach noch ein paar Aufnahmen, sollte es mich im normalgebrauch zu arg stören, werde ich es mal zur Justage schicken.
Es war ohnehin als Immerdrauf Objektiv gedacht und ab Blende 4 ist es ja auch wirklich richtig gut wie ich finde.

Langfristig gesehen ist der Plan ohnehin ein bis zwei lichstarke Festbrennweite Objektive. (105er Nikkor gefällt mir da schonmal sehr gut)

Gruß
 
Versuch mal mit Blitz und offener Blende im nicht Sonnendurchfluteten Raum.

Ansonsten gefällt mir die Batterie soweit.



Gßrüe
 
Versuch mal mit Blitz und offener Blende im nicht Sonnendurchfluteten Raum.

Ansonsten gefällt mir die Batterie soweit.



Gßrüe

Hallo,

hier mal ein Bild mit dem internen Blitz meiner Kamera.
Mit dem 1/20 ist dann wohl gemeint, dass die Verwacklung vom Spiegelklappen mit ins Bild einfließt?

Und bei dem Bild mit dem Blitz habe ich auch das Gefühl, dass wohl eher die hintere Batterie im Fokus liegt, obwohl die Mittlere von mir in den Fokus gelegt wurde.
 
Hallo,

hier mal ein Bild mit dem internen Blitz meiner Kamera.
Mit dem 1/20 ist dann wohl gemeint, dass die Verwacklung vom Spiegelklappen mit ins Bild einfließt?

Und bei dem Bild mit dem Blitz habe ich auch das Gefühl, dass wohl eher die hintere Batterie im Fokus liegt, obwohl die Mittlere von mir in den Fokus gelegt wurde.

Ne, das befriedigt mich nicht.
Lass es Justieren.
 
Ne, das befriedigt mich nicht.
Lass es Justieren.

Ja das ist Eindeutig Backfocus.

Auch wiederkehrend bei 10 Aufnahmen.

wiederkehrend bei weit weg Focus und dann auf die Batterie ?
wiederkehrend bei nah Focussiert und dann auf die Batterie ?

Backfocus kann auch evtl. nicht störend sein, Focus auf Nasenspitze und die Augen sind wunderbar scharf :D

eßürG
 
Soo nun habe ich bei dem guten Wetter nochmal meine Kamera gepackt und mich nach draußen begeben.
Tja und was soll ich sagen, ich bin überhaupt nicht zufrieden.

Ich habe einige Aufnahmen mit Blende 2.8 gemacht, aber auch Bilder mit höherer Blende. Als Motiv stand mir unter anderem eine nette Biene auf ner Blume zur Verfügung.
Ich habe einmal zwei Bilder angehängt, von denen ich doch enttäuscht bin. Fokussiert habe ich immer die Biene, genauer den Kopf der Biene (auch mit photome nochmal nachgeschaut wo der Fokus lag).
Aber auch bei hoher Blende habe ich da wohl einen Backfokus (oder hat man den dann immer?).
Mir ist aber aufgefallen, dass dies nicht immer so ist. bei einigen Bildern trifft er genau.
Ebenso finde ich komisch, dass beim Fokus suchen sich der Motor ganz schön abmüht um ihn exakt einzustellen, soll heißen er läuft in ganz kleinen schritten immer schnell vor und zurück.
Bei den Gesichtsbildern z.B., warum ist das eine mit Offenblende schärfer als das andere?

Dann habe ich mir nochmal Bilder von einer Konfirmation angeschaut ,wo ich noch mein altes 18-55er und 55-200er Objektiv mit hatte. Damals ist mir aufgefallen, dass einige Gruppenbilder sehr unscharf sind, aber ein Zaun im Hintergrund scharf (nicht weit hinter der Gruppe). Ich dachte erst dass ich da wohl einfach aus versehen auf den Zaun fokussiert hätte, aber nach Analyse mit photoMe war der Fokus eigentlich immer auf einem Gesicht.

Jetzt frage ich mich, kann das evtl. auch an meiner Kamera liegen? Ich vermute mal dass diese ja den Motor im Objektiv steuert und so lange verfährt bis das Bild scharf ist? (kenne mich da nicht so gut aus)
Denn es wäre doch sehr unwahrscheinlich, dass alle Objektive einen Fehler aufweisen.
 
Halli hallo,

ich hab eine Canon 5D und diesen Fokustest jetzt auch mal gemacht. (Tamron 28-75 2.8 SP AF ASPH XR Di LD IF)

Jetzt hab ich eine Frage:

Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Objektiv automatisch als "unscharf/defekt" gilt wenn die Null nicht der schärfste Punkt ist?
Bei mir ist meistens die Linie bei -3mm scharf.

Ist das noch normale "Toleranz"?

Das einzige was man falsch machen kann ist den Mindestabstand vom Objektiv zu unterschreiten oder?

Ich weiss...eigentlich bin ich im Nikonzweig...aber es sollte ja bodyunabhängig sein :)

danke&lg cray
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach einen Fokustest und gut ist!

Aber bitte GENAU nach der Anleitung!!!


Ohnein, hört denn dieser Unsinn nie auf? Naja, von Traumflieger erwarte ich ehrlich gesagt nichts Anderes.

Um es mal klar und deutlich zu sagen: Fokustestcharts wie dieses sind Käse!

Begründung: Die AF-Sensoren einfacher DLSRs sind viel zu grob, um solch feine Strukturen wie die Linien eines solchen Testcharts exakt und wiederholbar zu treffen. Das Ergebnis wird mehr oder weniger zufällig sein, zudem stark schwankend.

Der vom TE gemachte Batterietest ist da schon besser, wobei man diese ja dann schräg, also im Winkel von 45°, anfokussiert, und zwar auf die Mittlere. Wichtig ist, daß die Batterien in gleichem Abstand zueinander stehen, man richtet sie idealerweise an einem Lineal aus.

Nur so ist das auch wirklich aussagekräftig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten