• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Tamron 28-70 f2.8, Sigma 24-70 f2.8, Sony 24-70 f2.8 GM

Spassknipse

Themenersteller
Ich möchte ein Set an Objektiven haben mit denen ich "überall und immer" ausgestattet bin.

Da ich gerne viel in der Ornithologie machen möchte habe ich mir dafür bereits ein 200-600mm zugelegt. Also fehlen noch 2 für darunter.

Als mittleres möchte ich ein 70-200 anschaffen, also fehlt noch der Weitwinkel.

Hier kommen die genannten 3 in Frage denke ich:

  • Tamron 28-75mm 2.8 Di III VXD G2 ~760,- Euro NP
  • Sigma Art 24-70mm 2.8 DG DN II ~1.349,- Euro NP
  • Sony FE 24-70mm 2.8 GM ~1.500,- Euro NP

Beim Sony das GM2 ist zu teuer.
Tamron & Sigma haben weniger als die Hälfte bei der Naheinstellgrenze. Sigma hat die meisten Blendenlamellen. Fokussiermotoren kann ich nicht vergleichen mangels Wissen/Erfahrung.

Die Qual der Wahl. Ich tendiere etwas zur goldenen Mitte, dem Sigma. Dies ist das aktuellste der Gläser oder spricht etwasd explizit gegen das Tmaron im Vergleich? Oder spricht andererseits etwas explizit für das Sony?
 
Ob die Nacheinstellgrenze für Dich relevant ist, weißt nur Du selbst.

Das Tamron G2 ist sicher ein No-Brainer für den Preis (und im Übrigen das leichteste und kompakteste im Vergleich). Wenn man denn mit 28mm und dem typischen Tamron-Finish (das besser geworden sein soll) klarkommt. Was wiederum Du selbst am besten weißt.

Optisch und in der Summe seiner Eigenschaften ist natürlich das GM II das beste. Deswegen kann Sony ja den Preis dafür aufrufen, den es aufruft. You get what you pay for.
 
Das alte GM konnte bereits mit dem alten Sigma 24-70 DG DN optisch nicht mithalten. Das neue Sigma legt noch einmal eine Schippe drauf und ist dem alten GM in jeder Beziehung überlegen. Bei deiner Auswahl würde ich, wenn das neue GM II zu teuer ist, zum neuen Sigma greifen. Dieses ist am GM II nah dran. Das Tamron wäre bei mir raus, 28mm Anfangsbrennweite, zu wenig Bedienelemente und kein Blendenring sind für mich Ausschlusskriterien. Mir persönlich gefällt auch der Bildlook der Tamrons nicht, das ist aber Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir auch das Tamron 35-150 an.
Das Problem beim 35-150 ist, dass man es auf Grund von Größe und Gewicht irgendwann nicht mehr mitschleppt. 1,1 kg sind schon eine Hausnummer, und immerhin ist schon ein 200-600 da, auch nicht ganz leicht. Ich habe das Objektiv am Anfang auch überall mit hingenommen und auch viel benutzt. Inzwischen steht es nur noch zu Hause und ich werde es über kurz oder lang sicher verkaufen.
 
War auch lange der Meinung, dass ich mein 35-150 wieder verkaufe. Es ist schwer und nimmt viel Raum ein. Jedoch, wenn ich die Bilder daraus sehe, dann weiß ich, dass es nicht gehen wird :) Ein 2470 nebenher zu besitzen, ist es mir trotzdem wert. Die Bilder aus dem 35-150 sind jedoch spezieller, vor allem der Bildlook bei 35@2.0 ist wirklich toll. Dafür habe ich mehrere 35mm Festbrennweiten aufgegeben ... aber ich schweife ab, hier gehts um ein 24-70 ... Hätte ich nicht das 2470gm2 im Set mit meiner Kamera gekauft, würde ich auf jeden Fall das neue Sigma nehmen. Ich meine, dass es ca 90% eines GM2 ist, hat wohl dazu auch noch eine bessere Naheinstellgrenze (kann mich aber auch irren)
 
Vielen Dank für eure hilfreichen Tips. Ich werde mir dann das Sigma in der Gen 2 besorgen. P.S.: 100-200g mehr oder weniger stören mich nicht, ich habe an der 7R V den Batteriegriff dran, also eh "ordentlich was dabei an Gewicht".
 
Das Problem beim 35-150 ist, dass man es auf Grund von Größe und Gewicht irgendwann nicht mehr mitschleppt. 1,1 kg sind schon eine Hausnummer, und immerhin ist schon ein 200-600 da, auch nicht ganz leicht. Ich habe das Objektiv am Anfang auch überall mit hingenommen und auch viel benutzt. Inzwischen steht es nur noch zu Hause und ich werde es über kurz oder lang sicher verkaufen.
Dito. Ich habe für mich längst bemerkt, das Size and Weight eben doch matter. Am Anfang überwiegt die Begeisterung, aber nach einer Weile wird das Gewicht doch zum Thema. Deswegen habe ich erst kürzlich vom Sony 50 mm 1.2 zum 1.4 gewechselt. Persönlich halte ich das Tamron 35-150 für das beste E-Mount Objektiv ever, dennoch habe ich meins wieder verkauft

Zum Thema / der Auswahl oben: Definitiv das Sigma!

Alle Vorteile sind erklärt:
-P/L hervorragend
-Performance hervorragend
-Naheinstellgrenze hervorragend
-Art Serie qualitativ hervorragend

Nachteile:
-Größe Gewicht ( Vergleich GM)
-Eingeschränkte Serienbilder (nur 15 Bilder / Sek falls relevant A1 oder A9 III)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten