• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-300 XR Di oder Canon 100-300 USM?

noch heftiger:

1,2/50 SMC A Sonderpreis 299.- DM ...aktueller Listenpreis: über 800 Euro ;)
1,8/135 SMC A* Sonderpreis 939.- DM ...heutiger Gebrauchtpreis unter Brüdern ~600.- Euro

Mann bin ich froh, dass ich meine alten Objektive nicht verkauft damals :)
 
Odin_der_Weise schrieb:
Bei sowas bekomm ich heute immer das heulen, wenn ich mich erinner, was ich damals für mein 200L 2.8 gezahlt hab und wofür ich es wieder verkauft hab und was es heute kostet ... noch extremer ist es bei Blitzgeräten, ich hatte für meine EOS500 und 50 den 380 EX, das war damals der größte der Canonblitze und wenn man dann mal sieht, was heute ein 580 EX kostet ... klar kann der heute mehr, keine Frage, aber beides ist/war die SPitzenklasse bei Canon.

Andere Sachen weidrrum sind billiger geworden.
Das Sigma 105/2,8 Makro kostete bei markeinführung UVP 1200 DM (wenn ich mich recht entsinne), der übliche Verkaufspreis war bei 1000 DM und im Sonderangebot hab ich's dann damals für 850DM gekauft.
Heute ist es definitiv billiger.

Der für mich übelste Preisverfall war der bei der Canon D60. Die konnte man für 3000 Euro kaufen, dann hat's 5 Monate gedauert, bis man eine hatte und wieder zwei Monate später war sie dann 1500 Euro wert.

Da sind die hundert Euro hier, hundert Euro dort, die die aktuellen DSLRs im Preis verlieren ja kleine Sümmchen dagegen.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Andere Sachen weidrrum sind billiger geworden.
Das Sigma 105/2,8 Makro kostete bei markeinführung UVP 1200 DM (wenn ich mich recht entsinne), der übliche Verkaufspreis war bei 1000 DM und im Sonderangebot hab ich's dann damals für 850DM gekauft.
Heute ist es definitiv billiger.
mfg

Nicht wirklich, nur die UVPs sind heute zum glück nicht mehr die Richtschnur.

Bei Technik-Direkt steht:

Sigma EX 2,8/105 DG Macro P/AF
UVP* : EUR 599,-
EUR 449,-

Da hast Du nicht schlkecht eingekauft damals ;)

Das alte 105 ohne DG wird billig abverkauft, aber das sind Preise die nicht dem Marktwert entsprechen.
 
redmonk78 schrieb:
Hallo, da ich mir definitiv nicht (mehr) das 70-200 4L leisten kann, :( eröffne ich mal einen Thread der Low-Cost Klasse. Beide Objektive kosten ja ca. gleich viel. :rolleyes: Über das 100-300 habe ich ja nun schon einiges gelesen, aber einen Vergleich zum Tamron 28-300 gab es noch nicht. Zumindest nicht zur "Di" Version. In einigen Tests habe ich gesehen, dass das 28-300 XR (ohne Di)dem 75-300 von Canon relativ ebenbürtig ist. Die "Di" Version ist aber noch etwas besser, also auch besser als das Canon 75-300 III bzw. Canon 100-300? Bitte keine Grundsatzdiskussionen über Suppenzooms im Vergleich zu Teleobjektiven :D
Auch ein 10 Euro Testbild des Tamron 28-300 XR Di wäre nicht schlecht (bei u.a. 300mm) :)
Also ich besitze das Tamron 28-300 DI für meine Istds, und ich bin wirklich begeistert, was die Bildquali angeht, wenn du natürlich prof. Fotograf bist, und deine Bilder Postergröße erreichen sollen, bist du mit besserer Qualität auch besser dran, doch für den Otto Normalverbraucher ist dieses Objektiv das beste, was es in dieser Preisklasse gibt.
 
redmonk78 schrieb:
.... Beide Objektive kosten ja ca. gleich viel. :rolleyes: Über das 100-300 habe ich ja nun schon einiges gelesen, aber einen Vergleich zum Tamron 28-300 gab es noch nicht.
Warum auch? Die Objektive sind einfach nicht vergleichbar - ein "Suppenzoom" mit Zoomfaktor 10,7 und ein Telezoom mit Zoomfaktor 3 - zwei Welten!

redmonk78 schrieb:
...Zumindest nicht zur "Di" Version. In einigen Tests habe ich gesehen, dass das 28-300 XR (ohne Di) dem 75-300 von Canon relativ ebenbürtig ist. Die "Di" Version ist aber noch etwas besser, also auch besser als das Canon 75-300 III bzw. Canon 100-300?
Die "Di"-Version des Tamron ist - für den riesigen Brennweitenbereich, den es abdeckt - erstaunlich gut. Allerdings läßt es ab 150 mm Brennweite doch hinsichtlich Kontrast, Schärfe und AF (Geschwindigkeit, Treffsicherheit) erheblich nach. Das Canon 100-300 "Prosumer-Telezoom" schwächelt zwar auch oberhalb 200 mm Brennweite, bietet aber dennoch speziell am "langen Ende" eine bessere Abbildungsleistung und den besseren AF.
Da Du ja schon ein 28-75 XR-Di besitzt, dürftest Du möglicherweise eher Interesse an einem wirklichen "Telezoom" haben. Den unteren Brennweitenbereich deckst Du ja ab, die Lücke zwischen 70 und 100 mm dürfte in der Praxis keine so große Rolle spielen.

redmonk78 schrieb:
Bitte keine Grundsatzdiskussionen über Suppenzooms im Vergleich zu Teleobjektiven :D
Mit Deinen Betrachtungen beider Objektive forderst Du das aber geradezu heraus. Wenn Du ein "Telezoom" willst, dann kaufe einfach eines. Es wird Dir in den meisten Fällen im Telebereich die besseren Resultate liefern als das 28-300. Ebenso wie Dein Tamron 28-75 XR Di im "kurzen" Brennweitenbereich. Warum also ein "Suppenzoom" kaufen, dessen Zoombereich

a) "untenherum" von Deinem "Normalzoom" wesentlich besser abgedeckt
b) "obenherum" von einem Telezoom ebenfalls deutlich besser abgedeckt

wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten