• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 28-300 VC

AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

.. aber die gibt`s halt bei dem Brennweitenumfang des Tarons m.W. nicht (im bezahlbaren Rahmen).

Mir fallen da spontan nur das 18-200 OS von Sigma und das neue 55-250 IS von Canon ein.

Die sind aber nicht VF-tauglich ...
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

da fallen mir nur 2 stück ein.......

EF 35-350 L
EF 28-300 L IS


das 35-350 habe ich und das ist eine tolle linse an meiner 1D.....auch meine frau hatte es an ihrer 20D und war sehr zufrieden...nur war es ihr zu schwer......deswegen haben wir eins von unseren 2 verkauft ...ich besitze es noch und bin froh so ein gutes suppenzoom zu haben...... absolut offenblenden tauglich im gesamten brennweiten-bereich.....(leider kein IS) dafür aber gebraucht so um 800-950 Teuros zu bekommen und das ist ein guter preis für eine solche tolle optik.....

der nachfolger das 28-300 hat natürlich eine grossen vorteil und das ist der IS aber dafür bezahlt man halt für ein gebrauchtes das doppelte vom 35-350....und optisch sind beide sehr ähnlich :top:

zum tamron 28-300 VC muss ich sagen ich habe es mal getestet und war vom IS sehr überrascht , optisch war es ordentlich natürlich nicht auf dem niveau der beiden oben genannten....aber durchaus zu gebrauchen.....
wobei die bilder des TO sehr bescheiden sind und ich denke da gibt es bessere Exemplare vom 28-300....

so ist es halt je höhere ansprüche man an eine optik( in dem fall ein suppenzoom) stellt desto teurer wird es halt.....so ist es generell bei optiken..

das letzte quänchen kostet eben richtig kohle.....
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

zum tamron 28-300 VC muss ich sagen ich habe es mal getestet und war vom IS sehr überrascht , optisch war es ordentlich natürlich nicht auf dem niveau der beiden oben genannten....aber durchaus zu gebrauchen.....
wobei die bilder des TO sehr bescheiden sind und ich denke da gibt es bessere Exemplare vom 28-300....

Hi joern67,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß alle 28-300er von Tamron eine so mäßige Qualität haben. Aber wie ein "vernünftiges" finden? Das ist die Frage!

Ich werde mal Deinem Hinweis, die beiden von Dir erwähnten Objektive betreffend, nachgehen. Ohne Testaufnahmen wird es dabei aber auch nicht abgehen.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß alle 28-300er von Tamron eine so mäßige Qualität haben. Aber wie ein "vernünftiges" finden? Das ist die Frage!

Vielleicht nicht alle, aber schon einige. Ich habe auch festgestellt, daß meins rechts unscharf ist, und man muß weit mehr als nur eine Blende zumachen, um das wegzubekommen. Ich werde meins aber einschicken und hoffen, daß Tamron das hinbekommt.

In der Bildmitte ist die Schärfe ok - für den Brennweitebereich und den Preis. Ich würde es niemanden als Grundausstattung empfehlen, da ist man mit einem Tamron 28-75 / 2,8 und einem EF 70-300 IS für 50% Aufpreis wirklich besser bedient. Das 28-300 VC hat deutlich mehr Verzeichnung im Weitwinkel, neigt zu CAs und ist sicherlich von der Geschwindigkeit und Lichtstärke her nicht gerade ein Objektiv für Sport. Aber es ist halt klein, leicht, notfalls als Hilfsmakro zu verwenden und in der Preisklasse mit VC ohne jede Konkurrenz.

So, mal sehen, was Tamron daraus macht...
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo,
mich wundert doch etwas die schlechte Kritik einzelner 28-300 VC.
Habe auch schon viel gutes gelesen und gesehen.
Werde mir für meinen nächsten Urlaub im April trotzdem das Objektiv kaufen, und hoffe das es einigermaßen an meienr 400 D taugt.
Als Hauptobjektiv werde ich natürlich weiterhin das 17-55/2,8 nutzen.

Viele Grüße
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo,
mich wundert doch etwas die schlechte Kritik einzelner 28-300 VC.
Habe auch schon viel gutes gelesen und gesehen.
Werde mir für meinen nächsten Urlaub im April trotzdem das Objektiv kaufen, und hoffe das es einigermaßen an meienr 400 D taugt.
Als Hauptobjektiv werde ich natürlich weiterhin das 17-55/2,8 nutzen.

Viele Grüße

Hi,

vielleicht darf ich mal vorsichtig darauf hinweisen, daß es hier um die Benutzung des Objektivs an einer Vollformatkamera (5D) geht und nicht an einer Cropkamera!

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Servus,
habe neulich mit eine Verkäuferin bei MM gesprochen und sie hatte mich abgeraten zum kaufen von der objektiv. :confused: Habe auch nicht gedacht aber ist der Wahrheit.
Mfg Nasko
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Aber Probieren geht ja bekanntlich über Studieren. Also habe ich mir in der vergangenen Woche das Tamron gekauft und heute an der 5D getestet.

Und nun hast du eben eine Möhre erwischt. Na und? Die Chancen standen dabei auch etwa 4:1 gegen dich. Du hast doch meine Beiträge zum Thema Selektion gelesen. Denkst du, ich mach das aus Langeweile? Was meinst du wohl, warum bessere Objektive mehrere K€ kosten und es selbst dort streut es noch. Und was meinst du wohl, warum ich bei Abgabe eines meiner selektierten Objektive für diese Neupreis oder sogar darüber bekomme?

Du kannst es doch zurück geben. So what? Also weiter Suchen oder weiter Sparen.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Auch ich hatte 2x das 28-300 VC zum Testen an der 5D (von Amazon)!
Beide habe ich im Dezember 07 zurück geschickt (Abbildungsleistung bezüglich Schärfe sind meiner Meinung nach unakzeptabel).

Mittlerweile habe ich auch nach fast 2 Jahren die 5D verkauft (wegen der bekannten Vignettierung) und mir die 40D zugelegt.

Ich warte mal den Nachfolger der 5D ab, vielleicht hat ja Canon was dazu gelernt bezüglich dunkler Ecken. Aber das Tamron 28-300 VC ist bei mir durchgefallen. Okay, ich habe es im Vergleich zum 24-105 IS, trotzdem ist die Schärfe bei den 2 von mir getesteten unakzeptabel.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

.............Mittlerweile habe ich auch nach fast 2 Jahren die 5D verkauft (wegen der bekannten Vignettierung) und mir die 40D zugelegt.

Ich warte mal den Nachfolger der 5D ab, vielleicht hat ja Canon was dazu gelernt bezüglich dunkler Ecken. ................
...........24-105 IS
.............l.


hallo
setz mal das 24-105er an eine EOS für Film und mach ein paar Dias, dann wirst du die Hoffnung aufgeben, dass ein 5D-Nachfolger nicht mehr davon betroffen sein wird. Die automatische Vignettierungs-Korrektur mit der neuen DPP-Software von Canon ist doch schon eine schöne Lösung.

Achim
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

hallo
setz mal das 24-105er an eine EOS für Film und mach ein paar Dias, dann wirst du die Hoffnung aufgeben, dass ein 5D-Nachfolger nicht mehr davon betroffen sein wird. Die automatische Vignettierungs-Korrektur mit der neuen DPP-Software von Canon ist doch schon eine schöne Lösung.

Achim

Hi,

da dürftest Du recht haben. :top:

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Bin ich der Einzige dem die enorme Verzeichnung bei 28mm auffällt oder seh ich da was falsch ?
Nächste Frage: erkennt PTLens schon dieses Objektiv oder noch nicht ?
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo Community,

ich war ewig auf der Suche nach Meinungen oder Tests zu diesem Objektiv.
Endlich habe ich etwas gefunden :top:
Ich habe mich nun durch eure Beiträge ermutigen lassen, und werde mir das Tamron bestellen. Das ich natürlich nicht die "eierlegende Wollmilchsau" erwarten kann, ist klar. Dennoch denke ich, dass diese Objetiv bei dem Preisleistungsverhältnis eine hervorragende Kaufentscheidung sein wird, und mein allround Urlaubsobjektiv werden wird.
Ich probiers einfach mal aus;)

Gruß
NGT
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo Community,

ich war ewig auf der Suche nach Meinungen oder Tests zu diesem Objektiv.
Endlich habe ich etwas gefunden :top:
Ich habe mich nun durch eure Beiträge ermutigen lassen, und werde mir das Tamron bestellen. Das ich natürlich nicht die "eierlegende Wollmilchsau" erwarten kann, ist klar. Dennoch denke ich, dass diese Objetiv bei dem Preisleistungsverhältnis eine hervorragende Kaufentscheidung sein wird, und mein allround Urlaubsobjektiv werden wird.
Ich probiers einfach mal aus;)

Gruß
NGT

Hi,

Testaufnahmen sind bei diesem Objektiv sicher unverzichtbar. Aufnahmen aus dem "richtigen Leben" sind oft auch "ganz schön aussagekräftig".

Hier mal zwei:

Anhang anzeigen 409408

Anhang anzeigen 409409

Das erste ist mit 28mm Brennweite aufgenommen, das zweite mit 300mm.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten