• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 28-300 VC

AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hui, bei den Bildern bin ich wieder am schwanken, ob ich mir (anstatt des Canon 70-300 IS USM) nicht vielleicht doch besser das Tamron hole.
Die Testbilder vom Canon, die ich bisher gesehen habe, haben mich weniger Überzeugt als die Testbilder des Tamron 28-300 :)
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Schicke Fotos. Wenn ich mir die Location ansehe, dann musst du jetzt entweder deine Fotoausrüstung verkaufen, oder kannst dir eine 1Ds Mk III kaufen. :D

Oder etwa plusminusnull. :evil:
Thx, war aber eher nullsummenspiel,
das meiste geld ging fürs shoppen drauf und das, obwohl ich alleine da war :eek:
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Tztz...:top:

Übrigens,...deine Rahmen, hast du dafür ne Aktion oder n´Plugin, oder machst du die zu Fuss?

sind vom jpegcompressor vorgegebene moeglichkeiten. war das einzige, was an den bilder dran war, um sie forumstformattauglich zu bekommen. :rolleyes:

btw. ich hab noch nen paar... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

und noch welche... nu ist aber schluss
(hätte noch paar hundert mehr...lol) :angel::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

und noch welche... nu ist aber schluss
(hätte noch paar hundert mehr...lol) :angel::ugly:

hallo
ich will deine Kamera-Einstellungen nicht kritisieren aber doch fragen, warum du immer ziemlich weit abgeblendet hast. Wegen Vignettierung oder Randunschärfen? Für die eingestellten Motive wars auf jeden Fall o.k., die Bilder sind sehr schön und soweit in der kleinen Darstellung beurteilbar auch technisch einwandfrei. Die bei den "Testaufnahmen" mit bedruckten Seiten schrecklich aussehenden Verzeichnungen spielen offenbar bei realen Bildern kaum ein Rolle.

Gruß
Achim
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo,
mal ganz kurz off-topic (weil es so ins Auge fällt):
Der Sinn des Lebens ist keineswegs 42. Lies bitte nochmal genau nach.
Wäre 42 die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, würde es unsere geliebte Erde nicht geben (und wohl auch keine Mäuse) :D
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi,

wer weiß, wo man das Objektiv zur Zeit am preisgünstigsten kaufen kann?
Ich habe nicht so die große Lust, das gesamte Internet abzugrasen.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi,

nach dem, was ich hier schon gelesen hatte, war ich schon ziemlich skeptisch, was die Qualität des Tamron 28-300 VC angeht. Aber Probieren geht ja bekanntlich über Studieren. Also habe ich mir in der vergangenen Woche das Tamron gekauft und heute an der 5D getestet.

Um es gleich zu sagen: Das Teil ist für mich nicht zu gebrauchen. Die Unschärfen auf der rechten Bildhälfte sind nicht akzeptabel. Wieso ein Objektiv moderner Fertigung solche chromatische Aberrationen zeigt, ist mir ein Rätsel. Daß dabei die Bildschärfe auf der Strecke bleibt, ist klar. Klar ist mir nicht, für welche Anwender Tamron das Objektiv auf den Markt gebracht hat.

Das hier gezeigte Bild ist mit der 5D gemacht, ISO 100, Blende 3,5, 1/200 Sek, bei 28mm. Der Bildausschnitt zeigt die rechte obere Bildecke.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

ab zurück und umtauschen grottenschlecht.......

vielleicht geht es auch nicht besser als das....mein suppenzoom(35-350L) ist welten besser......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi,

nach dem, was ich hier schon gelesen hatte, war ich schon ziemlich skeptisch, was die Qualität des Tamron 28-300 VC angeht. Aber Probieren geht ja bekanntlich über Studieren. Also habe ich mir in der vergangenen Woche das Tamron gekauft und heute an der 5D getestet.

Um es gleich zu sagen: Das Teil ist für mich nicht zu gebrauchen. Die Unschärfen auf der rechten Bildhälfte sind nicht akzeptabel. Wieso ein Objektiv moderner Fertigung solche chromatische Aberrationen zeigt, ist mir ein Rätsel. Daß dabei die Bildschärfe auf der Strecke bleibt, ist klar. Klar ist mir nicht, für welche Anwender Tamron das Objektiv auf den Markt gebracht hat.

Das hier gezeigte Bild ist mit mit der 5D gemacht, ISO 100, Blende 3,5, 1/200 Sek, bei 28mm. Der Bildausschnitt zeigt die rechte obere Bildecke.

mfG
Klaus


Was erwartest Du von einem 450€ Suppenzoom bei Offenblende am Vollformat? :( Vermutlich kann beim rechten Baum auch noch Bewegungsunschärfe durch starken Wind aufgetreten sein.

Ich denke, hier werden Maßstäbe einer 2000€ Festbrennweite angelegt und entbehren jeglicher Grundlage.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Ich denke auch, mehr ist nicht drin und sollte auch nicht unbedingt erwartet werden. Und gerade in den Bildecken wird es im WW-Bereich an der 5D schwierig.

Ob es hier schon um Maßstäbe einer 2000-EUR-Festbrennweite geht, weiß ich nicht, aber auch den Maßstab des Canon L-Superzooms sollte man nicht anlegen.

Ob einem das, was hier geboten wird, reicht oder nicht, ist eine andere Frage.

Ich weiß auch nicht, was Tamron geritten hat, dass sie das stabilisierte Superzoom zuerst für die Vollformatkamera anbieten. Ich denke, KB-DSLR-Benutzer wollen allgemein eine bessere Bildqualität, und gerade an diesen Kameras treten die Schwächen im WW-Bereich deutlich zutage. Wer kauft sich schon eine 5D, um dann mit einem solchen Objektiv loszuziehen?

Ich wiederhole mich, aber Nikon hat IMHO mit seinem 18-200 VR mit wirklich brauchbarer Bildqualität den Nagel auf den Kopf getroffen. Eine kleine Crop-Kamera wie z.B. die 400D mit einem solchen Objektiv wäre für mich eine sehr praktische Sache etwa für eine Reise.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Was erwartest Du von einem 450€ Suppenzoom bei Offenblende am Vollformat? :( Vermutlich kann beim rechten Baum auch noch Bewegungsunschärfe durch starken Wind aufgetreten sein.

Ich denke, hier werden Maßstäbe einer 2000€ Festbrennweite angelegt und entbehren jeglicher Grundlage.

Hi,

ein paar Bemerkungen zu Deinem Beitrag, dessen Sinn sich mir nicht ganz erschließt:

1. 499 € sind auch Geld. Soviel habe ich jedenfalls für das Objektiv bezahlt. Mit noch weniger müssen manche Menschen einen ganzen Monat ihr Auskommen haben. Dafür darf man schon ein Objektiv ohne grobe optische Fehler erwarten.

2. Während der Aufnahme herrschte kein Sturm, der die Bäume so gepeitscht hat, daß sie bei einer Verschlußzeit von 1/250 Sec. bewegungsunscharf abgebildet werden mußten. Da das Haus hinter den Bäumen ebenso „scharf“ wie die Bäume selber abgebildet worden ist, hätte der Sturm auch das Haus tatsächlich bewegungsunscharf abgebildet.

3. Wenn ein Objektiv als Vollformatobjektiv verkauft wird, muß schon damit gerechnet werden, daß es an einer entsprechenden Kamera benutzt wird.

4. Daß Bewegungsunschärfe für chromatische Aberration verantwortlich ist, war mir bisher nicht bekannt. Aber man lernt ja immer noch dazu!

5. Ist die Offenblende an einem Objektiv bildtechnisch nicht zu gebrauchen?

6. Für wen ist dieses Objektiv also brauchbar? An einer Cropkamera wird es auch nicht besser.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb

P.S.: joern67 - Das Teil ist inzwischen zurückgegeben. :top:
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi,

snip...
Das hier gezeigte Bild ist mit der 5D gemacht, ISO 100, Blende 3,5, 1/200 Sek, bei 28mm. Der Bildausschnitt zeigt die rechte obere Bildecke.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb

Blende 3,5 und 28mm ? Wass hâttest du erwartet ? Die rechter Ecke is mit diese Blende nicht eben in Fokus zu bekommen wegen die Tiefenschärfe .. und das sollte ein Beweis sein ?? :lol:
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi,.......
Euseb

P.S.: joern67 - Das Teil ist inzwischen zurückgegeben. :top:

hallo Euseb
das Ding hätte ich auch zurückgegeben bzw. versucht, ob ein zweites Exemplar auch so schlecht ist. Ich weiß nicht, ob diese Zooms alle solche Schwächen haben müssen; ich konnte mal das Tamron 28-300 ohne Bildstabilisator ausprobieren, da war es genauso: rechts unscharf. Wenn es am rechten Rand so gut wie am linken gewesen wäre, hätte ich es gekauft. Aber mit so einer Gurke werde ich nicht froh. Schade, ich hatte gehofft, das besagte Exemplar wäre eine Ausnahme gewesen und hatte auch schon Hoffnungen auf das neue gesetzt, als "Immerdrauf" für Wanderungen. Das kann man wohl abhaken, auf dauernde Test- und Umtauschaktionen habe ich keine Lust mehr.

Achim
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Schade, ich hatte gehofft, das besagte Exemplar wäre eine Ausnahme gewesen und hatte auch schon Hoffnungen auf das neue gesetzt, als "Immerdrauf" für Wanderungen. Das kann man wohl abhaken, auf dauernde Test- und Umtauschaktionen habe ich keine Lust mehr.

Achim

:top:

Hi Achim,

so ist es! Ich sehe das genauso. Es wäre natürlich sehr schön gewesen, wenn sich denn hier jemand gefunden hätte, der einen Alternativvorschlag zu dem Tamron gemacht hätte, ein Objektiv vorgeschlagen hätte, das er selber benutzt und das er daher für brauchbar hält. Hier Dinge schönreden zu wollen, die es offensichtlich nicht sind, bringt doch überhaupt nichts. Das geht jetzt nicht gegen Dich.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

... Es wäre natürlich sehr schön gewesen, wenn sich denn hier jemand gefunden hätte, der einen Alternativvorschlag zu dem Tamron gemacht hätte, ein Objektiv vorgeschlagen hätte, das er selber benutzt und das er daher für brauchbar hält....
.. aber die gibt`s halt bei dem Brennweitenumfang des Tarons m.W. nicht (im bezahlbaren Rahmen).

Mir fallen da spontan nur das 18-200 OS von Sigma und das neue 55-250 IS von Canon ein. Ich persönlich tendiere derzeit zu letzterem, auch wenn ich dann ggf. für den WW - Bereich mal das Objektiv wechseln muss. Dafür ist der Preis des 55-250 sehr interessant und die Abbildungsqualität nach dem, was hier bisher so gezeigt wurde, auch sehr brauchbar...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten