xirona
Themenersteller
Normalerweise arbeite ich fast ausschließlich mit Fest-brennweiten und habe damit die besten Erfahrungen gemacht ( 20mm / 50mm / 180mm ). Ich habe aber noch ein 28-300 SIGMA aus meiner analogen Zeit besessen- mittlerweile verkauft. Nachdem das TAMRON rauskam, habe ich es mir zuschicken lassen und Vergleichsserien geschossen. Fazit war eindeutig: Das TAMRON ist um Klassen besser und rechtfertigt das Vertrauen. Bei meinem letzten Zoobesuch habe ich mir locker die D300 mit dem Tamron in einer Colttasche umgehängt und locker gemütlich ohne Schlepperei und ständigem Objektivwechsel über 600 Bilder geschossen. 150 davon habe ich letztendlich nachbearbeitet und archiviert- ein sehr guter Wert für ein 28-300 ! Wer allerdings meint, mit dem TAMRON seinen ganzen Brennweitenbereich abdecken zu können, sollte sich lieber eine Bridgekamera kaufen. Auch ist das Zusammenspiel von Gehäuse und Objektiv wichtig !