• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TAMRON 28-300 VC an einer NIKON D300

xirona

Themenersteller
Normalerweise arbeite ich fast ausschließlich mit Fest-brennweiten und habe damit die besten Erfahrungen gemacht ( 20mm / 50mm / 180mm ). Ich habe aber noch ein 28-300 SIGMA aus meiner analogen Zeit besessen- mittlerweile verkauft. Nachdem das TAMRON rauskam, habe ich es mir zuschicken lassen und Vergleichsserien geschossen. Fazit war eindeutig: Das TAMRON ist um Klassen besser und rechtfertigt das Vertrauen. Bei meinem letzten Zoobesuch habe ich mir locker die D300 mit dem Tamron in einer Colttasche umgehängt und locker gemütlich ohne Schlepperei und ständigem Objektivwechsel über 600 Bilder geschossen. 150 davon habe ich letztendlich nachbearbeitet und archiviert- ein sehr guter Wert für ein 28-300 ! Wer allerdings meint, mit dem TAMRON seinen ganzen Brennweitenbereich abdecken zu können, sollte sich lieber eine Bridgekamera kaufen. Auch ist das Zusammenspiel von Gehäuse und Objektiv wichtig !
 
Hallo xirona,

150 davon habe ich letztendlich nachbearbeitet und archiviert- ein sehr guter Wert für ein 28-300 !
Ohne zu wissen, warum Du 75% der Bilder weggeworfen hast, kann wohl außer Dir keiner beurteilen, ob das ein guter oder schlechter Wert ist. Falls es, wie es sich fast anhört, nicht Motiv- sondern eher Objektivbedingt war, finde ich das einen äußerst schlechten Wert.

Wer allerdings meint, mit dem TAMRON seinen ganzen Brennweitenbereich abdecken zu können, sollte sich lieber eine Bridgekamera kaufen.
Es fehlt halt nur unterhalb von 42mm einiges, wenn man den WW-Bereich benötigt. Ansonsten gibt es dutzende Gründe, warum selbst eine DSLR mit nur einem Superzoom für die eigenen Aufgaben und Wünsche besser geeignet sein kann wie jede Bridge- oder Kompaktkamera.

Ich bin jahrelang an einer Crop 1,6-Kamera mit einem 24-85 sehr gut zurecht gekommen und habe den WW-Bereich nicht vermisst. Einen optischen Sucher, schnelle und intuitive manuelle Steuerung von Blende/Verschlusszeit, einen wirklich brauchbaren und schnellen AF sowie einen externen Blitz habe ich dagegen ständig gebraucht.

Gruß Bernhard
 
Wer allerdings meint, mit dem TAMRON seinen ganzen Brennweitenbereich abdecken zu können, sollte sich lieber eine Bridgekamera kaufen. Auch ist das Zusammenspiel von Gehäuse und Objektiv wichtig !

Na dann erinnere ich dich in 2-3 Monaten noch mal an diesen Satz, wenn deine Festbrennweiten im Schrank liegen bleiben :evil: .

An deiner Stelle hätte ich mir eher das 18-270mm VC geholt. Das hat Weitwinkel und die 30mm weniger machen sich nicht bemerkbar.
Aber dennoch ist ja klar, Superzooms haben weit mehr drauf, als manche denken ;) .
 
An deiner Stelle hätte ich mir eher das 18-270mm VC geholt. Das hat Weitwinkel und die 30mm weniger machen sich nicht bemerkbar.
Das war wohl schwerlich möglich, falls ich den Beitrag ober richtig interpretiere:
Nachdem das TAMRON rauskam, habe ich es mir zuschicken lassen
Das wäre (für Nikon) ca. 06/2008 gewesen. Das 18-270 VC kam aber m.W. nach erst Ende 2008 auf den Markt.

Frag mich aber bitte nicht, warum xirona ausgerechnet jetzt hier geschrieben hat :rolleyes:

Gruß Bernhard
 
ich würde jederzeit ein Nikon 18-200 VR empfehlen.

Ich habe das Tamron 18-270 VC mit dem Nikon 18-200 VR an der D300 verglichen:

- den fertigen Bildern sieht man kaum an, mit welchem Objektiv es gemacht wurde, wobei ich mir aber einbilde, dass die Nikon-Bilder einen Tick besser sind

- was aber auch jeden Fall fürs Nikon spricht: es findet auch bei schlechtem Licht im ersten Anlauf sicher den Fokus, das Tamron fährt erstmal vor- / zurück und zittert um den Fokuspunkt herum

- beim Nikon kann man jederzeit manuell in den AF eingreifen, das lästige auf "M"-Umstellen entfällt

- das Nikon ist auch kleiner und leichter.

Zwar fehlt dem Nikon obenrum Brennweite aber der sichere Fokus macht einfach Spaß und entschädigt sehr.



Das Tamron 28-300 VC kenne ich von Canon.
Auch da tanzt der AF gerne um den Punkt wenn die Kontraste nachlassen.
Das Objektiv war bei Tamron - die haben alles gecheckt und justiert - das muss so....

Für den der damit leben kann sind es aber keine schlechten Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten