ti2de
Themenersteller
Hatte jetzt mal Gelegenheit, das Tamron 28-300 zu testen und erste Ernüchterung macht sich breit:
Der Autofokus funktioniert wunderbar und auch flott, allerdings lässt die Bildqualität doch zu wünschen übrig. Wenn ich die Fotos vorsichtig nachschärfe, was ja bei DSLR-Fotos eigentlich erforderlich ist, werden die vorhanden Bildstörungen so verstärkt, dass die Bildqualität rapide sinkt. Mein Fazit: es sind in brauchbarer Qualität nur verkleinerter Darstellung möglich. Die verkleinerten Bildern entsprechen in etwa 4 MP-Bildern. Dazu kommen noch weitere Nachteile (siehe unten).
Jetzt überlege ich, was sinnvoller ist: das Tamron zu kaufen oder gleich eine Extrakamera für den Telezoombereich zu kaufen. Da fällt die Wahl auf die Z 20 von Panasonic. Allerdings ist die Frage, ob ich damit eine vergleichbare oder gar bessere Bildqualität hinbekomme.
Hier im Vergleich Vor- und Nachteile der 2 Lösungen:
Vor- und Nachteile Canon 20d und Tamron 28-300:
===============================
+ Niedrige Iso-Werte möglich. Allerdings schaukeln sich schlechte Bildqualität des Tamrons und Rauschen negativ auf, so dass Bilder bei ISO 800 und 300 mm kaum brauchbar ist.
+ Bedienkomfort der 20d kann genutzt werden
+ schnelle Serienbildfunktion der 20d
- hochwertige Ausrüstung. Die Gefahr ist größer, dass Kamera und Objektiv zu Hause liegen bleiben.
- realistisch nur mit 5 MP nutzbar
- kein Bildstabilisator
- lediglich Blende 6,3 bei voller Brennweite (die etwa der vollen Brennweite der Pana entspricht)
Vor- und Nachteile Panasonic Z 20:
+ flexiblerer Einsatz (es können beide Kameras gleichzeitig genutzt werden: Die 20d mit einem anderen Objektiv und die Pana)
+ Bildstabi
+ Blende 2,8 auch beim vollen Telebereich
- Bildrauschen (laut Tests, da habe ich keine Erfahrungswerte)
+ Kamera ist wesentlich transportabler und Diebstahl/Beschädigung ist weniger dramatisch
- höherer Preis
Was meint ihr zu diesem Vergleich? Wer hat Erfahrungswerte mit Tamron-Objektiv und Panasonic-Kamera und kann mal ein wenig berichten? Interessieren tut mich vor allem die Bildqualität.
Hinweise:
Anfrage eilt ein wenig, da ich überlege, das Tamron umzutauschen.
Ein teureres Objektiv als 300 Euro möchte ich eigentlich nicht kaufen. Die ca. 580 Euro für die Panasonic bin ich nur deshalb zu zahlen bereit, da dann wesentlich flexiblere Einsatzzwecke möglich sind (mehrere Personen nutzen die Kameras...).

Der Autofokus funktioniert wunderbar und auch flott, allerdings lässt die Bildqualität doch zu wünschen übrig. Wenn ich die Fotos vorsichtig nachschärfe, was ja bei DSLR-Fotos eigentlich erforderlich ist, werden die vorhanden Bildstörungen so verstärkt, dass die Bildqualität rapide sinkt. Mein Fazit: es sind in brauchbarer Qualität nur verkleinerter Darstellung möglich. Die verkleinerten Bildern entsprechen in etwa 4 MP-Bildern. Dazu kommen noch weitere Nachteile (siehe unten).
Jetzt überlege ich, was sinnvoller ist: das Tamron zu kaufen oder gleich eine Extrakamera für den Telezoombereich zu kaufen. Da fällt die Wahl auf die Z 20 von Panasonic. Allerdings ist die Frage, ob ich damit eine vergleichbare oder gar bessere Bildqualität hinbekomme.
Hier im Vergleich Vor- und Nachteile der 2 Lösungen:
Vor- und Nachteile Canon 20d und Tamron 28-300:
===============================
+ Niedrige Iso-Werte möglich. Allerdings schaukeln sich schlechte Bildqualität des Tamrons und Rauschen negativ auf, so dass Bilder bei ISO 800 und 300 mm kaum brauchbar ist.
+ Bedienkomfort der 20d kann genutzt werden
+ schnelle Serienbildfunktion der 20d
- hochwertige Ausrüstung. Die Gefahr ist größer, dass Kamera und Objektiv zu Hause liegen bleiben.
- realistisch nur mit 5 MP nutzbar
- kein Bildstabilisator
- lediglich Blende 6,3 bei voller Brennweite (die etwa der vollen Brennweite der Pana entspricht)
Vor- und Nachteile Panasonic Z 20:
+ flexiblerer Einsatz (es können beide Kameras gleichzeitig genutzt werden: Die 20d mit einem anderen Objektiv und die Pana)
+ Bildstabi
+ Blende 2,8 auch beim vollen Telebereich
- Bildrauschen (laut Tests, da habe ich keine Erfahrungswerte)
+ Kamera ist wesentlich transportabler und Diebstahl/Beschädigung ist weniger dramatisch
- höherer Preis
Was meint ihr zu diesem Vergleich? Wer hat Erfahrungswerte mit Tamron-Objektiv und Panasonic-Kamera und kann mal ein wenig berichten? Interessieren tut mich vor allem die Bildqualität.
Hinweise:
Anfrage eilt ein wenig, da ich überlege, das Tamron umzutauschen.
Ein teureres Objektiv als 300 Euro möchte ich eigentlich nicht kaufen. Die ca. 580 Euro für die Panasonic bin ich nur deshalb zu zahlen bereit, da dann wesentlich flexiblere Einsatzzwecke möglich sind (mehrere Personen nutzen die Kameras...).
