• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TAMRON 28-300 mit 20d oder Panasonic Z 20

ti2de

Themenersteller
Hatte jetzt mal Gelegenheit, das Tamron 28-300 zu testen und erste Ernüchterung macht sich breit:
Der Autofokus funktioniert wunderbar und auch flott, allerdings lässt die Bildqualität doch zu wünschen übrig. Wenn ich die Fotos vorsichtig nachschärfe, was ja bei DSLR-Fotos eigentlich erforderlich ist, werden die vorhanden Bildstörungen so verstärkt, dass die Bildqualität rapide sinkt. Mein Fazit: es sind in brauchbarer Qualität nur verkleinerter Darstellung möglich. Die verkleinerten Bildern entsprechen in etwa 4 MP-Bildern. Dazu kommen noch weitere Nachteile (siehe unten).

Jetzt überlege ich, was sinnvoller ist: das Tamron zu kaufen oder gleich eine Extrakamera für den Telezoombereich zu kaufen. Da fällt die Wahl auf die Z 20 von Panasonic. Allerdings ist die Frage, ob ich damit eine vergleichbare oder gar bessere Bildqualität hinbekomme.

Hier im Vergleich Vor- und Nachteile der 2 Lösungen:

Vor- und Nachteile Canon 20d und Tamron 28-300:
===============================
+ Niedrige Iso-Werte möglich. Allerdings schaukeln sich schlechte Bildqualität des Tamrons und Rauschen negativ auf, so dass Bilder bei ISO 800 und 300 mm kaum brauchbar ist.
+ Bedienkomfort der 20d kann genutzt werden
+ schnelle Serienbildfunktion der 20d
- hochwertige Ausrüstung. Die Gefahr ist größer, dass Kamera und Objektiv zu Hause liegen bleiben.
- realistisch nur mit 5 MP nutzbar
- kein Bildstabilisator
- lediglich Blende 6,3 bei voller Brennweite (die etwa der vollen Brennweite der Pana entspricht)

Vor- und Nachteile Panasonic Z 20:
+ flexiblerer Einsatz (es können beide Kameras gleichzeitig genutzt werden: Die 20d mit einem anderen Objektiv und die Pana)
+ Bildstabi
+ Blende 2,8 auch beim vollen Telebereich
- Bildrauschen (laut Tests, da habe ich keine Erfahrungswerte)
+ Kamera ist wesentlich transportabler und Diebstahl/Beschädigung ist weniger dramatisch
- höherer Preis

Was meint ihr zu diesem Vergleich? Wer hat Erfahrungswerte mit Tamron-Objektiv und Panasonic-Kamera und kann mal ein wenig berichten? Interessieren tut mich vor allem die Bildqualität.

Hinweise:
Anfrage eilt ein wenig, da ich überlege, das Tamron umzutauschen.
Ein teureres Objektiv als 300 Euro möchte ich eigentlich nicht kaufen. Die ca. 580 Euro für die Panasonic bin ich nur deshalb zu zahlen bereit, da dann wesentlich flexiblere Einsatzzwecke möglich sind (mehrere Personen nutzen die Kameras...).
:confused:
 
Bevor du das Objektiv und die Bildqualität verdammst, hast du denn die Panasonic schonmal in der Hand gehabt und geschaut wie gut die Bilder aussehen, ich bezweifel, dass das viel besser sein wird.

Aber warum nicht ein Objektiv wie das 100-300 F4 von Sigma verwenden oder muss es ein "Suppenzoom" sein?
 
strauch schrieb:
Bevor du das Objektiv und die Bildqualität verdammst, hast du denn die Panasonic schonmal in der Hand gehabt und geschaut wie gut die Bilder aussehen, ich bezweifel, dass das viel besser sein wird.

Aber warum nicht ein Objektiv wie das 100-300 F4 von Sigma verwenden oder muss es ein "Suppenzoom" sein?

Leider habe ich die Pana noch nicht in der Hand gehabt. Du? Wenn ja, wie bewertest du die Kamera? Ach ja, in der Hand habe ich sie schon gehabt, aber eben noch nicht damit fotografiert.

Das 100-300 F4 ist
- wesentlich teurer als das Tamron (wie gesagt, ich will keine 500 Euro oder mehr für ein Objektiv ausgeben).
- wesentlich schwerer als das Tamron geschweige denn die Z 20
- kein Suppenzoom. Ich will manchmal nicht ständig Objektive wechseln. Vor allem bei Telefotos ist es praktisch nicht nur die Details zeigen zu können, sondern kurz mal in die Totale wechseln zu können.

Das Sigma ist wohl eher ein Objektiv für's Stativ und für ausgedehnte Touren. Weniger, wenn man mal schnell was ablichten will.
 
Mhh sorry ich habe den letzten Abschnitt überlesen. Nein ich hatte die Panasonic noch nicht in der Hand. Ich würde dir folgendes Vorschlagen geh mit deiner Cam in ein Fotoladen, leih dir die Panasonic, pack beides auf ein Stativ, mach Bilder auf deine CF Karte und Vergleiche Zuhause dann in Ruhe.

Die Panasonic scheint zwar Lichtstärker dafür kannst du mit der EOS20D wesentlich höher von den ISO Werten gehen und ISO 100 scheinen bei der Panasonic von der Belichtung eher ISO50 bei Canon zu entsprechend, mit einem Rauschen wie es eine 20D nichtmal bei ISO200 tut. Schau mal in den Forenbereich für die Kompaktknipsen da gibts einige Threads über die Kamera.
 
Die FZ20 macht durch die kamerainterne Bildschärfung sicher die knackigeren Bilder als das Tamron 28-300, jedoch hat die Kamera ein deutlich höheres Bildrauschen. Ansonsten hast Du in einem noch recht handlichen Paket einen großen Brennweitenbereich mit enormer Lichtstärke und Bildstabilisator. Als Zweitkamera ist die FZ20 sicherlich zu empfehlen. Ich selbst habe übrigens den kleinen Bruder, die FZ3.

LG,
jazzy
 
Vielen Dank für den Tipp. Habe leider in den nächsten Tagen ganz wenig Zeit, deshalb kann ich den Vergleich nicht machen. Und das Tamron muss am Dienstag zurückgegeben werden, sonst nimmt's der Händler nicht mehr.
Ich versuche mal ein paar Bilder anzuhängen, damit Neugierige einen Eindruck vom Tamron bekommen. Keine Ahnung, ob es klappt. Das Foto wurde aus der Hand mit 800 Iso fotografiert.
Foto 1:
Totale nach starker Schärfung in Photoshop. Natürlich verkleinert
Foto 2:
100 % Crop unbearbeitet.
Foto 3:
100 % Crop nach starker Schärfung mit Photoshop. Man beachte die Störungen die m. E. durch das Objektiv und nur zum Teil durch den Iso-Wert bedingt sind, die durch die Schärfung deutlich zu Tage treten.
Foto 4:
100 % Crop nach Schärfung und Verkleinerung auf ca. 2 MP.
 
Also wenn das kein Fehlfokus ist, dann würde ich das direkt zurück geben. Aber vielleicht beim nächsten mal mit dem ISO auf 400 runter gehen und mit der Blende auf 8, dann dürftest du immernoch sehr gute Belichtungszeiten haben, aber weniger rauschen. Und vor dem Schärfen Neat Image oder ähnliches nutzen um das rauschen zu minimieren.
 
MrJudge schrieb:
Hatten wir die Diskussion nicht schon erschöpfend in
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=20884&highlight=z20
ausdiskutiert?
Ansonsten, Body und Objektivbudget zusammen betrachten.

Diskutiert ja, aber scheinbar nicht erschöpfend. ;-)
Mir geht es jetzt um den Direktvergleich Tamron gegen Pana. Hatte zwischendurch mich für das Tamron entschieden und war nun wieder ins Zweifeln gekommen und bin nun auf der Suche, nach Menschen, die beide Lösungen kennen.
 
strauch schrieb:
Also wenn das kein Fehlfokus ist, dann würde ich das direkt zurück geben. Aber vielleicht beim nächsten mal mit dem ISO auf 400 runter gehen und mit der Blende auf 8, dann dürftest du immernoch sehr gute Belichtungszeiten haben, aber weniger rauschen. Und vor dem Schärfen Neat Image oder ähnliches nutzen um das rauschen zu minimieren.

Du hast natürlich recht, ISO 400 oder gar 200 wäre besser gewesen. (Erinnere mich allerdings, irgendwo gelesen zu haben, dass der Unterschied hinsichtlich Rauschen bei der 20d zwischen 400 und 800 nicht mehr so dramatisch ansteigt, wie in zwischen den anderen ISO-Bereichen).
Fehlfokus ist da, sehe ich auch so. Seltsamerweise, waren aber Tests mit Straßenschildern knackscharf. Keine Ahnung woher die Unschärfe kommt. Die Störungen führe ich aber nicht nur auf ISO-Rauschen zurück.
 
Wenn Du das Tamron richtig testen willst, solltest Du es einmal auf ein Stativ setzen, um Verwacklungsunschärfen zu eliminieren. Bei Sportaufnahmen kann man doch trotz normalerweise ausreichend kurzer Belichtungszeit schon einmal verwackeln, vor allem wenn man innerlich beteiligt ist ;)

LG,
jazzy
 
Vielen Dank für den dezenten Hinweis! Stimmt, wahrscheinlich war ich zu fasziniert von der Dramatik des Spiels!!

Aber:
1. Möchte ich nicht immer ein Stativ mitschleppen. Spricht ja dann wohl eher für die Z 20, oder?
2. Waren da immer noch die Störungen.
 
Die Panasonic heißt übrigens FZ20 :D

Der Vorschlag bezog sich ja nur auf eine ordentliche und reproduzierbare Testsituation. Für das Tamron brauchst Du bei guten Lichtverhältnissen auch kein Stativ. Ich liebe das Tamron ja gerade wegen seines geringen Gewichtes, so daß man eben kein Stativ braucht - anders als bei Kilogramm-schweren "Teleskopen", bei denen man einen Datterich kriegt, wenn man nur die Kamera hebt. Aber genau dieses geringe Gewicht verführt zumindest mich immer dazu, die Verschlußzeiten zu vernachlässigen bzw. zu unterschätzen, und dann hat man eben schnell einmal etwas verwackelt.

LG,
jazzy
 
ti2de schrieb:
1. Möchte ich nicht immer ein Stativ mitschleppen. Spricht ja dann wohl eher für die Z 20, oder?
Bei über 400mm wird es mit dem Freihand-Fotografieren auch bei der FZ20 denke ich sehr knapp. Ohne sich abzustützen oder mit Stativ wird das denke ich mit der Brennweite nicht viel.
 
Grisu4 schrieb:

Tja, was soll man sagen? Die ersten beiden Bilder sind super (bis auf das leichte Rauschen im Himmel im zweiten Bild).
Das ISO 400 Bild ist ne Katastrophe.

Hast du die Kamera?
 
MrJudge schrieb:
Bei über 400mm wird es mit dem Freihand-Fotografieren auch bei der FZ20 denke ich sehr knapp. Ohne sich abzustützen oder mit Stativ wird das denke ich mit der Brennweite nicht viel.

Ich habe noch ne Olympus 2100 Zoom und bei der sind Brennweiten mit 380 mm dank Bildstabilisator kein Problem. Waren allerdings auch nur 2 Megapixel-Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassentreffen, na gut, werf ich halt auch noch mal wieder Öl ins Feuer ;)

also hab ich heute Schnappschüsse von meiner Kleinen + Oma gemacht, ca 16:00, Sonne gerade langsam hinterm Hügel runtergegangen, ISO 400 eingestellt und Offenblende (meist 4,5-5,6) bei meinem 28-135 und RAW gefotet, allerdings ist meine Tochter dauernd quietschvergnügt rumgehüpft sodass es sehr mühsam war sie augenscharf draufzubekommen, also hab ich auf "Sportmodus" umgestellt und (wie man weiß) geht da bei der 300d nix mit RAW, aber halt auch Iso 400, offenblende und Nachführ-AF

zwischen den Bildern war praktisch keine Minute Abstand und so wie ich sie im Photoshop gesehen habe, waren eindeutig die RAWs um einiges besser, ich war ein wenig sauer auf die jpgs sodass ich mir dachte ---> aha, jetzt hast eine DSLR, kannst Iso 400 machen, und was is? rauschig, Farben auch grünstichig, super, also da kann ich gleich auch mit der FZ20 machen

vielleicht mach ich das auch, weiß noch nicht

beneide übrigens jeden um eine 20d, weil RAW da in allen Programmen geht, AI Servo auch überall, lässig, Iso sollen ja viel besser/höher gehen obwohl da ja auch schon Unkenrufe waren .. ich möcht sie auf jeden Fall mal in ~ 1 Jahr haben und meine 300d behalten, aber auch hier lauf ich dann wieder mit 2 Bodies und div. Objektiven vollgepackt herum ---> doch viell. FZ20?

also mit der FZ20 würde ich sicher nur Iso 80/100 foten da ich kein EBV-Genie bin und mir das oft aufn Keks geht, ich glaube dass es eine gute Cam ist aber eigentlich @tide: hätte ich mir jetzt erhofft du könntest schon näheres über den Direktvergleich berichten?? übrigens deinen genannten Panasonic Preis sehe ich anders:
http://www.geizhals.at/eu/a112217.html
 
Zitat:"beneide übrigens jeden um eine 20d, weil RAW da in allen Programmen geht, AI Servo auch überall, lässig, Iso sollen ja viel besser/höher gehen"

:D ich mich auch, derartige Probleme kenne ich eigentlich nicht. Auch nicht im jpg. Warscheinlich liegt es daran, das die 20 die Farben voll aus 36 bit rechnet. Der Dynamikumfang ist jedenfalls enorm! Das sagen auch viele Tests. Sieht man auch daran, das die Bilder der 20 sich auch aus dem JPG viel besser bearbeiten lassen. RAW bringt da kaum noch spürbare Vorteile! So hab ich es wenigstens erlebt, beim Umstig von der 10er auf die 20D...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten