• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-200 rattert beim Autofokus

kingjohn

Themenersteller
Hi!

Ich besitze ein älteres Tamron 28-200mm 1:3.8-5.6 (IF) Ø72mm Objektiv fürs Minolta/Sony System.

Leider hat das Tamron einen Defekt.
Genauer beim Autofokus.
Wenn die Fokus-Nahgrenze erreicht ist, sollte sich der Fokusring nicht mehr weiter drehen und der Autofokus stoppen.
In meinem Falle rattert das Objektiv weiter. (d.h. Die Naheinstellgrenze ist erreicht und der Kamera-Autofokus dreht unter lautem Rattern weiter.
Anfangs trat dieser Defekt nur zeitweise, mittlerweile jedoch fast immer auf.
Manuell fokussieren macht keine Probleme.

Wo liegt hier der Defekt?
Gibt es bekannte Informationen über schlechte Verarbeitungsqualität an diesem Objektiv? (es wurde sehr selten verwendet)
Was würde eine Reparatur des Objektives kosten?
Kann man das selbst reparieren?
Wenn ja, wie sollte ich dabei vorgehen?

Wäre für Infos dankbar....
 
Da ist der Anschlag am Zahnkranz kaputt - passiert sonst vor allem am anderen Ende (also bei unendlich), aber an der Nahgrenze kann auch vorkommen. Eine Reparatur, sofern überhaupt noch möglich, dürfte den Zeitwert übersteigen, lohnt also nicht wirklich. Ich kenne das Objektiv ganz gut, allerdings hatte ich nie Probleme damit. Tamrons sind eigentlich auch nicht bekannt dafür. Kann trotzdem immer mal passieren sowas.

Selbst reparieren ist a) ohne entsprechende Erfahrung so gut wie unmöglich und b) benötigt man dafür Ersatzteile (als den Zahnkranz in einem der Tuben), an die man nicht ohne weiteres rankommt, wenn es sie überhaupt noch gibt wie gesagt.

Verwende das Objektiv manuell weiter, lebe mit der Einschränkung, verkaufe es als defekt oder schreib es einfach ab. Alle weiteren Überlegungen lohnen im Prinzip nicht.
 
Hi!

OK, danke für die ausführliche Antwort!
Jetzt weiß ich zumindest woran ich bin...

Ich denke ich werde das Teil für seltene Einsätze an der 700si weiterverwenden.
Dort rattert es nicht zu extrem, wenn ich vorsichtiger fokusiere. (keine allzu nahen Objekte, zuerst im Weitwinkelbereich die Entfernung grob einstellen lassen)

An der Alpha 230 scheint der Motor des Autofokuses etwas stärker zu sein.
Dort hört es gar nicht mehr auf zu rattern, wenn ich vom Auslöser nicht runter gehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten