• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-200 (nicht-DI) als Kitersatz?

chef.koch

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich würde gerne meinen frischen Objektiv-Park erweitern und bin in dem angepinnten Thread von Dynax79 auf das Tamron 28-200 aufmerksam geworden.
Nun hat der allerdings n paar Tage aufm Buckel und ich wollte gleich mehrere Fragen loswerden.
Meine Präferenzen liegen eher nicht im Telebereich - stehe mehr auf Landschaft und Architektur. Da ich aber aktuell nicht zu viel Geld ausgeben, das Kitobjetiv aber ersetzen möchte, scheint mir das recht passabel zu sein, ohne das untere Ende zu "verlieren".

1) is das noch aktuell für kleines Geld an ein Immerdrauf zu kommen oder besser zu der DI-Fassung greifen - oder ganz was anderes (wie das 55-200)
2) Hab das Tamron AF 28-200mm/3.8-5.6 XR (nicht-DI) für knapp 130€ gefunden - ist der Preis ok (Ware ist neu und OVP)
3) Besser ganz den Telebereich vergessen und das SAL50F18 als Festbrennweite und Ergänzung zum Kit nehmen?


Würde sie gerne an einer A500 verwenden.

PS: Als WW würde ich im kommenden Jahr gerne zum Tamron 10-24mm Di II LD greifen - preislich sehr ansprechend für meine Zwecke.


Danke Euch und einen schönen Abend!
 
Diese 28-200er Objektive sind Superzooms für Kleinbildkameras, wo 28mm eine Weiwinkelbrennweite sind. An einer Crop-DSLR sind 28mm aber eine Normalbrennweite. Damit hast Du keinen Weitwinkel mehr womit das Objektiv im Prinzip den Vorzug der universellen Brennweite verspielt hat.

Ich habe die Erfarung schon machen müssen und gemerkt, dass man dann doch allzu oft wieder Obektive wechseln muss und habe mir für die Digitale ein 18-200er gekauft.

Die Entscheidung ob Du Dir nun ein Superzoom, ein Weitwinkelzoom, ein Telezoom oder eine lichtstarke Festbrennweite kaufen sollst wird Dir hier allerdings keiner abnehmen können.
 
Diese 28-200er Objektive sind Superzooms für Kleinbildkameras, wo 28mm eine Weiwinkelbrennweite sind. An einer Crop-DSLR sind 28mm aber eine Normalbrennweite. Damit hast Du keinen Weitwinkel mehr womit das Objektiv im Prinzip den Vorzug der universellen Brennweite verspielt hat.

Korrekt. Davon abgesehen bilden diese Superzooms aus der Analogära idR. auch noch schwächer ab als aktuelle Superzooms, zumindest was die reine Auflösung angeht, in anderen Teildisziplinen (Verzeichnung, Vignettierung, evtl. auch CA und Randschärfe) können sie allerdings Vorteile haben.

Nützt aber wenig, wenn einem bei einem solchen Universalobjektiv der WW fehlt.

Und ansonsten schließe ich mich Psch an: du solltest erstmal überlegen, was für ein Objektiv du ungefähr möchtest, also angefangen beim Typ (Superzoom, Telezoom, Festbrennweite?).
 
Danke Euch beiden.
Der Ansatz, dass das untere Ende nicht unbedingt weitwinkeltauglich is mir auch schon durch den Kopf gegangen,w eshalb ich mir mal meine bisherigen Bilder angeschaut habe. Da sind dann doch schon - wie bereits erwähnt - einige Landschafts-/Architekturbilder dabei (bei 18mm).

Während ich das schreibe muss ich weiterhin gestehen, dass ihr mich überzeugt habt, dass das genannte Objektiv nicht das is, was ich suche. Daher abermals besten Dank!

Ich denke, ich schwanke nun zwischen den bereits aufgelisteten Linsen: Festbrennweite (50/1.8 Sony) und WW (Tamron 10-24 Di II).

Das sind dann die Bereiche, die ich vor einem Tele abdecken möchte. Was haltet Ihr von beiden bei genannten Präferenzen und den Preisen (~150 Sony, ~350 Tamron)?

Danke und einen guten Start in den Tag...!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten