• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70mm f/2.8 di vc usd vs. Canon 24-70mm f/4.0

tristan_01

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege, demnächst von 700d auf die 80d umzusteigen und mir in diesem Zuge auch ein neues Objektiv zuzulegen.
Aktuell schwanke ich zwischen folgenden zweien:

Tamron 24-70mm f/2.8 di vc usd
canon ef 24-70mm f/4l is usm

Mir ist bewusst, dass das Tamron die besser Lichtstärke hat.
Drum tendiere ich zu dem.

Habt ihr denn schon Erfahrungen mit dem Tamron gemacht?
Wenn ja, welche?

Gruß
Tristan
 
Warum ein Vollformat Objektiv an APS-C?
Was willst du damit fotografieren?

Das Canon ist eins der besten welches sie im Sortiment haben - wenn du die Blenden Stufe nicht brauchst (weniger wegen der Lichtstärke, eher wegen der geringeren Tiefenschärfe) würd ich immer zum Canon greifen
 
Ich sehe das 24-70mm (unabhängig vom Hersteller) eher als guten Allrounder.
Der Crop Faktor mit 1,6 ist mir auch bewusst.

Zu Deiner Frage:
Ich möchte es vorwiegend für Landschaften und Portrais nutzen, oder eben auch mal in schwierigen Lichtsituationen. Da hilft mir dann das Tamron mehr.

Kannst Du mir denn alternativ ein Objektiv für APS-C empfehlen?
Eine Festbrennweite möchte ich nicht haben. Wenn ich schon investiere ist mir die Lichtstärke wichtig.
 
Sigma 17-50 2.8 oder Canon 17-55 2.8 sind die Crop Objektive dafür. Je nach dem ob du eher größere Blendenöffnung oder mehr Brennweite benötigst das Canon 15-85

Für Portraits auf APS C ist das Sigma 50-100 1.8 gemacht worden.
Oder (auch wenn du es nicht hören willst) die 85mm FB mit 1.2 oder 1.4 je nach Budget

Für Landschaft eher der untere Brennweitenbereich. Sigma 18-35 1.8 oder eine 1.4 er FB mit 20/24/30/35mm
 
Weder noch an der 80D. Hätte ich eine Crop-DSLR, würde ich mir als allererstes wohl das Sigma 18-35/1.8 ansehen, und danach das Canon 17-55/2.8.
 
Vielen Dank für den Hinweis auf den Tamron Thread. Musste mich da erstmal durchwühlen... der ist ja schon etwas älter :)

Ich habe bisher das 18-135mm stm. Bin mit dem auch recht zufrieden.
Das Objektiv werde ich auch behalten möchte aber zusätzlich gern noch ein lichtstarkes Objektiv haben.

Was spricht denn eigentlich dagegen ein Vollformat Objektiv auf eine APS-C Kamera zu schrauben? Mache ich dadurch schlechte Bilder?

Mein Ziel ist es ein Objektiv zu haben mit dem ich das "meiste" abdecken kann.
Und das ist für mich 24-70mm oder 24-105mm
 
Weder noch an der 80D. Hätte ich eine Crop-DSLR, würde ich mir als allererstes wohl das Sigma 18-35/1.8 ansehen, und danach das Canon 17-55/2.8.

Sigma 18-35 halte ich für zu teuer und ohne IS!

Canon 17-55 hat leider das Problem dass der Tubus selber ausfährt wenn man nach unten fotografiert... für das Geld ein NoGo.

Habe mich damals für das Sigma 17-50 f2.8 entschieden. Neu zu einem super Preis und vor allem mit IS (OS)
 
Was spricht denn eigentlich dagegen ein Vollformat Objektiv auf eine APS-C Kamera zu schrauben? Mache ich dadurch schlechte Bilder?

Mein Ziel ist es ein Objektiv zu haben mit dem ich das "meiste" abdecken kann.
Und das ist für mich 24-70mm oder 24-105mm

Weil die Objektive schwer, teuer, groß, einen unpraktischen Brennweitenbereich haben und sie am Crop keine Vorteile haben.

Ein 24-70 würde am Crop über 38mm bis 168mm entsprechen. Das ist eine eher unpraktischer Zoombereich. Mit einer 2,8er Blende ginge es als Portraits Objektiv durch, aber da passt das Sigma einfach besser.

Sigma 18-35 halte ich für zu teuer und ohne IS!

Ein Brennweitenbereich und Blende wo man keinen IS benötigt. Es ist kein Sport Objektiv aber perfekt für alles andere.

Canon 17-55 hat leider das Problem dass der Tubus selber ausfährt wenn man nach unten fotografiert... für das Geld ein NoGo.
Bist du dir da sicher? Kenn das nur vom 17-85
 
Sigma 18-35 halte ich für zu teuer und ohne IS!
Hat aber eine sehr gute Abbildungsleistung. Besser als die 17-50/55er und dazu den einzigartigen Vorteil der mehr als eine Blenden höheren Lichtstärke. Das sind durchaus Argumente die man abwägen muss. Da es kein weiteres Objektiv gibt das Sigma da unter Druck setzt, kann auch der Preis entsprechend ausfallen. Ich finde ihn ehrlich gesagt angemessen.

Ein 24-70 würde am Crop über 38mm bis 168mm entsprechen. Das ist eine eher unpraktischer Zoombereich. Mit einer 2,8er Blende ginge es als Portraits Objektiv durch, aber da passt das Sigma einfach besser.
24-70 x 1,6 sind 38-112, nicht 168.

Ob der Zoombereich unpraktisch ist, muss jeder selber entscheiden. Es gibt unzählige User die ein 24-70 an APS-C nutzen.

Wenn man aber eher Tele als Weitwinkelaufnahmen macht ist das Sigma schlicht zu kurz. Auch hier wieder -> persönliche Vorlieben.



Ein Brennweitenbereich und Blende wo man keinen IS benötigt.
Meiner Meinung nach zu pauschal. Es gibt durchaus Anwendungen wo man einen IS auch bei einem 18-35/1,8 brauchen kann. Gerade eben hätte ich sowas gerne gehabt.

Mein Sohn liegt in einer witzigen Pose im Bett und schläft. Das habe ich dann mit dem 35/1,4 bei 1/60s und ISO 2500 aufgenommen. Mit IS hätte ich das Bild bei 1/15s machen können und wäre bei ISO 640 gewesen.
 
Sorry du hast natürlich recht mit der Brennweite - hab das 24-105 umgerechnet :(
Klar muss das jeder selbst beurteilen. Für mich wär das nichts da ich beim Fotografieren am Crop mich meist bei 17-22mm und dann wieder über 100mm bewege. Für Portraits nehm ich dann wieder Fixbrennweite wegen der größeren Blende (dies mag mit den Sigma Art 1.8er Zooms evtl anders sein)

Und ja klar hab ich das mit dem IS sehr pauschaliert.
Gerade bei großen Blendenöffnungen ist man immer sehr schnell bei Stativen um die Schärfeebene auch wirklich exakt zu halten. Es sind halt keine Alltags "immerdrauf" Objektive, sondern "Art"

Ich wollte eher aufzeigen dass es hier unterschiedliche Ansichten gibt und ohne die exakten Vorlieben des TO man keine Aussage treffen kann.
 
Ich wollte eher aufzeigen dass es hier unterschiedliche Ansichten gibt und ohne die exakten Vorlieben des TO man keine Aussage treffen kann.

Mit den Vorlieben bin ich sicher ich gemeint oder? :D
Ich habe die Kamera nicht täglich dabei. Ich nehme sie mit in den Urlaub oder neulich auch zur DTM. Mein aktuelles Objektiv ist wie gesagt, das 18-135mm, das an sich gute Bilder macht.

Ich habe bei meinen Recherchen gesehen, dass es das Tamron auch für Crop Kameras gibt. Aber ihr habt recht - 24mm (corp 38mm) ist schon recht viel. Mit meinem jetzigen Objektiv decke ich schon einen großen Bereich ab. Sinnvoll wäre dann ein mit Weitwinkel und guter Lichtstärke.

Das Sigma ist zu empfehlen? (17-50mm 2.8)

Gruß
Tristan
 
Ich hab das Sigma und liebe es :) Einzig der AF könnte minimal flotter (für mich) sein.

Du hast ein Objektiv welches jetzt schon den Bereich abdeckt. Analysiere doch mal deine Bilder (am besten nur jene die dir auch wirklich gefallen) und schau welcher Bereich wirklich von dir verwendet wird

Für DTM bist du mit einem Tele sowieso besser dran. Im Sinne des Geldsparens und da du eine Crop Kamera hast würd ich das 55-250 STM empfehlen. Das ist so kompakt und günstig dass man es immer dabei haben kann. (ähnliches gilt für das 10-18 STM und diverse Festbrennweiten)
 
Hallo zusammen,

ich überlege, demnächst von 700d auf die 80d umzusteigen und mir in diesem Zuge auch ein neues Objektiv zuzulegen.
Aktuell schwanke ich zwischen folgenden zweien:

Tamron 24-70mm f/2.8 di vc usd
canon ef 24-70mm f/4l is usm

Mir ist bewusst, dass das Tamron die besser Lichtstärke hat.
Drum tendiere ich zu dem.

Habt ihr denn schon Erfahrungen mit dem Tamron gemacht?
Wenn ja, welche?

Gruß
Tristan

WENN einem der Brennweiten-Bereich zusagt (Ich zB. finde 1x-5x zum K...) dann ist die Kombi aus dem Tamron 24-70 und ner 80D schon "Arsch und Eimer". Der Stabilisator "mag Akku" aber das Ding ist extrem schnell, trifft gut, offenblendig benutzbar und der Stabi ist für 4 Blenden gut. Wenn nicht gerade "JPEG OOC" auf der Liste steht würde ich es dem f/4er Canon vorziehen.

Das Sigma 18-35/1.8 ist nett. Aber mir wäre die Brennweite in alle Richtungen zu kurz als einziges Objektiv. Als "Partner" für nen 24-70 war es solide wird jetzt aber bei mir den Park verlassen weil für meine Zwecke das neue Tamron 10-24VC "gut genug" ist. Der Stabi ersetzt für mich in dem Brennweiten-Bereich die f/1.8 und Portrait mache ich nicht oft genug um hier 400€+ für nen 5-Prozenter rumliegen zu haben
 
Was spricht denn eigentlich dagegen ein Vollformat Objektiv auf eine APS-C Kamera zu schrauben? Mache ich dadurch schlechte Bilder?

Bei der Objektivauswahl (EF für VF, EFS für APS-C) immer dran denken, wo Du fotografisch in einigen Jahren sein möchtest/wirst und ggf. auf KB (z. B. 6D Mk2) umsteigen willst, dann benötigst Du in jedem Fall VF-Linsen.
 
Bei der Objektivauswahl (EF für VF, EFS für APS-C) immer dran denken, wo Du fotografisch in einigen Jahren sein möchtest/wirst und ggf. auf KB (z. B. 6D Mk2) umsteigen willst, dann benötigst Du in jedem Fall VF-Linsen.

Halte ich für ziemlichen Unsinn. Gute Objektive kann man für nen sinnvollen Preis auch wieder verkaufen. Und "ich kaufe nur kleinbild Objektive weil in 5 Jahren kriege ich eine" versperrt einem den Zugriff auf ein paar verdammt gute APS-C Objektive. Genau wie "an APS-C nur EF-S" einem den Zugriff auf sehr gute KB-Linsen versperrt. Einie davon sind an APS-C besser als an KB.
 
Bei der Objektivauswahl (EF für VF, EFS für APS-C) immer dran denken, wo Du fotografisch in einigen Jahren sein möchtest/wirst und ggf. auf KB (z. B. 6D Mk2) umsteigen willst, dann benötigst Du in jedem Fall VF-Linsen.

und dann kommt eine neue Version von dem Objektiv oder du entwickelst dich in eine andere Richtung und hast "falsch" investiert.

Kauf das Werkzeug was du jetzt benötigst!
 
Tamron 24-70mm f/2.8 di vc usd
canon ef 24-70mm f/4l is usm

Bei Deiner Auswahl solltest Du beachten:
1) Tamron bringt gerade den Nachfolger vom 24-70mm auf den Markt, bedeutet meistens einen ziemlichen Preislachlass für die bisherige Variante.
2) Canon Sommer-Cashback Aktion bis 31.08.2017 mit 160 € nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten