• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70 USD anstelle dem Nikkor ?

Hallo zusammen,
bin neu hier und auch unmittelbar vor der Beschaffung eines 24-70mm Objektivs. Was immer ich aus den Beiträgen lernen kann ist eines :
Nikon - teuer, aber zuverlässig hohe Qualität
Alternativen - wenn ich Glück habe, beinahe gleichwertige Qualität unter Einsparung von x00 €
Dies Risiko einzugehen muß jeder für sich entscheiden, darf dann aber auch nicht "motzen", wenn der "Kompromiß" sichtbar wir.
Fazit : ich bin zu arm für billiges Werkzeug :)
 
Es wird auch hier immer wieder vom Blendenfehler beim Tamron gesprochen. In den einschlägigen Tests schneiden das Nikkor und das Tamron sehr ähnlich ab.

Ich frage mich, ob der Mehrpreis beim Nikkor einen eventuellen Tamron-Ärger erspart? Oder ... ?

Der durchaus spürbare Preisvorteil beim Tamron (auch noch beim aktuellen Nikkor-Cashback) und der VC machen die Entscheidung nicht leicht.
 
Ich gebe zu bedenken, dass
- das Nikon Af.S 24-70 sehr gut gebaut ist und bei vielen Pressefotografen zur Standard-Ausrüstung gehört
- Lens Rental darüber berichtete, das beim Tamron intern eine Linse mit drei Heißklebepunkten fixiert ist und schon Objektive zurück kamen bei denen sich die drei Heißklebepunkte gelöst hatten und die Linse lose im Objektiv lag.

Ich denke da erübrigt sich jede Diskussion um Randschärfe und VR/VC.

Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht. Ich besitze selbst das Tamron 17-50mm VC und das Tamron 70-300mm VC. Bin mir aber durchaus bewusst, dass diese Objektive hinsichtlich der Verarbeitung nicht mit Objektiven der "Pro" - Serie von Nikon mithalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu gibt es Fotofachgeschäfte? Da kann man doch direkt im Laden an der eigenen Kamera sehen, ob das Tamron den Fehler hat oder eben nicht. Optisch sind die Objektive doch sehr nah beisammen.
 
- Lens Rental darüber berichtete, das beim Tamron intern eine Linse mit drei Heißklebepunkten fixiert ist und schon viele Objektive zurück kamen bei denen sich die drei Heißklebepunkte gelöst hatten und die Linse lose im Objektiv lag.

Es waren exakt 3. In Worten: DREI. Bei 3 Objektiven trat dieses Problem auf. Lens Rental gibt selber zu bedenken, dass dies eine Folge des unsachgemäßen Transports sein könnte und weißt darauf hin, dass Tamron eines der betroffenen Exemplare nach Japan zur genauen Kontrollen gesendet hat, die anderen beiden binnen 3 Tagen repariert wurden.

Die Panikmache grenzt an Markenbashing.

Arts
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiteres zum Thema Markenbashing gibt es wohl nicht zu sagen.

Du stellst dich hier hin, redest von vielen kaputten Objektiven und wenn man die Quelle dann nachschlägt, so kommt man auf mickrige 3 Objektive, die diesen Fehler hatten, wobei selbst die Quelle zugibt, dass man nicht wisse, ob es sich um einen Fehler "im Kleber/Kleben" handelt (was im Übrigen ein gängiges Verfahren ist) oder um eine Folge unsachgemäßen Transports bzw. unsachgemäßer Benutzung.

Und ja, wenn man das 24-70 eines Herstellers überzogen schlecht redet und die Vorzüge des anderen preist, dann grenzt das an Markenbashing. Da hilft auch der Hiwneis auf den Besitz anderer Objektive des Herstellers nichts.

Das Tamron
- kostet etwas mehr als die Hälfte vom Nikon
- hat im Gegensatz zum Nikon VC/VR
- hat im Gegensatz zum Nikon 5 Jahre Garantie
- bietet eine fast gleiche Bildqualität

Alle vier Punkte sind Fakten, die man problemlos nachlesen und belegen kann. Das es sich bei den herausgefallenen Linsen um ein generelles Problem handelt, von dem viele Objektive betroffen sind, kann hingegen nicht belegt werden. Im Gegenteil: Lens Rentals weißt darauf hin, dass kein Viertes Objektiv bisher betroffen war.

Arts
 
Du stellst dich hier hin, redest von vielen kaputten Objektiven
Arts

Sorry habe ich, werde ich ändern.

Dennoch zu einem Objektiv, bei dem Linsen mit drei Kunstoff-Punkten befestigt werden, habe ich nicht unbedingt vertrauen. Das betrifft mich und ist meine persönliche Meinung.

Dass das Tamron günstiger ist und schon deswegen für viele die einzig mögliche Alternative darstellt, ist mir durchaus bewusst. Auch, dass das Tamron das einzige lichtstarke Standardzoom mit VR ist und von der optischen Leistung an das Nikon AF-s 24-70mm herankommt. Aber ein Bericht wie der von Roger Cicala bei Lensrental stärkt mein Vertrauen in dieses bestimmte Objektiv nicht. Das hat aber nichts mit der Marke Tamron zu tun. Ich setze Tamron Objektive an anderer Stelle durchaus gerne ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
War dann wohl ein Anderer an deiner Tastatur...

Arts

Nein, ich habe es lediglich beim ersten Check überlesen.

Aber ob es nun drei oder 10% -wie Roger Cicala schreibt- oder viele waren, spielt für mich eine untergeordnete Rolle. Übrigens, davon dass es nur drei waren steht in dem Beitrag auch nichts. Es werden lediglich Fotos vom dritten Objektiv bei dem dieser Fehler aufgetreten ist gezeigt.

Hier für Alle zum Nachlesen der Link.

http://www.lensrentals.com/blog/2012/09/tamron-24-70-f2-8-vc-issue
 
Übrigens, davon dass es nur drei waren steht in dem Beitrag auch nichts.

Zitate aus dem Link:
Frage an Roger:
"Any new problem with this lens? Any others which has failed in the mean time? How does the one repaired hold up now, are they sharp?"
Antwort von Roger:
"No new trouble and no more copies to have the second element problem. It’s really doing pretty well, and quite a nice lens.""

Siehe weiter unten im von dir verlinkten Beitrag. Es ist wirklich auffällig, wie sehr du das Tamron 24-70mm versuchst anzukreiden. War dein Nikon so teuer oder schreibt da wieder der Andere? :evil:

Spaß muss sein. ;)

Arts
 
Dennoch zu einem Objektiv, bei dem Linsen mit drei Kunstoff-Punkten befestigt werden, habe ich nicht unbedingt vertrauen. Das betrifft mich und ist meine persönliche Meinung.

und für deinen tipp und deine meinung danke ich dir PeterTV.
wenn es um eine kaufentscheidung pro tamron oder pro nikkor geht, die zweifellos nicht ganz einfach zu treffen ist, zählt jede erfahrung. und dafür gibt es ja das forum hier. es wäre schade gewesen, wenn du dies hier nicht berichtet hättest.

genauso ist auch jede meinung, die inhaltlich zu einem anderen produkt tendiert, sehr wertvoll. nur so lässt sich das pro und contra abwägen. danke auch an dich Arts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Tamron für gut, und würde es als Ersatz für mein 28-70mm kaufen, wenn ich zum Schluss käme, dass ich wieder ein Standardzoom brauche.
ABER: Wenn ich schon das Nikon 24-70mm besitze, tauschte ich es niemals gegen das Tamron.
Vielleicht braucht Deine Gattin Antiparkinsonmedikamente? IRONIEMODUS AUS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten