• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70 USD anstelle dem Nikkor ?

Ich kann vielleicht das mit den bekannten Problemen aufklären: Es gibt einzelne Exemplare, bei denen bei Abblendung auf 4 sich die Blendenlamellen nicht entsprechend schließen. Erst bei 5,6 tut sich dann was.
Aber: 1. Richtet das Tamron auf Garantie, 2. wissen die Händler das und checken es ebenfalls und 3. wenn Du es kaufst bzw. im Laden probierst, einfach auf Bl 4 abblenden und die Tiefenschärfetaste drücken, dann siehst Du, ob es in Ordnung ist.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage mich warum man eine Linse behält die nichts taugt.
Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist: wenn das einzelne Exemplar in Ordnung ist, hat man ein gutes Objektiv.

Meine eigene Erfahrung ist, dass man bei Tamron - von den Makros abgesehen - durchaus Gurken erwischen kann: ich hatte drei nicht gerade berauschende Exemplare des 28-75 2.8 und zwei ziemlich schlechte 17-50 2.8. Von beiden Objektiven hatte ich auch schon sehr gute Vertreter.

Gleiches könnte ich über einige Sigma-Objektive berichten.

An meiner D800 habe ich bis auf das AF-D 50 1.8 nur Fremdobjektive. Mit denen bin ich sehr zufrieden. Aber aus den o.g. Erfahrungen heraus kaufe ich mir bestimmte Objektive nur neu oder bestenfalls aus "sicherer Quelle" (also Verkäufer, die ich soweit einschätzen kann, dass ich davon ausgehe, keine Gurke angedreht zu bekommen).

Deine Antwort : Bei dem was an Problemen bekannt ist - Nix
war leider Nichtssagend - wenn keine Probleme aufgeführt werden.
Oliver kennt die Probleme wohl auch nicht.
So schwer wäre die Recherche wirklich nicht gewesen (und bevor ich viele 100 Euro für ein Objektiv hinlege mache ich mich etwas schlau):

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=7311590

Neben dem hier schon genannten Blendenproblem wird von Problemen mit dem VC und dezentrierten Exemplaren berichtet.

Dazu kommt - wie auch schon hier geschrieben und leicht zu recherchieren - dass das Objektiv gerade seit ein paar Monaten erhältlich ist. Was erwartest du da auf dem Gebrauchtmarkt? Im besten Fall bekommst du ein Exemplar von einem Systemwechsler. Alles andere würde mich misstrauisch machen: wer verkauft ein gutes, neues Objektiv nach wenigen Wochen mit deutlichem Verlust?

Edit: dazu kommt, dass der Neupreis in den letzten Wochen nochmal ein Stück gefallen ist. Macht einen Verkauf nicht gerade attraktiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich persönlich würde mein AF-S 24-70 nicht gegen das Tamron tauschen, da ich insgesamt zufrieden bin und den VC in diesem Brennweitenbereich für meine Anwendungsgebiete nicht benötige.
Da Du letztlich diese Entscheidung selbst treffen musst und das Nikkor schon hast, würde ich einfach mal in den nächsten Fotoladen gehen und das Tamron im direkten Vergleich ausprobieren. Ansonsten sind die Antworten natürlich sehr individuell und abhängig von den persönlichen Präferenzen. Neben der optischen Leistung, die beim Tamron ja recht ordentlich sein soll, würde ich auch darauf achten, wie der AF in Situationen mit wenig Licht greift. Das ist sicherlich eine Stärke des Nikkors und da ist mein Tamron 17-50 schon schwächer. Ich weiss nicht, ob das beim neuen 24-70 besser ist.
Aber auch der Tipp, sich den Auslösevorgang bei Deiner Frau mal kritisch anzuschauen ist sehr sinnvoll; ich komme im Regelfalle mit 1/Brennweite (an FX) gut zurecht.
 
Hallo,
ich persönlich würde mein AF-S 24-70 nicht gegen das Tamron tauschen, da ich insgesamt zufrieden bin und den VC in diesem Brennweitenbereich für meine Anwendungsgebiete nicht benötige.
Neben der optischen Leistung, die beim Tamron ja recht ordentlich sein soll, würde ich auch darauf achten, wie der AF in Situationen mit wenig Licht greift. Das ist sicherlich eine Stärke des Nikkors und da ist mein Tamron 17-50 schon schwächer. Ich weiss nicht, ob das beim neuen 24-70 besser ist.
Aber auch der Tipp, sich den Auslösevorgang bei Deiner Frau mal kritisch anzuschauen ist sehr sinnvoll; ich komme im Regelfalle mit 1/Brennweite (an FX) gut zurecht.
Hi, es geht ja nicht ums Tauschen.
Wer ein gutes AF-S 24-70 hat wird wohl nicht auf diese Idee kommen.
Ich konnte glücklicherweise aber eins 5 Tage ausprobieren und war wie ehemals beim 17-55 f/2.8 hin- und hergerissen. Auf der einen Seite Begeisterung andererseits immer leichte Zweifel an der Schärfe (schlechtes Exemplar - gibt`s doch bei Nik gar nicht :D).

Es ist dann das Tamron geworden, gecheckt und gekauft im örtlichen MM im Juli 2012, eines der ersten Serie also.
Und ich wollte f/2.8 plus VR / OS / USD oder wie auch immer.

Optisch bin ich sehr zufrieden (D300s, D600).
AF - gebe ich zu: bei wirklich wenig Licht ist das Nikon gefühlt schneller, kann aber auch von den persönlichen Einstellungen und Kameramodell abhängen.
Der berühmte Blendenfehler (meines 1te Serie), weiß nicht ob er denn überhaupt noch vorhanden ist, wird von Tamron behoben, Objektiv teilweise einfach gegen neues getauscht und 5 Jahre Garantie.
Der Preis spricht z.Zt. wohl eindeutig für das 24-70 USD ---> tja wenn`s denn nicht unbedingt ein Nikon sein soll.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch. So etwas soll es geben. ;) Schau Dir mal das Eingangsposting des TO's an.

Ansonsten Danke für die Mitteilung Deiner Erfahrung mit der Linse, insb. an der D300s.

Ups, beim Lesen der Postings glatt übersehen.
So kann`s gehen. Aber jeder wie er meint.
Freut mich wenn ich dir etwas, wie auch immer, mitgeben konnte.

Grüße ans Forum
---------------
 
habe das 24-70 2.8 von Nikon. Allerdings kommt meine Frau mit dem Objektiv ohne VR gar nicht klar. Alles was länger als 1/100 ist wird bei ihr verwackelt.
Da stellt sich die Frage nach dem Warum und möglichen Abhilfen:
Stand- und Atemtechnik, Verwendung von Hilfsstativen (Anlehnen & Aufstützen)
Ich bin dagegen mit dem 24-70 zufrieden.
Nun überlege ich, ob ich gegen das Tamron tausche, damit meine Frau den Stabi nutzen kann. Was meint ihr dazu ?
Hat jemand schon den direkten Vergleich an der D700.
Ich möchte von der BQ nur ungern schlechter werden.
Das Tamron soll gut sein und ist nur ein kleine Verschlechterung.
Deutlich erwähnt:
In Tests wird sehr häufig penibel manuell fokusiert und gemessen. Im Alltag der Fotografen kommt diese Methode zu 99 Prozent nicht zum Einsatz.
Das AF-S 24-70 besticht durch einen schnellen und sehr treffsicheren Autofokus auch bei sehr schlechtem Licht und schlechten Kontrasten.
Hier dürfte in der Praxis der deutlichste Unterschied zum Tamron liegen - das ich nicht kenne und daher soll und dürfte!
Würdet ihr den Wechsel zu Gunsten des Stabis machen ?
Nein - nicht zuletzt weil ich ihn nicht vermisse.
Dazu gibt es einige Hilfstechniken, s.o.
Und wenn es rattenscharf sein soll hilft ohnehin nur ein Stativ.

Zum Stabi sollte man wissen:
Er kostet Auslösezeit und hat eine leichte Dezentrierung zur Folge (Bildqualität). Herstellerunabhängig wohlgemerkt.

Bilder wie das Kryptabild mache ich mit dem 14-24 und f/2.8 oder f/4.0.
Bei gleicher Brennweite (24 mm) sammelt das 14-24 spürbar mehr Licht ein und man kann kürzer belichten.
Hier hätte sich eine Bank als Hilfsstativ (Auflage) angeboten. ;)


D800; AF-S 24-70; 1/30 sec; f/4.0; 42 mm; ISO 6.400; -2/3 EV

Aus der Hand ohne Hilfsstativ nach 6 Stunden Herrensitzung ;)
 
So, habe mir jetzt mal ein Tamron besorgt.
Hier die ersten 3 Bilder bei 24mm f2,8.
Das Erste ist Nikon, das Zweite Tamron und das Dritte Tamron mit Stabi.
 
Und hier noch 3 bei 70mm f2.8.
Wie würdet ihr die leistung des Tamron beurteilen ?
Ich finde es bei 24mm und 50mm gleichwertig, bei 70mm etwas schlechter von der Schärfe.
 
Auf dem Stativ muss der Stabi aber ausgeschaltet werden.
Wollte einen vergleich zu mit Stabi, da immer behauptet wird, dass dieser die Schärfe nachteilig beeinflusst.
 
Die Tests ohne Stabi hätte man wenn vom Stativ aus machen können. Aber egal. Aber bei den unterschiedlichen ISO Werten würde ich da kein Urteil abgeben.
 
Wie würdet ihr die leistung des Tamron beurteilen ?

Anhand dieser Bilder: Überhaupt nicht.
Um ein Glas kennen zu lernen muss man echte Fotos machen.

An ein paar Mignons auf dem Küchentisch wirst du nicht feststellen

- ob die Bilder so gut aussehen wie mit dem Nikon.
- ob der eine AF so sicher greift wie der andere.
- ob deine Frau damit besser zurecht kommt.

usw...
 
Interessanter Thread. Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem 24-70 2.8. Klar, das Nikon als "rechts-unten Modell" und dann eben die üblichen Verdächtigen von Sigma & Tamron. Mir persönlich sagt das Tamron noch am ehesten zu. Was mich stört: Das Tamron scheint mir ein Staubsauger zu sein (hinterstes Element nicht fix...), kann ja jemand aus Erfahrung sprechen? Mein Tamron 17-50 2.8 hat schon zwei Staubeinschlüsse (nach knapp einem Jahr...) und ich frage mich, ob das wohl beim 24-70 ähnlich läuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten