Genau darum geht es. Wenn man das nicht tut, ist das Bild unnötig weich.
Dann hat aber der gute Slin89 Deinen Beitrag falsch verstanden.
Und zusätzlich läuft bei IS/VC generell ein Regelmechanismus, der in der Lage ist, das Bild zu verschieben (das ist ja sein Sinn). Braucht man ihn nicht, schaltet man ihn aus, dann verschiebt er garantiert nichts...
Das ist Quatsch. Das ganze ist ein komplettes System und ein um Welten(!) größerer Verschiebungsfaktor ist Deine Hand. Die tut genau das gleiche wie der Stabi, nur viel schlechter. Es bringt überhaupt gar nichts, den Stabi auszuschalten, der wenigstens halbwegs die Ungenauigkeit der Hand ausgleicht. Die Annahme, bei kürzer werdender Belichtungszeit könne man den Stabi ausschalten, weil er nur stört, ist nicht nachzuvollziehen.
PS: Hast Du das Tamron, um das es hier geht!?
Nein (obwohl ich im Moment mit den Gedanken spiele, es zu kaufen). Aber es ist sicherlich mit einem adäquaten Stabi ausgestattet und egal ob er nun etwas langsamer oder schneller als der Stabi aus dem 70-300 arbeitet, die "Logik" des Abschalten bei sehr kurzen Belichtungszeiten ist keine Logik. Das bleibt unlogisch.