• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70 Unschärfe bei 24mm

Genau darum geht es. Wenn man das nicht tut, ist das Bild unnötig weich.

Dann hat aber der gute Slin89 Deinen Beitrag falsch verstanden.

Und zusätzlich läuft bei IS/VC generell ein Regelmechanismus, der in der Lage ist, das Bild zu verschieben (das ist ja sein Sinn). Braucht man ihn nicht, schaltet man ihn aus, dann verschiebt er garantiert nichts...

Das ist Quatsch. Das ganze ist ein komplettes System und ein um Welten(!) größerer Verschiebungsfaktor ist Deine Hand. Die tut genau das gleiche wie der Stabi, nur viel schlechter. Es bringt überhaupt gar nichts, den Stabi auszuschalten, der wenigstens halbwegs die Ungenauigkeit der Hand ausgleicht. Die Annahme, bei kürzer werdender Belichtungszeit könne man den Stabi ausschalten, weil er nur stört, ist nicht nachzuvollziehen.

PS: Hast Du das Tamron, um das es hier geht!?

Nein (obwohl ich im Moment mit den Gedanken spiele, es zu kaufen). Aber es ist sicherlich mit einem adäquaten Stabi ausgestattet und egal ob er nun etwas langsamer oder schneller als der Stabi aus dem 70-300 arbeitet, die "Logik" des Abschalten bei sehr kurzen Belichtungszeiten ist keine Logik. Das bleibt unlogisch.
 
...
Nein (obwohl ich im Moment mit den Gedanken spiele, es zu kaufen). Aber es ist sicherlich mit einem adäquaten Stabi ausgestattet und egal ob er nun etwas langsamer oder schneller als der Stabi aus dem 70-300 arbeitet

Aha, Du Theoretiker:-) (Bist aber ehrlich: :top: )
Nu rate mal, warum ich alter Praktiker (seit über zwei Jahren mit dem Tamron) gleich ohne weitere Fragen nach dem IS gefragt habe?

Das 70-300mm (falls Du das von Tamron meinst) habe ich auch, da reagiert der IS anders: er zittert kurz, dann ist das Bild plötzlich wie 'festnagelt'. Beim 2.8/24-70mm ist es eher ein 'Schwimmen'.

C.
 
Ich möchte mich der Mehrheitsmeinung zu Bild 1 nicht anschließen.
Die Schärfe ist wohl da aber eben eher im Vordergrund. Stellt sich die Frage wie du scharf gestellt hast. In den Exif steht Scenenmodus normal. Also möglicherweise eine ziemlich-voll-Automatik? Wahrscheinlich mehrere Fokusfelder und da wurde eher der Vordergrund genommen, oder mit dem mitl. Feld vor dem Auslösen einen etwas tieferen Punkt erwischt und schon ist die Schärfe vorne. Du hast vom Stativ aus fotografiert? Da wäre natürlich Liveview und Lupe das Mittel der Wahl gewesen. Ich glaube nicht, dass es das Objektiv ist.
 
Im Bild sieht man das ein Auto während der Belichtung vorbei gefahren ist, dass Stativ ziemlich nah an der Straße stand. Eventuell leicht verwackelt durch den Luftzug?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten