• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Tamron 24-70 2.8 G2 oder besser Canon 24-70 2.8 II für RP / R

also das sind bei und klassische und auch Popkonzerte, sowie Kabarett, Frauenbühne usw.
Fehlt da was? Der Satz ergibt doch gar keinen Sinn.
, dann benötige ich doch eigentlich eine Verschlusszeit von mindestens 1/250, oder?
Mindestens? Oder höchstens?
1/500 ist weniger als 1/250 und 1/100 ist mehr als 1/250.
 
Nö, ein EF Objektiv ist keine sehr gute Investition in die Zukunft, sondern in die Vergangenheit
Vielleicht etwas mehr auf die Wünsche der TO eingehen anstatt hohle Phrasen ohne Bezug rauszuhauen...? Den bei den
Das RF 24-70 wäre ein Traum, aber liegt weit außerhalb meines Budgets. Ich könnte etwa 1000€ investieren, weniger wäre mir natürlich lieber :D
Voraussetzungen ist das EF 24-70/2.8L mk2 nun mal das beste was auf dem Markt verfügbar ist...
 
@caprinz
welches meiner Objektive könnte ich am besten nutzen? die Frage meine ich ernst! ich dachte, dass ein 24-70 2.8 in Ergänzung mit meinem bereits vorhandenen 70-200 2.8 die ideale Kombi sei für im Grunde....alles :confused:
Ich möchte zu den Veranstaltungen auch maximal 2 Objektive mitnehmen, ich kann dort zwar schon wechseln, aber das möchte ich nicht ständig.

Hallo,
du hast ja lichtstarke 35mm und 50mm.Je nach Entfernung zu nutzen, da kenne ich deine Anforderungen nicht.
Das 24-70 mm Canon EF ist sehr gut, das hatte ich selbst ,als ich noch mit Canon fotografiert habe vor ewigen Zeiten.
Ein 4/24-105mm hast du ebenso.
Wäre es möglich da noch eine Stufe ISO hoch zu gehen?
 
Wenn ich indoor Veranstaltungen fotografiere...also das sind bei und klassische und auch Popkonzerte, sowie Kabarett, Frauenbühne usw., dann benötige ich doch eigentlich eine Verschlusszeit von mindestens 1/250, oder?
Dann wäre das Canon EF 24-70 2.8 II vielleicht doch interessant?!
Ja, bei Veranstalltungen mit Menschen bringt ein Stabi nichts denn die Verschlusszeiten wie bereits erwähnt sollen max. 1/250s oder kürzer betragen...
 
@caprinz

Ich wäre froh, ich könnte das Geld sparen :D Wenn du Erfahrung hast, was die Fotografie von indoor Veranstaltungen (wie oben genannt) angeht....welches meiner Objektive könnte ich am besten nutzen? die Frage meine ich ernst! ich dachte, dass ein 24-70 2.8 in Ergänzung mit meinem bereits vorhandenen 70-200 2.8 die ideale Kombi sei für im Grunde....alles :confused:
Ich möchte zu den Veranstaltungen auch maximal 2 Objektive mitnehmen, ich kann dort zwar schon wechseln, aber das möchte ich nicht ständig.

Keine Ahnung welche indoor Veranstaltungen du fotografierst, ich ab und zu, Messe, Judo oder Danceparty. Also mein RF35 ist immer dabei. Du hast das RF35, das RF50, das RF85, was will man eigentlich mehr? RF35 + RF85 langt mir persönlich, für meine Veranstaltungen immer. Wenn mehr Brennweite Brauchst dann 35 und das 70-200.
Ich habe auch das Sigma 24/1.4, für Veranstaltungen hat sich für mich nicht als nötig herausgestellt. Auch das 28 war zu weitwinkelig, vor allem wenn viele Menschen drauf waren.
 
welches meiner Objektive könnte ich am besten nutzen?

Veranstaltungen drinnen bei wenig Licht?
Du hast eine R und eine RP - schraub das Sigma 50/1.4 Art an die eine Kamera und das Canon RF 85/2 an die andere. Damit dürften die allermeisten Situationen zufriedenstellend abgedeckt sein. Wenn das nicht reicht, dann noch das RF 35/1,8 und das EF 70-200/2.8 in die Tasche und du hast für wirklich alle erdenklichen Situationen das richtige Glas dabei.
Wenn es nur eine Kamera mit nur einem Objektiv sein darf: dein Tamron 35-150/2.8-4 an der Canon R oder (wenn es richtig dunkel ist) nur das Sigma 50/1.4.
 
Egal wie Abwechslungsreich die Veranstaltung war, ( Hochzeit, Konzerte, Dorffeste, Feiern etc. ) bisher bin ich immer mit 35 & 85 mm hingekommen. UWW hatt ich zwar meist noch in der Tasche, wird aber eigentlich nie benötigt.
Ich habe dann immer zwei Kameras mit 35 und 85 dabei. So geht auch der Wechsel schnell.
Das fand ich immer flexibler, als ein dunkles
2,8er Zoom zu nutzen.
 
Danke für eure Antworten und Tipps. Also ich habe kein RF 24-105 f/4 sondern nur das lichtschwache STM. Aber: ich habe nun ein Tamron 24-70 2.8 G2 zu einem für mich passablen Preis gebraucht bekommen.

@scorpio

Das sollte "uns" heißen, ich habe mich verschrieben. "Uns" bedeutet: in unserer Stadt. Dort fotografiere ich die städtischen Veranstaltungen indoor sowie outdoor...alles, was anfällt...vom Kunsthandwerkermarkt über Rockkonzerte in einer großen Veranstaltungshalle bis hin zu Theater in der Stadthalle.

Zwei Kameras mitnehmen, werde ich nicht, das ist mir persönlich zu umständlich. Ich habe im letzten Jahr gemerkt, dass mir das Fotografieren von Veranstaltungen mit einer Festbrennweite zu unflexibel ist. Ich muss da oft schnell zwischen Publikum und Bühne wechseln können und habe nicht die ganze Zeit die Möglichkeit, hin und herzulaufen, vor allem bei klassischen Konzerten. Das 70-200 ist top, aber indoor oft zu lang. Denke, mit 24-70 und 70-200 habe ich alles abgedeckt. Die Entscheidung zum Tamron fiel nun auch aufgrund des Preises, es war nochmal eine gute Ecke günstiger als das Canon EF gebraucht.

Wirklich glücklich bin ich mit einer Adapterlösung nicht, ich wäre auch bereit gewesen, das Doppelte (von dem, was ich jetzt bezahlt habe) für ein natives 24-70 2.8 er Zoom zu zahlen, aber sicher nicht den Preis, den Canon aufruft. Das kann ich mir nicht leisten. Ich bekomme für die Fotos kein extra Geld, ich mache sie im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit und muss mein komplettes Equipment selbst stellen.

Ich kann gerne berichten, wie mir das Tamron gefällt! Der Verkäufer hat mir auch ein Foto geschickt, wie groß es adaptiert an der R aussieht. Auch im Vergleich zum Sigma 35mm Art, das ich selbst mal hatte.

Vielen Dank nochmals für eure Anregungen!!

LG Julia
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung zum Tamron fiel nun auch aufgrund des Preises, es war nochmal eine gute Ecke günstiger als das Canon EF gebraucht.

Wirklich glücklich bin ich mit einer Adapterlösung nicht, ich wäre auch bereit gewesen, das Doppelte (von dem, was ich jetzt bezahlt habe) für ein natives 24-70 2.8 er Zoom zu zahlen, aber sicher nicht den Preis, den Canon aufruft. Das kann ich mir nicht leisten. Ich bekomme für die Fotos kein extra Geld, ich mache sie im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit und muss mein komplettes Equipment selbst stellen.

Viel Spaß mit deinem Tamron.
Und solltest du es neu vom Händler gekauft haben - da du ja beruflich alles selbst zahlen musst - vergiss nicht die nicht übertragbare 5 Jahres Garantie für Erstkäufer nach Erhalt des Objektives zu registrieren. Vielleicht brauchst du sie mal und sparst dir dann viel Geld.
 
Danke für den Hinweis. Nein, ich habe es von privat gekauft, das war für mich jetzt die günstigste Option. Ich hatte kurz überlegt, es neu zu kaufen, aber der Preisunterschied war einfach zu groß. Normal bin ich auch jemand, dem die Garantie sehr wichtig ist und der auch meist Objektive neu kauft, dieses Risiko muss ich dieses Mal leider eingehen.

Ich bin sehr gespannt auf das Tamron und ob mir die Bildqualität gefällt. Wenn sie so gut ist wie bei meinem Tamron 35-150 bin ich happy.
 
Glückwunsch !

Immerhin ist der Tamron Service kulant, wenn was wäre......Hast du den Tamron Dock zum updaten ? Das sollte aber Tamron eher kostenlos machen. Im schlimmsten Fall, hat der Vorbesitzer die 5 Jahres Garantie abgeschlossen und wohnt vielleicht in der Nähe ? Dann könnte er es bei einem Schaden für dich einschicken......

Kalli
 
Das Dock habe ich :-) Ich bleibe jetzt mal positiv und hoffe, dass nichts kaputt geht. Bis jetzt habe ich mit meinen drei Tamron Objektiven sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Das würde ich auch absolut entspannt sehen. Tamron würde die 5-Jahres-Garantie wohl kaum gewähren, wenn es ständig zu Garantie-Fällen kommen würde.

Firmware-Updates gibt es bei in den EU-Raum eingeführten Objektiven in der Regel kulanzorientiert auch außerhalb der Garantie, bevor sich jetzt jemand berufen fühlen sollte, Kompatibilität zu schreien.

Also, viel Spaß mit dem Objektiv. :top:
 
Ich bekomme für die Fotos kein extra Geld, ich mache sie im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit und muss mein komplettes Equipment selbst stellen.

Und vermutlich wird dann noch Topqualität verlangt.

Ich würde da gar nix kaufen!

Wenn der Auftraggeber andere Fotos möchte als die welche du mit deinem Equipment herstellen kannst, soll er mal Geld rollen lassen das du dir eine Objektiv kaufen kannst, oder soll dir das Fotoequipment gefälligst stellen!
Sowas finde ich immer unter aller Kanone!
 
@Foxy25

"Verlangt" wird überhaupt nichts. Ich könnte theoretisch sämtliche Fotos mit einem Mobiltelefon machen, wenn ich das wollte. Es ist mein eigener Anspruch an meine Arbeit und ich bin sehr froh und dankbar, dass die Fotografie ein Teil meines Berufes ist. Ich habe viel Freude daran. Da investiere ich auch gerne, zumal ich das Equipment ja auch privat nutze.

Diese "Erwartungshaltung" im Beruf sehe ich aber inzwischen bei vielen Menschen und auch Kollegen. Ja, sogar im Öffentlichen Dienst, der sowieso schon wirklich viele Vorteile mit sich bringt. Aber das ist jetzt OT.
 
Ja genau, solche "Erwartungshaltung" kenn ich eben auch nur zu gut...

Aber gut, du hast ja mit deinem Posting für Klarheit gesorgt. :top:
 
Hier ein kleines Update:

das Tamron kam heute an, im Topzustand. Ich habe es mit der Tap In Konsole auf die neuste Firmware geupdated. Hatte zwar noch nicht so viel Zeit, aber nach ein paar ersten Testfotos bin ich bislang sehr zufrieden :top: Schärfe und Bildqualität sind super und der AF an der EOS R flott und zuverlässig. Ich war auch angenehm überrascht, dass es doch nicht so riesig mit Adapter ist, wie ich befürchtet habe. Die Verarbeitungsqualität kannte ich ja schon vom 85mm 1.8...die finde ich einfach genial. Fühlt sich alles richtig robust und hochwertig an. Übrigens konnte ich es noch für die 5-Jahresgarantie registrieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten