• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 2,8 AS LD XR DI2 im direkten Vergleich zu Sony SAL1855

Explicit_content

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe jetzt das "Sony Kitobjektiv SAL1855", noch vom Set und nun neu gekauft, das "Tamron 2,8 AS LD XR DI II ... ".

Daten -
einmal das Sony mit 18 bis 55 mm (F3.5-5.6) und das Tamron hat 17 bis 50 mm mit 2,8 fix, näheres siehe Herstellerseiten.


Meine Frage
Wie kann das sein, dass ich bei der Bildqualität, Schärfe und Farbe kaum, bis gar keinen Unterschied erkennen kann, immerhin, habe ich das Tamron extra aus den genannten Gründen gekauft, es kostet ja durchschnittlich das 3 bis 5 fache (je nach Verkäufer) des SAL1855?

Habe jetzt diverse Motive mit exakt selben Einstellungen und Perspektive geschossen, im direkten Vergleich, kaum ein Unterschied, wenn das wirklich so ist, rechtfertigen die lächerlichen Vorteile, mit dem bisschen weniger Blende, kaum den Preis. Hier im Forum, wurde es anhand der Empfehlungen, dem ähnlichen Sigma stark vorgezogen.

Also, mache ich irgendwas falsch, woran kann das liegen oder ist das normal, dass man nicht wirklich einen Unterschied, in der Qualität, merkt? Wie kann ich das Objektiv professionell durch testen, so dass ich auch ein objektives Ergebnis bekomme, bin um jeden Rat dankbar, ansonsten geht das Objektiv sofort wieder an Amazon zurück!

Liebe Grüße

Danke
 
Ich kenne nun nicht das Sony Kit-Objektiv aber andere Kit-Objektive und das Tamron 17-50.
Die Kit-Objektive sind nicht schlecht. Aber sie sind auf jeden Fall lichtschwach.
Das ist ja einer der Hauptvorteile des Tamrons. Es ist 2 Blenden lichtstärker und sollte bei Offeblende bezüglich Schärfe, so gut sein wie dein Kit.
Dann gibt es ja noch andere Qualitätsmerkmale eines Objektives wie z.B. Streulichtverhalten, Vignettierung, Verzeichnung, Konstruktion etc.

Gruß
Mario
 
Es ist 2 Blenden lichtstärker und sollte bei Offeblende bezüglich Schärfe, so gut sein wie dein Kit.
Gruß
Mario

Stimmt, die Schärfe kann ich bestätigen, bei 2,8, ist gleich als wie die untere grenze des Kits, natürlich fehlt es komplett an Tiefenschärfe... was aber auch klar ist.

Was mir auch auffällt, dass sich die Blende viel mehr bemerkbar macht, als beim Kit...
 
hallo Explicit....

schau mal meinen Beitrag "Nochmal Sony 18 55 .."
im Sonyuserforum: Objektive.

Da hab´ich auch Vergleichsbilder mit 18/55 /1,8 50 /2,8 90 Tammi,

Ich konnte auch keinen Unterschied vom 18/55 zum 1,8 50 Festbrennweite erkennen. da hast Du wohl auch eine sehr gutes Kit erwischt :top:

Viele Grüße
Karli
 
Hallo,

mein Tamron 17-50 2.8 ist wesentlich besser als das kit. Gerade wenn es auf die Vignette und Chromatische Aberration ankommt. Mit 17-50 Profil für Lightroom werden Beide komplett korrigiert, so wie die Verzerrungen total ausgeglichen, für mich ein großer Pluspunkt.

Dazu kommt, das es auch wesentlich schärfer ist, das Kit wird meinen 12,3mpx nicht gerecht, das Tamron schafft das locker. Und im Gegenlicht liefert es eindeutig bessere Ergebnisse.


Ich habe den Kauf nie bereut und bin sehr zufrieden.

MfG. Finn
 
Auf den ersten Blick, ohne Pixel Peeping und bei Blende 8, ist mal abgesehen von den Verzerrungen im unteren Bereich tatsächlich fast kein Unterschied zu sehen.

Bei Blende 5,6 und/oder ein wenig Postproduction (nachschärfen etc) kommt dann allerdings schon raus, das man nur optimieren kann, was auch da ist. Im Klartext: Die Bildqualität ist beim Tamron vor allem bei längeren Brennweiten erheblich besser.

Das 50mm f1.8 ist allerdings noch etwas schärfer als das Tamron.
 
Habe jetzt diverse Motive mit exakt selben Einstellungen und Perspektive geschossen, im direkten Vergleich, kaum ein Unterschied, wenn das wirklich so ist, rechtfertigen die lächerlichen Vorteile, mit dem bisschen weniger Blende, kaum den Preis. Danke

Das KIT ist besser als sein Ruf, was viele hier nicht wahr haben wollen....
Natürlich bleibt Dir Vorteil der Lichtstärke, und das ermöglicht Dir andere Verschlußzeiten was wirderum in manchen Situationen darüber entscheidet ob ein Foto gelingt oder eben nicht.
Ich würde mein Tamron nicht mehr abgeben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du damit?

@Maximus
Damit meine ich, dass, (vielleicht bilde ich es mir nur ein) wenn ich die Blende verstelle, zwecks Schärfetiefe, ich beim Tamron schneller und deutlicher einen Unterschied merke, als beim Kit (auch im vergleichbaren Blendenbereich, ab 3,5 aufwärts)

Gerade neulich, hatte ich spezielle Bilder im Nahbereich geschossen, in denen ein Mann ein Handy(mit aktivierter Kamera) vor sich gestreckt hält, während er sich selbst mit der Handykamera im Bild hatte, das im leichten Weitwinkel, samt Gegenlicht - also man sieht das Handy groß im Bild, den Mann am Handydisplay, etwas vom Arm und zusätzlich seinen Kopf im Hintergrund, noch halbwegs scharf.

Auf jeden Fall habe ich da mit dem Verstellen der Blende gesehen, dass sich die Schärfentiefe spürbar einstellen hat lassen, beim Kit war bei ähnlichen Aufnahme nicht so viel Unterschied, in der Schärfentiefe, zu sehen, beim verstellen der Blende. (Wobei ich das nie direkt verglichen habe, aber ich glaub nicht, dass ich mich da irr)


------------------------------------

@All
so, danke einstweilen für all Eure Antworten, nun hat sich aber eine weitere Frage ergeben, die auch diese Thema betrifft! Da ich meine Alpha 500 verkauft habe, zwecks besserem Nachfolger, habe ich hier mal eine generelle Anfrage, zwecks Kaufberatung, gepostet - siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7944861


Dort wird mir unter anderem die SLT 55 empfohlen. Meine Frage dazu ist nun die folgende, da die SLT 55 zum Überhitzen neigt(Laut Erfahrungsberichten), aber auch generell, wenn ich die Videofunktion nutze(bei anderen Modellen), der Bildstabilisator scheinbar zum früheren Aus führt, wäre da nicht ein Sigma Objektiv besser (haben ja einen Bildstabilisator integriert) als das Tamron, dann könnte ich den bei der Kamera ausschalten!

Ist das generell so korrekt oder wäre das Sigma Gegenstück mit starken Einbusen bei der Bildqualität verbunden? Ahja, generell zum Thema Kaufberatung, siehe Link oben, freue ich mich natürlich über jede hilfreiche Antwort...


Liebe Grüße

:)
 
@Maximus
Auf jeden Fall habe ich da mit dem Verstellen der Blende gesehen, dass sich die Schärfentiefe spürbar einstellen hat lassen, beim Kit war bei ähnlichen Aufnahme nicht so viel Unterschied, in der Schärfentiefe, zu sehen, beim verstellen der Blende. (Wobei ich das nie direkt verglichen habe, aber ich glaub nicht, dass ich mich da irr)

Doch, da irrst du dich

Bei gleichen Blenden und Brennweiten erreichst du mit beiden Objektive die selbe Freistellung, du hast immer die selbe Schärfenebene.
Das Tamron ermöglich halt noch wesentlich weiter zu gehen, allein das rechtfertigt schon den Mehrpreis, der Unterschied zwischen 5,6 bei 50mm und 2,8 bei 50mm ist schon sehr groß.

Was möglich ist, dass das Tmron das schönere Bokeh hat und es dir deshalb subjektiv besser freigestellt erschien, aber Tamron bei 50mm 5,6 und Kit bei 50mm und 5,6 macht von der Freistellung her das gleiche Bild
 
bei meiner @700 war das Kit Glas 18-70 dabei und bei meiner @580 das 18-55 für die 700er hatte ich mir das Tamron gekauft und ich muß sagen, das waren Welten in Bildschärfe - das 55er war genauso scharf wie das Tamron - nur halt nicht so Lichtstark und gerade bei Innenaufnahmen ist da doch schon ein Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten