• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 19-35 an FX was meint ihr?

Candyman77

Themenersteller
Ich habe mir ein tamron 19-35 zugelegt. Linse ist sehr leicht und günstig in top Zustand. Habe paar Fotos an meiner D700 gemacht und bin jetzt nicht ganz sicher ob optische Leistung ok ist. Erst mal bei f3.5 unf 4.5 sehr weich. Bei f8 schon besser aber trotzdem nicht perfekt. Ok hat 80€ gekostet. Würde aber eure Meinung hören ob BQ für das objektiv ok ist und ich evtl. Einfach zu Höhe Anforderungen habe.
Paar Beispiele
https://onedrive.live.com/redir?resid=C875BEDDAA6F4950!1673&authkey=!ADs21M_dYHVE44M&ithint=folder%2cjpg
 
Habe mir mal das Originalbild 6220 (f8) angesehen und bin nicht allzu beeindruckt. Wenn man auf die Katze reinzoomt kann man von Schärfe nicht mehr sprechen. Hast Du das Bild mit Stativ genommen? Bei 1/60 kann man eventuell auch schon ein wenig verzittern.

Bild 6208, auch bei f8 aber mit 1/500 sieht da schon besser aus, die linke Bildseite zum Rand hin wirkt aber auch ein wenig matschig. Finde es aber auch nicht wirklich schlecht.

Bin auch auf Suche nach einem günstigen Weitwinkel für die D700. Hast Du auch schon mal das Tokina 19-35 probiert? Wäre auf einen direkten Vergleich gespannt, es ist ja auch in einem ähnlichem Preisbereich (gebraucht).
 
Bild 6220 ohne Stativ. Wie die andere Bilder auch. Da das Licht war sehr schlecht konnte es sein dass das Bild nicht so scharf ist. Ich habe jetzt paar hinzugefügt die ich bei Sonnenlicht gemacht habe. Die sind aber bearbeitet, bzw nachgeschärft.
 
Deine Testbilder sind allesamt vollkommen ungeeignet irgendwas über die Linse herauszulesen. Zumindest die, die hier vorhin drin waren. Keine erkennbare Schärfeebene, kein Stativ einfach mal aus dem Fenster raus draufgehalten.

Du hast 80 Tacken für die Linse ausgegeben, wo andere 600 bis über 1000 herauskramen. Da brauchst du meiner Meinung nach auch keine Wissenschaft draus zu machen was andere von den Ergebnissen halten.

Zuallererst musst du ja mal mit den Bildern klar kommen. Geh raus fotografieren und bewerte diese Bilder für dich selber. Dann wirst du schon feststellen ob es dir ausreicht, oder du vielleicht doch ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen möchtest.

gruss ede
 
Ich würde dir gerne recht geben. Das Problem ist ich habe hier tamron 24-135 f3.5-5.6. bei 24mm offen macht es Bilder die schärfer sind. Hat aber nicht wesentlich mehr gekostet.
 
Du hast 80 Tacken für die Linse ausgegeben, wo andere 600 bis über 1000 herauskramen. Da brauchst du meiner Meinung nach auch keine Wissenschaft draus zu machen was andere von den Ergebnissen halten.

:lol:

Geh raus fotografieren und bewerte diese Bilder für dich selber. Dann wirst du schon feststellen ob es dir ausreicht, oder du vielleicht doch ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen möchtest.

Es steckt viel Wahres darin.
Die Linse tut für ihren Preis gut, ein gutes Einstiegsweitwinkel oder auch für das leichte Gepäck.
Richtig eingesetzt kann man schon einiges aus dem Teil rausholen.

Bin auch auf Suche nach einem günstigen Weitwinkel für die D700. Hast Du auch schon mal das Tokina 19-35 probiert? Wäre auf einen direkten Vergleich gespannt, es ist ja auch in einem ähnlichem Preisbereich (gebraucht).

Ich habe das Tamron direkt mit einem Tokina verglichen.
Das Tokina ist natürlich eine andere Hausnummer was die Verarbeitung angeht.
Das Ergebnis in der BQ war aber, das die Ränder leicht besser waren, die Schärfe im Zentrum dafür jedoch geringer.
Riesige Unterschiede waren es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das Tokina nicht optisch baugleich mit den Tamron/Cosina/Voigtländer/vivitar?

ich hab es als Vivitar serie 1 für 50 euro.... furchtbarer klapperatismus, aber erfüllt seinen Zweck! es zeigt im exif übrigens 20-35...
Blende es wenn es irgendwie geht auf F8 ab, dann ist es ganz gut... für den Preis leidert es ordentliche Ergebnisse, wenn man nur selten UWW braucht.

nur die Belichtungssteuerung mag nicht so recht an meiner D700, egal ob Matrix oder Integral sind die bilder oft zu hell? Kann es sein dass die Springblende zu langsam ist??
 
Ich würde dir gerne recht geben. Das Problem ist ich habe hier tamron 24-135 f3.5-5.6. bei 24mm offen macht es Bilder die schärfer sind. Hat aber nicht wesentlich mehr gekostet.

Das ist doch schon ein Anfang, wobei ich es auch nicht als "Problem" bezeichnen würde, denn das 24-135 macht einfach bei 19-23mm verdammt schlechte Bilder.

Aber ob du diesen Bereich tatsächlich brauchst ist noch was anderes. Mir scheint du bist noch am Anfang dieses tollen Hobbies (und das meine ich vollkommen wertfrei). Da kann es sein, dass dir das 24-135 sogar auch von der Brennweite besser liegt. Bei UWWs ist man anfangs schnell versucht einfach deshalb mehr aufs Bild zu packen weil es geht und man sich ja (noch) nicht entscheiden muss. Habe ich auch eine Zeit lang so gemacht. Gerade habe ich mir einen 24mm Spezialisten zugelegt und hatte mir meine Bilder aus dem AF-S 17-35 vorher nochmal genauer angeschaut. Viele der Aufnahmen die mir de facto am besten gefallen (weniger von der technischen Schärfe, als vom Gesamteindruck) sind zwischen 22 und 25mm entstanden.

Vielleicht reichen dir die 24 untenrum ja auch erstmal.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ich habe/hatte beide. Und das Tamron ist noch wieder anders.

woher nimmst du die Erkenntnis (für die Optik, nicht für die Fassung)?

Tamron und Cosina sind in Linsenzahl (11-13) Nahgrenze (0,5m), Blendenlamellen (8) auffallend identisch....:confused:

das tokina dürfte in der Tat anders sein, andere Nahgrenze 0.4 m und 6 blendenlamellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Paar Bilder mit dem Tamron 24-135 hinzugefügt. Das Objektiv ist wirklich Geheim Tipp. Foto sind scharf und kontrast. Wie so meinst du das es Bilder bei 24mm von dem Tamron grausam sind?
Mein Tamron 19-35 habe ich verkauft. Jedes Bild auch bei F8 zus. nach schärfen will ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten