holzchines
Themenersteller
Hallo,
ich weiss, dass ich zwei unterschiedliche Kanditaten vergleiche. Dennoch sind das die zwei Objektive, die sich in meinem Fokus befinden.
Ich fotografiere gerne Makro. Ich fotografiere auch gerne meine Kinder (0;2;5 Jahre). Ich liebe Unschärfe (sowohl bei den Makros, als auch bei den Kids)!
In meinem Besitz befinden sich bereits
* Tokina 100, 2.8 Makro
* Canon 50, 1.8
* und ein SuppenZoom von Tamron.
* Raynox 150 CloseUp.
Ich habe mir bereits Bilder der Linsen angesehen und bin völlig angetan vom gleichmäßigen Hintergrund des 180er. Das Canon allerdings ist sooo vielseitig und, wenn man den Berichten glauben mag, eine der schärfsten und besten Linsen ever. Mit einem Kenko-Zwischen-Dings kann ich die Linse nochmal in die Länge pimpen. In der Hand gehalten habe ich noch keine von Beiden. Ich habe eine Crop-Cam (500D
).
Jetzt die Frage. Wie gut kann ich mit dem 70-200 Makros verwirklichen. Ich mag sowohl Pflanzen, als auch Insekten. Habe ich hier auch so einen schönen gleichmäßigen Hintergrund wie beim Tamron? Wie fokusiert sich das Canon manuell?
Wie sieht das mit dem Abbildungsmaßstab aus? kann ich den noch verkürzen? Fragen über Fragen...
Danke für die Anregungen....
Gruss,
holzchines.
ich weiss, dass ich zwei unterschiedliche Kanditaten vergleiche. Dennoch sind das die zwei Objektive, die sich in meinem Fokus befinden.
Ich fotografiere gerne Makro. Ich fotografiere auch gerne meine Kinder (0;2;5 Jahre). Ich liebe Unschärfe (sowohl bei den Makros, als auch bei den Kids)!
In meinem Besitz befinden sich bereits
* Tokina 100, 2.8 Makro
* Canon 50, 1.8
* und ein SuppenZoom von Tamron.
* Raynox 150 CloseUp.
Ich habe mir bereits Bilder der Linsen angesehen und bin völlig angetan vom gleichmäßigen Hintergrund des 180er. Das Canon allerdings ist sooo vielseitig und, wenn man den Berichten glauben mag, eine der schärfsten und besten Linsen ever. Mit einem Kenko-Zwischen-Dings kann ich die Linse nochmal in die Länge pimpen. In der Hand gehalten habe ich noch keine von Beiden. Ich habe eine Crop-Cam (500D

Jetzt die Frage. Wie gut kann ich mit dem 70-200 Makros verwirklichen. Ich mag sowohl Pflanzen, als auch Insekten. Habe ich hier auch so einen schönen gleichmäßigen Hintergrund wie beim Tamron? Wie fokusiert sich das Canon manuell?
Wie sieht das mit dem Abbildungsmaßstab aus? kann ich den noch verkürzen? Fragen über Fragen...
Danke für die Anregungen....
Gruss,
holzchines.