• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270mm oder Canon 18-135mm

Stimmt für das PZD. Da gibt es auch einen Schalter zum fixieren.

C.
Blöd nur, wenn sich dieser nicht betätigen lässt! Habe es bei beiden Objektiven versucht, aber leider ohne Erfolg :mad:

@Frank3:
Ich habe es an 2 Objektiven versucht. Beim 1. fiel der Tubus schon bei leichter Neigung nach oben oder unten heraus bzw. herein.
Beim 2. Objektiv im Markt brauchte es nur eine ganz gleiche Erschütterung und der Tubus fiel heraus so bald man es vom 18er ein wenig weg bewegt hat.
 
Also ich stand jetzt vor genau der selben Entscheidung.

In meinem Besitz befand sich das Kit 18-55 IS, 55-250 IS und das 50 1.8.
Ich für mich habe in den letzten beiden Jahren gesehen, dass ich nicht der Permanente Fotograph bin aber liebend gern im Urlaub Bilder macht, auch wenn es nur Schnappschüsse sind.

Was mir vor allem auffiel, als ich in Österreich war ging mir das ewige wechseln der Objektive immer mehr auf die Nerven und schlußendlich konzentrierte ich mich dann auch nicht mehr beim Fotographieren... so waren auch da viele Bilder ausschuß!
Das liegt hier bestimmt auch an meiner Art aber danach muss man sich eben für Objektive entscheiden.

Jetzt versuche ich mich mal mit dem Superzoom 18-250 von Sigma und wenn mir hier die Qualität der Bilder nicht ausreicht versuche ich eben ein Objektiv mit einer geringeren Brennweitenspanne. ;)

Das war nur mal eine Anregung, da das wechseln der Objektive vor allem beim Reisen mit ungeduldigen Leuten sehr schnell belastend wird. So für mich und die Begleitung. :)

gruß

ps: hab das kit und das 55-250 wieder abgegeben.
 
Dass das nur bei kleinster Brennweite geht ist Dir bewusst? Da ist eine Aussparung in die der "Schalter" einrastet.
Ja, ist mir bewusst, dass dies nur auf der kleinsten Brennweite klappt.
@Canonicus hatte nur darauf hingewiesen, dass man den Tubus fixieren könne.
Aber wie gesagt, was nutzt es mir wenn ich eine 100er Brennweite einstelle, die Kamera etwas abgewickelt nach unten halte und der Tubus bis auf 270 rausfällt??

Jetzt frage ich mich auch, welches Objektiv ich nehmen soll? Ich will nämlich auch nicht ewig Objektive wechseln, zumindest bis ich selbst mehr von mir als Photograph erwarte ;)
 
OK, ist auch ne Alternative, aber ich glaube spätens beim ersten Versuch diesen Kauf zu tätigen, würde mir meine Freundin nicht nur nen Vogel zeigen :p:D:ugly:

Somit ist nun echt Not am Mann, da auch mein 18-55er leider nun defekt ist und ich jetzt auf dem trockenen sitze ohne passendes Objektiv. Das 55er EF 1.8 ist zwar gut, aber leider nicht sonderlich hilfreich für den Alltag bei mir.
 
Stimmt für das PZD. Da gibt es auch einen Schalter zum fixieren.C.
Komisch, meines rutscht in Schräglage fürchterlich. Dabei hatte ich genau deswegen das 18 - 200 von Nikon abgegeben und mir das Tamron für den Urlaub gekauft. Dazu verzeichnet es auch noch viel mehr.
Der Lock-Schalter nützt m.E. nichts, in ganz eingefahrener Stellung rutscht weder das Tamron noch das Nikon raus, erst ab ca. 35 mm. Fixieren kann man es aber nur bei 18.
 
Komisch, meines rutscht in Schräglage fürchterlich. Dabei hatte ich genau deswegen das 18 - 200 von Nikon abgegeben und mir das Tamron für den Urlaub gekauft. Dazu verzeichnet es auch noch viel mehr.
Der Lock-Schalter nützt m.E. nichts, in ganz eingefahrener Stellung rutscht weder das Tamron noch das Nikon raus, erst ab ca. 35 mm. Fixieren kann man es aber nur bei 18.
@Marie2:
Also ist das rutschen tatsächlich standard beim Tamron?!? :eek:
 
Hallo Uberto,

Habe extra für Dich das Tamron 18-270 mit PZD rausgeholt.
Da fällt nichts von allein rein und auch nicht raus.
Den Zoom muß man dafür drehen. Wenn es rausfällt ist das Teil
defekt.


Ich muß meine Aussage korrigieren.

Bei 18 und 270 rutscht nichts und diese Einstellung hatte ich kontrolliert.
Bei 35 bis 200 verrutscht die Zoomeinstellung , bei starker Schräglage.

Ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich eh jedes Bild neu einstelle.

Ich werde mein Tamron nicht wieder hergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten