• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270mm oder Canon 18-135mm

Man muss sich auch darüber klar sein, dass diese Objektive sehr lichtschwach sind. Da verpasst man schon manche Gelegenheit, oder muss die ISO so hoch ansetzen, dass das Foto völlig verrauscht.
 
Nein, nicht provokativ. Ich habe ja auch noch nichts gekauft. Ich bin offen für jede Meinung. Sorry habe vorher nicht gesehen welches du verwendest.

Meine Meinung:

(Suppenhun im Laden lassen) und dafür:

Wenigstens 2 Gläser, z.B.

Canon 18-55 IS Kit

und

Canon 55-250 IS


kostet auch nicht mehr und ist aber optisch deutlich besser.
 
Man muss sich auch darüber klar sein, dass diese Objektive sehr lichtschwach sind. Da verpasst man schon manche Gelegenheit, oder muss die ISO so hoch ansetzen, dass das Foto völlig verrauscht.
Auch nicht viel lichtschwächer als andere höherwertige Zoom-Linsen.
"sehr lichtschwach" halte ich für maßlos übertrieben. Du tust ja grade so als wenn es schwarze Ofenrohre wären.
Gleiches gilt für das Prädikat "völlig verrauscht".

Man verliert in der Regel "nur" eine Blende. Dank verbesserter Sensoren in Bezug auf High-ISO lasse ich das Argument höchstens noch im Vergleich mit Festbrennweiten gelten.

Für Alltagsfotografie sehe ich hier keine Probleme.
 
. Du tust ja grade so als wenn es schwarze Ofenrohre wären.
e.

Sind sie ja auch, wenn man bedenkt, dass der AF sogar ausgetrickst werden muss, um eine "Offenblende" von 6,3 zu verarbeiten.

In Innenräumen ists da ganz schnell zappendüster.
 
Sind sie ja auch, wenn man bedenkt, dass der AF sogar ausgetrickst werden muss, um eine "Offenblende" von 6,3 zu verarbeiten.

In Innenräumen ists da ganz schnell zappendüster.
6.3 ist aber die Blende, die bei max. Zoom-Stellung anliegt. Und braucht man 270mm im Innenraum? :D

Ich hatte jedenfalls bisher von Tricksereien bei meinem Ofenrohr nichts bemerkt und konnte auch bei Kerzenschein einwandfrei fokussieren.

Woher beziehst Du Deine Informationen? Doch hoffentlich eigene Erfahrungen?
 
Auch nicht viel lichtschwächer als andere höherwertige Zoom-Linsen.
"sehr lichtschwach" halte ich für maßlos übertrieben. Du tust ja grade so als wenn es schwarze Ofenrohre wären.
Gleiches gilt für das Prädikat "völlig verrauscht".

Man verliert in der Regel "nur" eine Blende. Dank verbesserter Sensoren in Bezug auf High-ISO lasse ich das Argument höchstens noch im Vergleich mit Festbrennweiten gelten.

Für Alltagsfotografie sehe ich hier keine Probleme.

Sorry, aber du möchtest diese Objektive jetzt nicht wirklich mit Objektiven vergleichen, die als Zooms durchgängig 2.8er Blende haben, oder? Natürlich kann man mit diesen Superzooms nur begrenzt arbeiten. Sobald es dämmert, kannst du die Teile vergessen.
 
Sorry, aber du möchtest diese Objektive jetzt nicht wirklich mit Objektiven vergleichen, die als Zooms durchgängig 2.8er Blende haben, oder? Natürlich kann man mit diesen Superzooms nur begrenzt arbeiten. Sobald es dämmert, kannst du die Teile vergessen.
Hat das 18-135 durchgängig 2.8er Blende?

Wenn nein, ist die Diskussion hier für mich gar keine.Zeig mir mal eine Linse mit dem Brennweitenbereich und durchgängig 2.8

Einen Tod wirst Du immer sterben müssen.

Ich hatte bisher bei Dämmerung nicht die Probleme, die Du offensichtlich hattest.
 
Ich habe diese Probleme auch nicht. Ich verwende dann eben ein dafür geeignetes Objektiv. Und klar, bei dem Brennweitenbereich braucht man dann schon zwei Objektive.
 
Ich wollte nochmal nachfragen was ihr euch zu der 60D holen würdet :


Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM + evtl ein reisezoom
Canon EF-S 15-85mm f3.5-5.6 IS USM
Canon EF-S 18-135?

Gruss
 
ich hab mir den beispielbilder-thread zu dem ef-s 18-55 f2.8 angeschaut und habe mich entschieden.
ich denke es ist genau das was ich suche.
 
OK. Danke für die Diskussion. Eine Frage habe ich trotzdem noch. Wie weit sind den Kamera und Objektiv wasserfest. Wenn es regnet kann ich problemlos fotografieren?
 
OK. Danke für die Diskussion. Eine Frage habe ich trotzdem noch. Wie weit sind den Kamera und Objektiv wasserfest. Wenn es regnet kann ich problemlos fotografieren?

Das habe ich Dir doch beantwortet.

Die 2-stelligen und 3-stelligen sind allenfalls spritzwassergeschützt und die Gläser, die Du genannt hast gar nicht.
 
vor derselben entscheidung stehe ich auch.
wenn es möglich ist , will ich nur ein objektiv mit in den urlaub nehmen.
welches würdet ihr nehmen, wenn der preis egal ist.
ich will einfach nur gescheite qualität

Warte mal das neue Sigma ab; könnte interessant werden.

@magnum61

Was ist den deiner Meinung konkret ein Ersatz für ein Super-Zoom?


Meine Meinung:

(Suppenhun im Laden lassen) und dafür:

Wenigstens 2 Gläser, z.B.

Canon 18-55 IS Kit

und

Canon 55-250 IS


kostet auch nicht mehr und ist aber optisch deutlich besser.


:top::top::top: Sind zwar zwei, aber schön leicht und mit ordentlicher BQ.

Letztendlich hängt die Entscheidung von Deinem angpeilten "Qualitätsziel" ab: Willst Du Bilder Vorführen auf einem riesigen Super-TV oder willst Du Papierbilder bis DIN A 4?

C.
 
Mal eine Frage zum Tamron:
Ich hatte es mir bei MediaMarkt am Do letzte Woche gekauft. Beim ersten testen waren die Bilder immer leicht unscharf. Zudem war es so, wenn ich etwa 55mm eingestellt hatte und die Kamera nach oben oder unten hielt, fiel das Teil komplett raus auf 270mm oder klappte komplett ein!
Habe das Objektiv dann am nächsten Tag umgetauscht und im Laden gleich gecheckt ob dieses raus und reinfallen auch beim neuen passiert, und was soll ich sagen, ja es passierte wieder!! Ist das wirklich so gewollt?
 
und im Laden gleich gecheckt ob dieses raus und reinfallen auch beim neuen passiert, und was soll ich sagen, ja es passierte wieder!! Ist das wirklich so gewollt?

Was erwartest Du für diesen Brennweitenbereich bei diesem Preis ?

Die Superzooms sind halt sehr stark kompromissbehaftet.

Du wirst auch sehen, dass es im Bereich 18-55 sogar schlechter als das Kit Objektiv ist.

Du hast Dich also verschlechtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uberto,

Habe extra für Dich das Tamron 18-270 mit PZD rausgeholt.
Da fällt nichts von allein rein und auch nicht raus.
Den Zoom muß man dafür drehen. Wenn es rausfällt ist das Teil
defekt.
 
Ich habe mein Tamron 28-300 schon seit vier Jahren als immerdrauf im Einsatz.

Ich muss die Kamera schon schütteln, damit der Tubus von alleine ausfährt, wenn die Kamera nach unten gehalten wird.

Dafür hält die Verriegelung nicht mehr 100%, vermutlich weil ich schon öfter den Zoom trotz Verriegelung betätigt habe. Der Klügere gibt halt nach :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten