• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270mm mit D60 funktioniert nicht richtig

aphasic

Themenersteller
Hallo zusammen !


habe seit mehreren Monaten auf meiner D60 das Tamron mit der Brennweite von 18 bis 270mm.
Das Zusammenspiel zwischen der Kamera und dem Objektiv wird irgendwie immer schlimmer.

Das Auslösen bzw. das Focusieren zuvor dauert teilweise sehr lange. Viele Motive sind mir dadruch schon durch die Lappen gegangen.

und mittlerweile hab ich das gefühl, dass es immer schlimmer wird.

Kann das wirklich sein, dass es nur an dem Zusammenspiel von Tamron und Nikon liegt... oder gibts noch eine andere Erklärung dafür ?

Kann man irgend etwas dagegen machen?
Hat jemand vielleicht das gleiche Problem ?


Danke für eure Antworten...


LG
Nicole
 
Hatte das Tamron schon getestet, es ist tatsächlich nicht das schnellste. Wie lang dauert der Fokussiervorgang in Regelfall?
Teste mal ein anderes Objektiv.
 
Die Treffsicherheit des AFs des Tamrons 18-270 (und auch die meines ex-70-300 und wohl auch manch anderer Tamrons) ist bekanntermaßen nicht sonderlich gut. Schlechtes Licht begünstigt dies noch. Nikon gerantiert ja auch nur bis f/5.6 einen einwandfreien AF (für seine Objektive), das Tamron hat ja bei hohen Brennweiten die kleinste Blende 6,3.

Die schnellste Lösung bei nicht treffendem AF ist Kamera aus/einschalten. Länger braucht Neufokussieren auf ein deutlich weiteres oder näheres Objekt, und dann wieder auf Dein eigentliches Motiv.

Der häufig völlig danebenliegende AF ist der Hauptgrund, daß ich mich damals gegen das 18-270 und für das AF-S 18-200VR entscheiden habe und mich auch mittlerweile von meinem Tamron 70-300 zu Gunsten des AF-S 70-300VR getrennt habe ...
 
Das liegt nicht an der D 60; sondern am Tamron. Bei voller Ausnutzung der Brennweite oder schlechtem Licht benötigt der AF viel Zeit. Hier hilft kurz mal den Zoom zurücknehmen - oft greift dann der AF doch noch. PS - den AF auf Punktmessung einstellen, hilft auch!

Ich habe die gleiche Kombination und nutze das Tamron besonders für statische Motive (Landschaften u.ä.). Hier leistet das Tamron sehr gute Dienste als Reisezoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten