• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD sonderbares Verhalten

Julsen1985

Themenersteller
Hallo zusammen,

hatte mir vor Kurzem das Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD geholt, um es quasi als immer drauf zu nutzen. Ist auch ein Kompromiss aus Preis / Leistung, was einige auch anders sehen, aber soll hier nicht zum Thema gehören.

Hatte leider noch nicht sonderlich viel Zeit um viele Fotos damit zu schießen, aber bei den paar die ich gemacht hatte, sind mir ein paar Absonderheiten aufgefallen.

Ein Grund, warum ich mich auch für dieses Objektiv entschieden habe, lag daran, dass viele den schnellen und zuverlässigen Autofokus gelobt hatten. Ich betreibe das Objektiv an einer 600D und muss schon sagen, dieser ist für mein Empfinden recht langsam / träge.

Des Weiteren sind schon lautere Geräusche wahrzunehmen, die auch noch nach dem Fokussieren bestehen bleiben. Hatte hier auch ein wenig gelesen und wurde von ein paar angemerkt, aber ist das wirklich normal?

Auch ist mir aufgefallen, dass wenn ich etwas im Sucher anvisiere und fokussiere, dann springt das Bild im Sucher am Ende beim Fokussieren und der Bildausschnitt verändert sich um ein paar Millimeter. Auch das konnte ich hier in ein paar Threads finden, aber ist das wirklich normal?

Kann man es einfach nach Tamron zum nachjustieren einschicken oder muss man es über den Händler machen?

Hoffe es kann wer helfen.

Viele Grüße
Julsen
 
Ok danke, und was ist mit dem langsamen AF? Liegt das an der 600D? Andere hatten immer von einem schnellen Fokus berichtet.
 
Naja, schnell und langsam sind beim AF ja immer relative Angaben. Ich könnte mir vorstellen, dass die PZD Version des Tamrons schneller ist, als die alte Version mit Mikro-Motor, aber sie wird immer noch langsamer sein als die aktuellen 70-200L von Canon. Mit welchem Objektiv vergleichst du denn?

Ansonsten ist der AF-Speed natürlich noch situationsabhängig und auch von dem Kameraeinstellungen abhängig, wobei man da bei einer 600D ja weniger "kaputtkonfigurieren" kann als bei einer 7D2 oder so.
 
Ok, danke. Vergleichen tue ichs mit einem 55-300mm usm, oder 50er 1.8, Kit Objektiv etc. also mit nichts bahnbrechendem. Beim AF gehen da schon mal paar Sekunden drauf, bis das Bild scharf ist. Verglichen mit dem SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD von Tamron ist es auch sehr langsam. Keine Ahnung was hier schneller sein muss, Piezo Ultraschallmotor oder Ultrasonic Silent Drive, wobei bei ersterem mit der Geschwindigkeit und dem leisen AF geworben wird. Beides trifft meines erachtens nicht bei meinem Exemplar zu.
 
Scheinbar scheint es nicht normal zu sein, hatte mich diesbezüglich an den Kundendienst gewendet und sollte das Objektiv einschicken. Wurde dann von Tamron weitergeschickt und habe nun letztendlich die Meldung erhalten, dass es repariert werden muss und das oder die Ersatzteile erst bestellt werden müssen. Eigentlich ärgerlich für ein Objektiv, was zu diesem Zeitpunkt keine 2 Wochen alt war.
 
Das ist echt blöd, wenn man eine Linse nach zwei Wochen zur Reparatur einschicken muss. :grumble:

Halte uns bitte am Laufenden, wie sich das fortsetzen wird.
 
Jor mache ich, habe mir aber mitlerweile ein Sigma 17-50 2.8 geholt und bin auch mehr als zufrieden. Zwar nicht der Brennweitenbereich wie das Tamron, aber geile Linse. Das Tamron werde ich dann fürn Zoo oder Urlaub behalten. Bislang aber leider keine weitere Rückmeldung erhalten.
 
Mega nervig, neues Objektiv, keine 2 Wochen alt gewesen nun schon über 5 Wochen eingeschickt. Hätte ich es bei Amazon bestellt, hätte ich es direkt ausgetauscht bekommen, beim Hersteller selber wirds repariert und die Kunden warten Monate
 
Mein Tamron 18-270mm habe ich nun auch zum zweitenmal eingesendet hat unscharfe Bilder gemacht und den Akku der 70D leergesaugt,eingesendet und nur der AF wurde justiert jetzt wieder eingesendet und mal sehen ob der akku nach 2 Tagen noch leistung hat oder aucch wieder leergesaugt wird.
 
Habs nun heute nach exakt 7 Wochen wieder zurückerhalten. Für ein nichtmals 2 Wochen altes Objektiv eine Frechheit seitens Tamron.

Laut Reparaturschein wurde der Autofocus und die VC-Funktion erneuert. Der Autofokus ist jetzt merkbar schneller und stellt sofort scharf. Das Bild im Sucher springt immer noch ein wenig, jedoch nicht mehr so stark wie zuvor. Der VC ist auch leiser geworden, dennoch merkbar zu hören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten