• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270 VC und Canon 50D - passt das???

karnefisch

Themenersteller
Hallo,

brauche einen Rat!!

Verfügt jemand von euch bereits über Erfahrung mit dem Tamron 18-270 VC an einer Canon 50D, evtl. auch an einer 40D??
Ich bräuchte vor allem für Reisen ein adäquates "Immerdrauf".
Ich besitze ein 18-55 IS, ein 28-135 IS und ein 55-250 IS.
Auf das Letztgenannte würde ich dann wohl verzichten, wäre auch bereit, noch eines der anderen beiden abzugeben. Das "Abgeben", muss ich zugeben, fiele/fällt mir nicht leicht.

Vielleicht hat jemand aber auch eine bessere Idee. Ich würde mich über möglichst viele und sachlich gute Hinweise freuen.

Herzlichst
Karnefisch :cool:
 
Hi

Natürlich kannst du das 18-270 VC als "Immerdrauf" Alternative z.b. für Urlaub oder Reisen nehmen. Jedoch von deinen anderen Objektiven würde ich mich deswegen sicherlich nicht trennen. (Punkto Abbildungsleitung, Randunschärfen etc.)

Lg
Sigi
 
Hi

Natürlich kannst du das 18-270 VC als "Immerdrauf" Alternative z.b. für Urlaub oder Reisen nehmen. Jedoch von deinen anderen Objektiven würde ich mich deswegen sicherlich nicht trennen. (Punkto Abbildungsleitung, Randunschärfen etc.)

Lg
Sigi

Abbildungsleistung stimme ich dir in gewisse Hinsicht zu (wenn man mit dem 17-50 2.8) vergleich. Aber Rundunschärfen??? Niemals!

PS: Ich hab leider nur eine 450d, an meiner Cam ist das ding ne Granate. Ich hab beim letzten Urlauf im Frühjar viele schöne Fotos geschossen, und keins der unten aufgeführten Objektive vermisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: hab die posts ein bisschen verplant. einfach ignorieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO will doch keine 50d kaufen der hat doch schon eine :D

Wenn du dich überzeugen willst ob das Tamron an der 50d schlecht ist dann musst du schon eins Testen :) Nichts für Ungut... ich hab keine 50d ich warte auf die 90d :D

Dem TO kann ich nur raten, sich das Ding zu bestellen 10 Tage zu testen und es behalten oder wieder zurückzuschicken. Jemand aus dem "Tamron 18-270 VC" (phototipps.com und treble) Beispielbilderforum hat eine 40d. Vielleicht kann er dir weiterhelfen.
 
oh... da hab ich jetzt was durcheinander gebracht. sorry :)

Ach, aber ich würd mein Tamron gegen eine 50d tauschen so ist das nicht :D Ich hab die Linse heute das erste mal wieder seit über ner Woche drauf getan und hab mich wieder an die Bridge Kamera Zeiten erinnert :D Zommen was das Zeug hält :D
 
@ Karnefisch: Schau mal in den Beispielbilder-Threat vom 18-270. Dort gibts ein paar Bilder von mir mit der 50D. Ich würde sagen, die Kombi passt.
 
von einem Kollegen habe ich mir jetzt das 18-270 ausgeliehen und an meine 50D geschraubt.

1. Eindruck:
- VC (image stabilisator) funktioniert richtig gut.
- bei 270 mm und Blende 6,3 aus der Hand ergibt scharfe Bilder. Bin schon fast geneigt zu sagen besser als mein 55-250 IS.
- Focus sitzt bisher immer.

Werde die Tage ein paar Vergleiche machen, doch von den 1. Bildern und deren Qualität bin ich ehrlich voll überrascht.
 
von einem Kollegen habe ich mir jetzt das 18-270 ausgeliehen und an meine 50D geschraubt.

1. Eindruck:
- VC (image stabilisator) funktioniert richtig gut.
- bei 270 mm und Blende 6,3 aus der Hand ergibt scharfe Bilder. Bin schon fast geneigt zu sagen besser als mein 55-250 IS.
- Focus sitzt bisher immer.

Werde die Tage ein paar Vergleiche machen, doch von den 1. Bildern und deren Qualität bin ich ehrlich voll überrascht.

Also das das 18-270 IS BESSER ist als das 55-250IS wage ich doch wohl zu bezweifeln!!!! Das 55-250 IS ist super scharf und die abbildungsleistung für das geld ist ausserordentlich oder du hast ne mega gurke!

das 18-270 hat ein total matschiges ende und bei 18mm ist es auch eher matsch!

Das Objektiv ist wirklich ne Not Lösung von Tamron für die User die sich eine DSLR für tausende Euro gekauft haben die aber eigentlich die leistung einer billig mega zoom knipse haben wollen.

von mir KEINE Kaufempfehlung! sogar das 18-250er war schärfe als das 18-270 einziger trost ist der gute Stabi vom Objektiv!

18-55 IS und 55 -250 IS ist da die einzige Lösung für Nutzer die Bilder mit sehr guter Abbildungsleistung haben wollen... also auf jeden jeden fall besser als das 18-270.

Ich kann mich dem nur anschließen : http://www.photozone.de/canon-eos/412-tamron_18270_3563vc_canon?start=2
 
Also das das 18-270 IS BESSER ist als das 55-250IS wage ich doch wohl zu bezweifeln!!!! Das 55-250 IS ist super scharf und die abbildungsleistung für das geld ist ausserordentlich oder du hast ne mega gurke!

das 18-270 hat ein total matschiges ende und bei 18mm ist es auch eher matsch!

Das Objektiv ist wirklich ne Not Lösung von Tamron für die User die sich eine DSLR für tausende Euro gekauft haben die aber eigentlich die leistung einer billig mega zoom knipse haben wollen.

von mir KEINE Kaufempfehlung! sogar das 18-250er war schärfe als das 18-270 einziger trost ist der gute Stabi vom Objektiv!

18-55 IS und 55 -250 IS ist da die einzige Lösung für Nutzer die Bilder mit sehr guter Abbildungsleistung haben wollen... also auf jeden jeden fall besser als das 18-270.

Ich kann mich dem nur anschließen : http://www.photozone.de/canon-eos/412-tamron_18270_3563vc_canon?start=2

:D Da spricht aber einer aus Erfahrung :D
 
Also das das 18-270 IS BESSER ist als das 55-250IS wage ich doch wohl zu bezweifeln!!!! Das 55-250 IS ist super scharf und die abbildungsleistung für das geld ist ausserordentlich oder du hast ne mega gurke!

das 18-270 hat ein total matschiges ende und bei 18mm ist es auch eher matsch!

Das Objektiv ist wirklich ne Not Lösung von Tamron für die User die sich eine DSLR für tausende Euro gekauft haben die aber eigentlich die leistung einer billig mega zoom knipse haben wollen.

von mir KEINE Kaufempfehlung! sogar das 18-250er war schärfe als das 18-270 einziger trost ist der gute Stabi vom Objektiv!

18-55 IS und 55 -250 IS ist da die einzige Lösung für Nutzer die Bilder mit sehr guter Abbildungsleistung haben wollen... also auf jeden jeden fall besser als das 18-270.

Ich kann mich dem nur anschließen : http://www.photozone.de/canon-eos/412-tamron_18270_3563vc_canon?start=2

Hi,
du stimmst mich deutlich in Richtung "gute Zufriedenheit". Ich erlebe mich also bestätigt. Meine Auswahl, gemessen an dem, was ich bereit war und bin zu investieren, ist wohl nicht so ganz falsch - alles mit Kohle machen, das ist keine Kunscht!!
Dennoch: Was mein(s)t du/ihr im Blick auf ein Reiseobjektiv, ein Immerdrauf, um nicht so viel zu schleppen und trotzdem gute Bilders zu machen? Ich dachte ursprünglich bei meiner Auswahl, dass das mit dem canon 28-135 IS zu erreichen sei, das canon 17-85 IS war mir zu lichtschwach. Mir fehlt dabei der Weitwinkel im 18er Bereich. Wie also könnte ein gelungener Kompromiss aussehen???
Danke für all eure liebe Mühe!!!!!!:top:
Herzlichst
Karnefisch :cool:
 
Man kann viel machen, wenn man sich verschlechtern will. Ohne das Objektiv ausprobiert zu haben: Aber bei dem Zoombereich und um das Geld, das kann nichts Gscheites, sondern nur eine Qualitätseinbuße sein. Ists wirklich so schlimm mit 2 Objektiven in den Urlaub zu fahren? Wobei das 18-55 ja eh nichts wiegt.
Ich stand vor dem heurigen Urlaub vor dem Problem, daß ich ein Immerdrauf haben mußte, weil es bei einer Kanutour nicht anders geht. Und da es leider absolut nichts brauchbares und leistbares gibt, hab ich mir dann ein uraltes, gebrauchtes 35-350 (Vorgänger vom leider sauteuren 28-300 und mindestens 10 Jahre alt) in der Bucht für knapp unter 1000€ geholt. Das Geld ists wert, am langen Ende ists sogar recht gut. Wär vielleicht eine Lösung, nur ist das Trumm für ein Immerdrauf ziemlich schwer.


Hallo,

brauche einen Rat!!

Verfügt jemand von euch bereits über Erfahrung mit dem Tamron 18-270 VC an einer Canon 50D, evtl. auch an einer 40D??
Ich bräuchte vor allem für Reisen ein adäquates "Immerdrauf".
Ich besitze ein 18-55 IS, ein 28-135 IS und ein 55-250 IS.
Auf das Letztgenannte würde ich dann wohl verzichten, wäre auch bereit, noch eines der anderen beiden abzugeben. Das "Abgeben", muss ich zugeben, fiele/fällt mir nicht leicht.

Vielleicht hat jemand aber auch eine bessere Idee. Ich würde mich über möglichst viele und sachlich gute Hinweise freuen.

Herzlichst
Karnefisch :cool:
 
Also das das 18-270 IS BESSER ist als das 55-250IS wage ich doch wohl zu bezweifeln!!!! Das 55-250 IS ist super scharf und die abbildungsleistung für das geld ist ausserordentlich oder du hast ne mega gurke!

das 18-270 hat ein total matschiges ende und bei 18mm ist es auch eher matsch!

Das Objektiv ist wirklich ne Not Lösung von Tamron für die User die sich eine DSLR für tausende Euro gekauft haben die aber eigentlich die leistung einer billig mega zoom knipse haben wollen.

von mir KEINE Kaufempfehlung! sogar das 18-250er war schärfe als das 18-270 einziger trost ist der gute Stabi vom Objektiv!

18-55 IS und 55 -250 IS ist da die einzige Lösung für Nutzer die Bilder mit sehr guter Abbildungsleistung haben wollen... also auf jeden jeden fall besser als das 18-270.

Ich kann mich dem nur anschließen : http://www.photozone.de/canon-eos/412-tamron_18270_3563vc_canon?start=2

Nun mal ganz langsam...

Tja, wenn du meinst... Hier steht mal wie immer Meinung gegen Meinung. Schau dir die Bilder an im 18-270 Thread, und dann überleg noch mal, ob du das so stehenlassen kannst. Deine Matsch-Aussage zum Tamron ist leider eine Quatsch-Aussage :D, vermutlich ohne eigene Erfahrung.

Das 18-250 ist NICHT schärfer. Punkt.

Meine Erfahrung ist:
Das 18-270 ist dem 18-55 IS Kit mindestens ebenbürtig, keinesfalls Matsch im Weitwinkel.
Das 18-270 ist im mittleren Brennweitenbereich allererste Sahne.
Das 18-270 ist im obersten Brennweitenbereich etwas weich, das stimmt. Da könnte das 250 etwas besser sein.

Wie gesagt, schau dir die Beispielbilder an. Wenn du die Bilder des 18-55 und teilweise des 55-200 mit dem Tamron vergleichen müsstest, wette ich, dass du entweder nicht unterscheiden könntest, oder fälschlicherweise häufig auf das Tamron als das bessere Objektiv tippen würdest... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann viel machen, wenn man sich verschlechtern will. Ohne das Objektiv ausprobiert zu haben: Aber bei dem Zoombereich und um das Geld, das kann nichts Gscheites, sondern nur eine Qualitätseinbuße sein.

Vorurteil ist auch ein Urteil, aber ein ungerechtes... :mad:
 
Verfügt jemand von euch bereits über Erfahrung mit dem Tamron 18-270 VC an einer Canon 50D, evtl. auch an einer 40D??
Ich bräuchte vor allem für Reisen ein adäquates "Immerdrauf".
Ich besitze ein 18-55 IS, ein 28-135 IS und ein 55-250 IS.
Auf das Letztgenannte würde ich dann wohl verzichten, wäre auch bereit, noch eines der anderen beiden abzugeben. Das "Abgeben", muss ich zugeben, fiele/fällt mir nicht leicht.

Ich besitze die 500D und ein Tamron 18-270, ist von der Auflösung her identisch mit dem 50D, und ich bin sehr zufrieden. Natürlich ist es Festbrennweiten und einem moderaten L-Zoom unterlegen, aber ich bekomme, besonders im mittleren Brennweitenbereich (24 - ca. 100) für ein Zoom außergewöhnlich scharfe Aufnahmen hin. Am oberen Ende der Brennweite (gegen 270mm) wird es etwas weicher, aber die Bilder sind m.E. auch an 15MP noch sehr gut. Alle sonstigen Abbildungsfehler halten sich in Grenzen, außer die unvermeidliche Tonnenform im extremen Weitwinkel (korrigierbar z.B. mit PTLens).

Ich kann die Linse, wenn man wechselfaul ist oder sein muss, uneingeschränkt empfehlen.

Ausnahmen natürlich das Übliche: Nicht super-lichtstark, wegen langsamen AF nur sehr bedingt für schnellen Sport und Action geeignet.
 
Nur mal so am Rande:

Hab momentan das 18-55 IS und das 55-250 IS und bekomme die nächsten Tage das 18-270 VC. Ich hoffe ich finde bald Gelegenheit die Drei mal zu vergleichen und Bilder online zu stellen. Dann kann sich jeder selbst mal ein Bild machen was besser und was schlechter ist...
 
Hier gibt's einen netten Vergleich von Mondaufnahmen bei maximaler Brennweite für 55-250 IS und 18-270 VC, 100% Crops (wo 18-270 besser abschneidet):

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=632588#post7110665

Hier ein selbstgemachtes Mondbild (ist etwas überschärft, muss ich zugeben, aber trotzdem gut):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4289937&postcount=196

Hier gibts einen Vergleichstest mit Bildern von diversen Superzooms, und einem Vergleichsbild 18-270 mit 55-250 bei 250/270mm. Ist ein bisschen unübersichtlich, aber trotzdem kann man gut seine eigenen Schlüsse ziehen.

http://www.pbase.com/lightrules/superzoomtest

Für mich überwiegen beim Tamron 18-270 eindeutig die Vorteile, so dass ich gut mit den Nachteilen leben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten