• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270 VC - mit Macro oder ohne? PZD?

nonpretium

Themenersteller
Hi,

ist es sinnvoll sich das 18-270 macro zu holen oder reicht die "normale" Version? Hat jemand zufällig die Naheinstellgrenzen zu beiden Varianten?

Canon hat bei seinem 18-200 IS "normal" eine Naheinstellgrenze von 45 cm, das hat mir bisher für die Ansätze der Makrofotografie gereicht.

Das Tamron gibts darüber hinaus noch mit PZD, der aber lt. Testberichten nicht schneller als der normale AF ist. Hat der PZD, außer dass es leiser ist, irgendwelche Vorteile?

Ich würde mich über Antworten sehr freuen.

PS: bitte keine Diskussion anfangen dass Reisezooms verminderte Bildquali haben ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ist es sinnvoll sich das 18-270 macro zu holen oder reicht die "normale" Version? Hat jemand zufällig die Naheinstellgrenzen zu beiden Varianten?....

Es gibt keine besondere "macro" Version:confused: Die Naheinstellgrenze ist bei beiden (mit/ohne PZD) 0,49. Kann man so auf der Tamron HP nachlesen:D habe ich gerade für Dich gemacht;)

Also hol Dir das Tamron ohne PZD:D
 
Hier ist ein kleiner Test zum 18-270 PZD: Youtube
 
also pzd steht für PIEZO Drive! und zeichnet sich durch eine hohe Autofokus-Geschwindigkeit, äußerste Präzision und ein ultra-leises Laufgeräusch aus.
 
Der PZD ist das Gegenstück zum Mikro-USM von Canon, die richtig leisen und flotten sind der Ring-USM (Canon) bzw. der USD (Tamon). PZD/Mikro-USM sind nicht wirklich flotter als der normale AF, alles nur nettes Marketing (erlauben aber kompaktere Bauweise).
 
Hi,

"...Tamron 18-270 VC - mit Macro oder ohne? PZD?..."

Zum Makro sag ich mal nichts (hab ich noch nicht getestet).
Aber das Neue (PZD) ist definitiv leiser, fokusiert schneller und hat auch die "Dunkelheits-Probleme" nicht mehr. Weiterer Pluspunkt vs. "alt": leichter und kleiner (hatte vorher den Vorgänger).
 
Also ich hab auch beide gehabt. Das alte, bis zu einem Diebstahl, das neue bis nächste Woche (da läuft nämlich meine Ebay Auktion aus)

Das PZD ist deutlich kleiner und leichter, was auch das handling positiv beeinflusst. Es ist definitiv schneller als das alte.

Ich trenne mich davon weil es mein einziges EF-S Objektiv ist. Es wird auf Vollformat gerüstet. Passt der Objektivpark, ist der Body nur noch ne Frage der Zeit.

Preisfrage... aber ich finde den Mehrpreis durchaus gerechtfertigt.
Nach meinem Empfinden ist der VC auch besser
 
Naja, alles was hier getippt wurde kann man überall nachlesen, aber ich denke die meisten interessiert die Bildqualität der beiden Versionen!

Eventuell kann ja "dslrrooki" und "lieberbub" darüber mal ein paar Worte verlieren.
 
Hi,

die Bildqualität ist gleich dem Vorgängermodell (nur eben sehr viel schneller fokussiert, Bildstabilisierer ist ein Tick schneller und die Linse ist leichter und kleiner). Beide sind für uns ausreichend gut. Wir haben nun aber ein Schärfeproblem mit dem PZD (schlechtes Licht = unbrauchbare Bilder, gutes Licht = teilweise unbrauchbare Bilder). Haben die Linse zu Tamron eingeschickt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten