nonpretium
Themenersteller
Hi,
ist es sinnvoll sich das 18-270 macro zu holen oder reicht die "normale" Version? Hat jemand zufällig die Naheinstellgrenzen zu beiden Varianten?
Canon hat bei seinem 18-200 IS "normal" eine Naheinstellgrenze von 45 cm, das hat mir bisher für die Ansätze der Makrofotografie gereicht.
Das Tamron gibts darüber hinaus noch mit PZD, der aber lt. Testberichten nicht schneller als der normale AF ist. Hat der PZD, außer dass es leiser ist, irgendwelche Vorteile?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen.
PS: bitte keine Diskussion anfangen dass Reisezooms verminderte Bildquali haben
.
ist es sinnvoll sich das 18-270 macro zu holen oder reicht die "normale" Version? Hat jemand zufällig die Naheinstellgrenzen zu beiden Varianten?
Canon hat bei seinem 18-200 IS "normal" eine Naheinstellgrenze von 45 cm, das hat mir bisher für die Ansätze der Makrofotografie gereicht.
Das Tamron gibts darüber hinaus noch mit PZD, der aber lt. Testberichten nicht schneller als der normale AF ist. Hat der PZD, außer dass es leiser ist, irgendwelche Vorteile?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen.
PS: bitte keine Diskussion anfangen dass Reisezooms verminderte Bildquali haben

Zuletzt bearbeitet: